Rheinische Post: Rettungsgipfel mit Guttenberg, Rüttgers, Koch und Beck für Opel am Samstag
Geschrieben am 27-02-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die Rettung des Opel-Konzerns vor der Insolvenz ist das zentrale Thema einer Telefon-Schaltkonferenz, zu der sich am Samstag  Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor Guttenberg sowie die Ministerpräsidenten der Länder mit Opel-Standorten verabredet haben. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Berliner Regierungskreise. Jürgen Rüttgers (Nordrhein-Westfalen), Kurt Beck (Rheinland-Pfalz), Roland Koch (Hessen) und Birgit Diezel (stellvertrende Ministerpräsidentin von Thüringen) wollen insbesondere über die von Opel gewünschte Hilfen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro sprechen. Es gelte als sicher, dass die Regierungen die Hilfe leisten, so die Zeitung. Dabei sollen die Lasten im Verhältnis 50 Prozent Bund und 50 Prozent Länder aufgeteilt werden.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  188881
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Bochumer Annington bestellt in Solidaritätsaktion 150 Astra    Essen (ots) - Das Wohnungsunternehmen Deutsche Annington mit Sitz  in Bochum will nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen  Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) 150 Modelle des Astra Caravan  bestellen. Dies sei auch als Solidaritätsaktion für Opel gedacht,  hieß es in Unternehmenskreisen. Opel produziert ebenfalls am Standort Bochum das Modell Astra Caravan. Annington benötigt die Autos für die Neuausstattung der Vertriebsmitarbeiter.  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 mehr...
 
  
- B. Braun ist Deutschlands Top-Arbeitgeber 2009    Melsungen/Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     CRF, das führende Researchunternehmen im Bereich Employer  Branding, hat in der heute veröffentlichten Studie TOP-ARBEITGEBER  die B. Braun Melsungen AG als den attraktivsten Arbeitgeber  Deutschlands ermittelt, gefolgt von dem Allgemeinen Deutschen  Automobil Club e. V. (ADAC) und der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG.  Am Montag, dem 23. Februar 2009, wurde der Preis in Melsungen  übergeben. B. Braun überzeugte mehr...
 
  
- Novagali Pharma stellt Ergebnisse seiner neuartigen Latanoprost-Formulierung beim Glaukom vor    Evry, Frankreich (ots/PRNewswire) - Novagali Pharma, ein auf Präparate für die Augenheilkunde spezialisiertes französisches Pharmaunternehmen, gab erste Ergebnisse mit Nova21027, der innovative, BAK-freien Darreichungsform von Latanoprost beim Glaukom bekannt.     Novagali trug dazu auf der in Salzburg (Österreich) stattfindenden 9. AOPT-Jahreskonferenz (Scientific Meeting of the Association for Ocular Pharmacology and Therapeutics) zum Thema "Ocular safety comparison of a latanoprost cationic emulsion versus conventional formulations of prostaglandin mehr...
 
  
- Fannie Mae setzt Preis für Neuemission der 2-Jahres-Benchmark Notes(R) fest    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) emittiert folgende Anleihe:                                     Laufzeit 2 Jahre     Preisfestsetzungstermin       26. Februar 2009     Abrechnungstag                27. Februar 2009     Fälligkeitstag                23. März 2011     Emissionsvolumen              15 Mrd. USD     Bezugsschein                  1,750 %     Preis                         99,897     Effektivzins                  1,801 %     Auszahlungstermine            jeweils zum 23. März und 23. September,               mehr...
 
  
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben)     Kapital-    Wertpapier-  Zins-    Fälligkeits-     CUSIP     Einlösungs-     summe           art      satz        termin                   termin     250.000.000 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |