"Beckmann"  am Montag, 2. März 2009, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 27-02-2009 |   
 
    München (ots) - Die Gäste: Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister und stellvertretender  SPD-Vorsitzender) Martin Blessing (Vorstandssprecher der Commerzbank) Daniel Tammet (britischer Autist und "Savant", Rechen- und  Sprachgenie)
     Peer Steinbrück Die Hiobsbotschaften häufen sich: Banken brauchen immer mehr  Milliardenhilfen, Opel kämpft ums Überleben, Traditionsunternehmen  wie Märklin, Schiesser und Rosenthal sind pleite, die Börsenkurse  fallen und die Arbeitslosenzahlen steigen. Bundesfinanzminister Peer  Steinbrück ist als Krisenmanager derzeit gefordert wie nie. Bei  "Beckmann" spricht Peer Steinbrück über die Risiken der aktuellen  Entwicklungen und sagt, wie er darauf reagieren  will.
     Martin Blessing Noch im August 2008 sorgte die Commerzbank mit der Übernahme der  Dresdner Bank für euphorische Schlagzeilen, Vorstandssprecher Martin  Blessing wurde als Supermann der Finanzwelt gefeiert. Doch kurz  darauf nahm Deutschlands zweitgrößtes Kreditinstitut als erste Bank  den Rettungsschirm der Bundesregierung in Anspruch. Vorausgegangen  war der Kollaps der internationalen Finanzmärkte. Nach einer erneuten milliardenschweren Geldspritze im Januar hat der Staat nun 25 Prozent der Commerzbank-Anteile übernommen.  Jetzt spricht Martin Blessing,  Sproß einer Bankiersfamilie, als erster Bankchef bei "Beckmann" über  die Fehler der Kreditwirtschaft und die Ursachen der  Milliardenverluste.
     Daniel Tammet Daniel Tammet besitzt einzigartige Fähigkeiten: Er rechnet schneller  als jeder Computer, innerhalb von nur einer Woche erlernt er eine für ihn völlig fremde Sprache. Der 30-jährige Engländer ist ein "Savant", ein "Wissender". So nennen Wissenschaftler die ungefähr fünfzig  Menschen weltweit, die aufgrund einer Entwicklungsstörung phänomenale Begabungen in bestimmten Bereichen besitzen. Als Kind leidet Tammet  unter Epilepsie, zusätzlich diagnostizieren die Ärzte eine Form von  Autismus - diese Kombination gilt als Grund seiner geistigen  Höchstleistungen. Bei "Beckmann" schildert Daniel Tammet seine  erstaunliche Lebensgeschichte und gibt Einblicke in seine  außergewöhnliche Gedankenwelt.
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt: Redaktion: Tim Gruhl Pressekontakt:  Frank Schulze Kommunikation,  Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399 NDR Presse und Information, Iris Bents,  Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de Internet: www.DasErste.de/beckmann
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  188839
  
weitere Artikel: 
- CeBIT 2009: Bankportale und Cash Management im Fokus    Hamburg (ots) - Ein Informationsforum zum Thema "Cash Management  und Bankportale - Innovationen 2009" bietet das Beratungs- und  Softwarehaus PPI AG im Rahmen der CeBIT in Hannover an. Auf der  weltgrößten Computermesse sprechen am 4. März 2009 hochkarätige  Referenten über die Zukunft der Top-Themen im Banking. Vorträge zum  Cash Management, zu multibankfähigen Firmenkundenportalen, den  SEPA-Neuerungen und zum Finance Forum Germany erwarten die Besucher.     Die CeBIT in Hannover ist der Top-Treffpunkt für das digitale  Business und gilt mehr...
 
  
- Telesat startet Telstar 11N Satellit    Baikonur Space Center, Kasachstan (ots/PRNewswire) -     - Satellit verbindet Nordamerika, Europa und Afrika, um den zunehmenden Bedarf an Mobilbreitband der See- und Luftfahrtsmärkte zu decken     Telesat, der viertgrösste Anbieter von Satellitenservices, hat seinen modernen Telstar 11N-Satelliten erfolgreich gestartet. Telstar 11N wird sich 37,5 Grad West befinden und 39 leistungsstarke Ku-Band-Transponder nutzen, um umfangreiche Video- und Datenanwendungen in Nordamerika, Europa und Afrika sowie im Atlantikraum zu unterstützen.     Dan Goldberg, mehr...
 
  
- Grundsteinlegung für neue Produktionsgebäude für Tollwut- und FSME-Impfstoffe bei Novartis Behring in Marburg    Marburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Den Grundstein zum neuen Produktionsgebäude für Tollwut- und  FSME-Impfstoffe bei Novartis Behring in Marburg haben heute Dr.  Andrin Oswald, CEO Novartis Vaccines and Diagnostics, der  Ministerialdirigent des hessischen Wirtschaftsministeriums  Klaus-Dieter Jäger und Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel gelegt. Gemeinsam brachten sie in einem symbolischen Akt die Wünsche der  Mitarbeiter mehr...
 
  
- Ansturm auf die Abwrackprämie - mehr als eine Million Haushalte wollen sie nutzen - Chance für Händler    Hamburg (ots) - Der Ansturm auf die Abwrackprämie hält an. Rund  1,2 Millionen Haushalte (3%) planen für dieses Jahr konkret die  Anschaffung eines neuen Autos und die Nutzung der Abwrackprämie,  ergab eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Harris  Interactive. Somit zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Nachfrage  das Angebot von ca. 600.000 Prämien deutlich übersteigen wird.     Entscheidend aus Kundensicht: Service und Preisgestaltung durch  den Autohandel. 63% derjenigen, die die Nutzung der Abwrackprämie  konkret planen, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rettungsgipfel mit Guttenberg, Rüttgers, Koch und Beck für Opel am Samstag    Düsseldorf (ots) - Die Rettung des Opel-Konzerns vor der Insolvenz ist das zentrale Thema einer Telefon-Schaltkonferenz, zu der sich am Samstag  Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor Guttenberg sowie die Ministerpräsidenten der Länder mit Opel-Standorten verabredet haben. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Berliner Regierungskreise. Jürgen Rüttgers (Nordrhein-Westfalen), Kurt Beck (Rheinland-Pfalz), Roland Koch (Hessen) und Birgit Diezel (stellvertrende Ministerpräsidentin von Thüringen) wollen insbesondere mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |