Kreditkarte baut Führungsposition als Zahlart im Online-Handel aus / Pago Retail-Report der Deutschen Card Services zeigt große Unterschiede im Zahlverhalten zwischen Online-Handel und gesamtem E-Comm
Geschrieben am 27-02-2009 |   
 
    Köln (ots) - Die im gesamten E-Commerce klare Dominanz der  Kreditkarte als Zahlart Nummer eins bestätigt sich auch im  europäischen Retail. Ihr Anteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um  fast 6%. Bei über acht von zehn Käufen im europäischen Online-Handel  zahlen Consumer per Kreditkarte. Das geht aus dem aktuellen "Pago  Retail-Report 2008" der Deutschen Card Services, einer  Deutschen-Bank-Tochter, hervor. Offline-Zahlarten wie Kauf auf  Rechnung, per Nachnahme oder Vorkasse sowie das Elektronische  Lastschriftverfahren verlieren an Bedeutung. Sie spielen im  Online-Handel trotz der Dominanz der Kreditkarte jedoch eine größere  Rolle als im gesamten E-Commerce. Im Retail werden 5,04% aller  Transaktionen per Offline-Zahlart und 11,97% per Elektronischem  Lastschriftverfahren beglichen. Im gesamten E-Commerce sind es nur  0,77% beziehungsweise 8,34%. Ihre Relevanz im Online-Handel ist  jedoch rückläufig - zu Gunsten der Kreditkarte, die ihren Vorsprung  ausbaute. Mehr Infos zum "Pago Retail-Report 2008" finden sich im  Internet unter www.ecommerce-report.de .
     Anders als übrige Analysen basiert die Studie der Deutschen Card  Services zum "Kauf- und Zahlverhalten im Online-Handel" auf der  Auswertung realer Transaktionen, nicht auf Umfragen. Datengrundlage  bildet die Auswahl von rund siebeneinhalb Millionen  Retail-Kaufvorgängen, die über die Pago-Plattform abgewickelt wurden.
     Retail-Zahlverhalten in Kürze:
  * Offline-Zahlarten und Lastschrift verlieren an Bedeutung zu Gunsten der Kreditkarte  * Käufer aus UK und Nicht-Europa zahlen praktisch nur mit Kreditkarte * Neue Zahlarten Maestro und giropay im europäischen Retail noch  ausbaufähig  * Visa baut im Retail Vorsprung vor MasterCard als  Top-Kreditkartenbrand aus  * Deutsche Männer geben bei Käufen im Retail der Kreditkarte als  Zahlart den Vorzug
     Zur vollständigen Presse-Information:  http://www.presseportal.de/go2/deutsche-card-services
  Originaltext:         Deutsche Card Services GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43096 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43096.rss2
  Pressekontakt: Deutsche Card Services GmbH Marketing & Communications Tobias F. Hauptvogel Tel.:0221/99577-728 Fax.:0221/99577-8728 http://www.deutsche-card-services.com E-Mail:pr.deucs@db.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  188819
  
weitere Artikel: 
- "Beckmann"  am Montag, 2. März 2009, um 22.45 Uhr    München (ots) - Die Gäste: Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister und stellvertretender  SPD-Vorsitzender) Martin Blessing (Vorstandssprecher der Commerzbank) Daniel Tammet (britischer Autist und "Savant", Rechen- und  Sprachgenie)     Peer Steinbrück Die Hiobsbotschaften häufen sich: Banken brauchen immer mehr  Milliardenhilfen, Opel kämpft ums Überleben, Traditionsunternehmen  wie Märklin, Schiesser und Rosenthal sind pleite, die Börsenkurse  fallen und die Arbeitslosenzahlen steigen. Bundesfinanzminister Peer  Steinbrück ist als Krisenmanager mehr...
 
  
- CeBIT 2009: Bankportale und Cash Management im Fokus    Hamburg (ots) - Ein Informationsforum zum Thema "Cash Management  und Bankportale - Innovationen 2009" bietet das Beratungs- und  Softwarehaus PPI AG im Rahmen der CeBIT in Hannover an. Auf der  weltgrößten Computermesse sprechen am 4. März 2009 hochkarätige  Referenten über die Zukunft der Top-Themen im Banking. Vorträge zum  Cash Management, zu multibankfähigen Firmenkundenportalen, den  SEPA-Neuerungen und zum Finance Forum Germany erwarten die Besucher.     Die CeBIT in Hannover ist der Top-Treffpunkt für das digitale  Business und gilt mehr...
 
  
- Telesat startet Telstar 11N Satellit    Baikonur Space Center, Kasachstan (ots/PRNewswire) -     - Satellit verbindet Nordamerika, Europa und Afrika, um den zunehmenden Bedarf an Mobilbreitband der See- und Luftfahrtsmärkte zu decken     Telesat, der viertgrösste Anbieter von Satellitenservices, hat seinen modernen Telstar 11N-Satelliten erfolgreich gestartet. Telstar 11N wird sich 37,5 Grad West befinden und 39 leistungsstarke Ku-Band-Transponder nutzen, um umfangreiche Video- und Datenanwendungen in Nordamerika, Europa und Afrika sowie im Atlantikraum zu unterstützen.     Dan Goldberg, mehr...
 
  
- Grundsteinlegung für neue Produktionsgebäude für Tollwut- und FSME-Impfstoffe bei Novartis Behring in Marburg    Marburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Den Grundstein zum neuen Produktionsgebäude für Tollwut- und  FSME-Impfstoffe bei Novartis Behring in Marburg haben heute Dr.  Andrin Oswald, CEO Novartis Vaccines and Diagnostics, der  Ministerialdirigent des hessischen Wirtschaftsministeriums  Klaus-Dieter Jäger und Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel gelegt. Gemeinsam brachten sie in einem symbolischen Akt die Wünsche der  Mitarbeiter mehr...
 
  
- Ansturm auf die Abwrackprämie - mehr als eine Million Haushalte wollen sie nutzen - Chance für Händler    Hamburg (ots) - Der Ansturm auf die Abwrackprämie hält an. Rund  1,2 Millionen Haushalte (3%) planen für dieses Jahr konkret die  Anschaffung eines neuen Autos und die Nutzung der Abwrackprämie,  ergab eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Harris  Interactive. Somit zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Nachfrage  das Angebot von ca. 600.000 Prämien deutlich übersteigen wird.     Entscheidend aus Kundensicht: Service und Preisgestaltung durch  den Autohandel. 63% derjenigen, die die Nutzung der Abwrackprämie  konkret planen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |