Wahlen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  teilt mit:
     Neuer Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist Stefan Müller. Er folgt auf Alexander  Dobrindt, der zum Generalsekretär der CSU berufen wurde.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189546
  
weitere Artikel: 
- Neues Deutschland: zur Urteil über Wahlcomputer    Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden:  Wahlcomputer sind leicht zu manipulieren, und deshalb verstößt ihr  Einsatz gegen die grundgesetzlich garantierte »Öffentlichkeit der  Wahl«. Manch ein Skeptiker wird sicher meinen, Karlsruhe habe wieder  einmal zu sensibel reagiert und den Teufel an die Wand gemalt. Wer  würde in Deutschland schon auf die Idee kommen, eine Wahl zu  manipulieren? So etwas sei nur in Bananenrepubliken oder autoritär  geführten Staaten möglich.  Jene Gutgläubigen seien hier an den Wahlfälschungsskandal mehr...
 
  
- Bernhardt/Gutting: Union schafft Rechtssicherheit für Pendler    Berlin (ots) - Zu der heute von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  beschlossenen Gesetzesinitiative "Entwurf eines Gesetzes zur  Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale"  erklären der finanzpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt MdB, und der zuständige  Berichterstatter, Olav Gutting MdB:     Mit der gesetzlichen Wiederherstellung der alten Pendlerpauschale  schaffen wir Rechtssicherheit für die vielen Pendler in unserem Land. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008, mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Urteil gegen Dieter Althaus / Unions-Rechtspolitiker Gehb von Schnelligkeit der Richter überrascht    Halle (ots) - Der rechtspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Gehb, wundert sich über die  Schnelligkeit, mit der die österreichische Justiz das Urteil gegen  den thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) gefällt  hat. "Das ist atypisch schnell - was immer man daraus  schlussfolgert", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Das geht sicherlich ins Guiness-Buch  der Rekorde ein. So lange dauern bei uns in Deutschland die  Zustellungsfristen. Das wundert mich ein bisschen. mehr...
 
  
- Enquete-Kommission: Die GEMA nimmt Stellung    Berlin (ots) -      Sperrfrist: 03.03.2009 19:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     - Querverweis: Eine Stellungnahme der GEMA liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Enquete-Kommission: Die GEMA nimmt Stellung      Unter dem Motto "Die GEMA nimmt Stellung" laden der  Vorstandsvorsitzende der GEMA Dr. Harald Heker und der Vorsitzende  des Aufsichtsrats Prof. Christian Bruhn mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Althaus-Urteil:    Frankfurt/Oder (ots) - Die österreichische Justiz hat ... eine  maßgebliche Schuld zuerkannt. Der Regierungschef ist damit  vorbestraft, womit sich die Frage einer Rückkehr in die Politik  vielleicht nicht grundsätzlich, aber gewiss zum jetzigen Zeitpunkt  von selbst beantwortet. Neben dieser rechtlich-moralischen Seite  hatte die Erwartung seiner Partei auf eine rasche Genesung ohnehin  etwas hochspekulatives. Was jetzt Not tut, ist eine rasche Klärung  der Nachfolgefrage im thüringischen Landesverband, die am saubersten  herbeigeführt werden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |