Brähmig/Klimke/Hüppe: Barrierefreien Tourismus weiter fördern
Geschrieben am 04-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Einbringung des Koalitionsantrags  "Barrierefreien Tourismus weiter fördern" erklären der Vorsitzende  der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus  Brähmig MdB, der zuständige Berichterstatter Jürgen Klimke MdB und  der Behindertenbeauftragte der Fraktion, Hubert Hüppe MdB:
     Die Koalitionsfraktionen haben einen Antrag im Deutschen Bundestag eingebracht mit dem Ziel, die barrierefreie Gestaltung der  öffentlichen Infrastruktur verstärkt zu fördern und Anbieter von  Verkehrsdienstleistungen auf eine noch bessere barrierefreie  Zugänglichkeit der Verkehrsmittel und Einrichtungen hinzuweisen. Barrierefreiheit soll zu einem Qualitätsmerkmal des  Deutschlandtourismus werden. Außerdem sollen Gastronomie- und  Beherbergungsbetrieben Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau  hinsichtlich der Einsatzmöglichkeit zur Herstellung bzw. Verbesserung der Barrierefreiheit bekannter gemacht werden. Weiterhin soll die Möglichkeit der Festlegung einheitlicher und  verbindlicher Begriffe und Piktogramme sowie eines  bundeseinheitlichen "Komfortgütesiegels" geprüft werden.
     Barrierefreies Reisen ist ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe  von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben.  Barrierefreie Angebote kommen aber nicht nur Menschen mit  Behinderungen zu Gute, sondern ebenso Familien mit kleinen Kindern  und Kinderwagen sowie  älteren Menschen. Viele Tourismusanbieter  haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend auf diese  mobilitätseingeschränkten Gäste eingestellt und beispielhafte  Angebote geschaffen. Auch die Zugänglichkeit von Freizeit- und  Kultureinrichtungen ist deutlich verbessert worden. Dennoch stoßen  insbesondere Menschen mit Behinderungen immer noch auf vielfältige  Probleme bei der Planung und Durchführung von Reisen. Bei der  Infrastruktur von Verkehrsträgern, im Gastgewerbe, bei der Vernetzung und Vermarktung bestehender Angebote sowie der Qualifizierung von  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gibt es noch weiteren  Handlungsbedarf.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189823
  
weitere Artikel: 
- Werner Dreibus: Vorschläge der Koalition zur Begrenzung von Managergehältern substanzlos    Berlin (ots) - "Die Vorschläge der Koalition zur Begrenzung der  Managergehälter verdienen noch nicht einmal den Namen Kosmetik",  stellt Werner Dreibus, stellvertretender Vorsitzender und  gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zu den  Meldungen über eine Teileinigung von Union und SPD fest. "Der  kleinste gemeinsame Nenner in der Koalition wird nichts, aber auch  gar nichts an exorbitanten Managerbezügen, goldenen Fallschirmen und  shareholder value-Mentalität ändern." Dreibus weiter:     "Manager haben kein Recht auf Bereicherung. mehr...
 
  
- Börnsen: Entscheidung des Bundes der Vertriebenen gebührt Respekt    Berlin (ots) - Zur aktuellen Entscheidung des Bundes der  Vertriebenen erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:     Die Entscheidung des Bundes der Vertriebenen, auf die Besetzung  des Beirates für die Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" mit  ihrer Präsidentin Erika Steinbach MdB zu verzichten, verdient Respekt und Anerkennung.     Es ist nicht selbstverständlich, dass ein anerkannter Verband der  Zivilgesellschaft seine berechtigten Interessen gesamtstaatlicher mehr...
 
  
- Stefan Müller/Carsten Müller, Jörg Tauss/René Röspel: Parlament fordert die Europäische Kommission zur Wahrung der Kompetenzen auf    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Votums im Ausschuss für  Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung über den  Entschließungsantrag zur Gemeinsamen Forschungsplanung in der  Europäischen Union erklären die forschungspolitischen Sprecher Stefan Müller MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Jörg Tauss MdB,  SPD-Fraktion, sowie die zuständigen Berichterstatter der  Koalitionsfraktionen Carsten Müller MdB und René Röspel MdB:     Heute hat der Ausschuss für Bildung, Forschung und  Technikfolgenabschätzung einstimmig den von der Koalition mehr...
 
  
- Dorothée Menzner: Zur Aufklärung der Bespitzelungsaffäre trägt Mehdorn rein gar nichts bei    Berlin (ots) - "Hartmut Mehdorn hat es heute verpasst, das  lädierte Bild der Deutschen Bahn AG in der Öffentlichkeit zu  verbessern. Ihm scheint dafür auch jegliches Feingespür zu fehlen.  Seine Aussage, man habe die Daten aller Mitarbeiter scannen müssen,  um nicht einzelne zu diskriminieren, zeigt deutlich, dass ihm die  mögliche strafrechtliche Relevanz des Ausspähens von Daten der bei  der Bahn Beschäftigten offenbar nicht bewusst ist", erklärt Dorothée  Menzner nach dem heutigen Auftritt des Bahnchefs im Verkehrsausschuss des Bundestags. mehr...
 
  
- Freiberuflichkeit als Erfolgsfaktor in der sozialen Marktwirtschaft: Apotheker gratulieren Bundesverband der Freien Berufe    Berlin (ots) - Die Apotheker gratulieren dem Bundesverband der  Freien Berufe zu seinem 60-jährigen Bestehen, das heute mit einer  Festveranstaltung gefeiert wird. "Die Freiberuflichkeit ist ein  wichtiger Erfolgsfaktor in der sozialen Marktwirtschaft", sagt  Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher  Apothekerverbände: "Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise nehmen die  Freiberufler als klein- und mittelständische Unternehmer ihre volle  gesellschaftliche Verantwortung wahr. Sie sind Arbeitgeber, Ausbilder und nicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |