| | | Geschrieben am 12-02-2009 infoWAN hat das zweite Release des OCS auf Herz und Nieren getestet - Mehr als ein herkömmliches Telekommunikationsnetzwerk
 | 
 
 München/Unterschleißheim (ots) - Rund eineinhalb Jahre nach
 Erscheinen des Office Communications Server 2007 (OCS 2007) ist das
 zweite Release für die Microsoft Unified Communications-Software auch
 für Unternehmenskunden verfügbar. "Der Office Communications Server
 2007 R2 ermöglicht dem Anwender von seinem Arbeitsplatz oder von
 unterwegs aus, im richtigen Moment den richtigen Ansprechpartner zu
 finden", sagt Lars Riehn, Geschäftsführer von infoWAN. Die
 Unternehmensberatung hat das zweite Release bereits seit Wochen im
 Einsatz und ist von seinen Vorzügen überzeugt.
 
 Der Server kann dabei über die von ihm am häufigsten genutzten
 Anwendungen wie Microsoft Office Outlook über VoIP, Instant
 Messaging, Audio-, Web- und Videokonferenzen kommunizieren. OCS 2007
 R2 führt dabei als Novum alle Kommunikationsmittel sowie das
 unternehmensweit genutzte Sprachsystem auf einer zukunftsfähigen
 Plattform zusammen.
 
 "Das Besondere an der Entwicklung ist, dass Microsoft den Weg hin
 zu einer softwarebasierten Kommunikationsinfrastruktur eingeschlagen
 hat, die mehr bietet als ein herkömmliches
 Telekommunikationsnetzwerk, und zudem kostengünstiger nutzbar ist",
 erklärt Riehn. Unified Communications-Lösungen unterstützen
 Unternehmen dabei, Reisekosten deutlich zu reduzieren. Zu den
 wichtigsten neuen Funktionen für eine flexiblere geschäftliche
 Kom-munikation und eine verbesserte Verwaltung gehören neue
 Telefonkonferenzmöglichkeiten. So können sich z.B. weitere
 Konferenzteilnehmer per Telefon in eine Konferenz einwählen (Dial-in
 Conferencing) und damit kostspielige Konferenzschaltungen durch
 Audio-Konferenz-Dienstleister einsparen. Anwender können durch ein
 erweitertes Desktop Sharing ihre Benutzeroberfläche mit anderen
 teilen, Audiokonferenzen initiieren und mit anderen Personen
 außerhalb der Organisation auf PC, Macintosh oder Linux-Plattform
 über eine Web-basierte Schnittstelle kommunizieren. Durch erweiterte
 mobile Funktionen können Anwender auf Nokia S40- und S60-, Motorola
 RAZR-, Blackberry- sowie Windows Mobile-Plattformen über Instant
 Messaging und Sprache von einem einheitlichen Client aus
 kommunizieren.
 
 Originaltext:         infoWAN Datenkommunikation GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59053
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59053.rss2
 
 Pressekontakt:
 griffity GmbH
 Ilona Krämer, Evi Garabed
 Hanns-Schwindt-Str. 8
 81829 München
 Tel.:     (089) 43 66 92-0
 Fax:      (089) 43 66 92-66
 E-Mail:   ilona.kraemer@griffity.de
 Internet: http://www.griffity.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 186084
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Panorama": Guttenberg übertrieb unternehmerische Erfahrung    Hamburg (ots) - Die unternehmerische Erfahrung des neuen  Wirtschaftsministers Karl Theodor zu Guttenberg ist nach Recherchen  des ARD-Magazins "Panorama" weit geringer als bisher von ihm  nahegelegt. Auf einer Pressekonferenz am Montag (9. Februar) hatte zu Guttenberg den Eindruck erweckt, er habe am Börsengang der Rhön  Klinikum AG mitgewirkt. "Ich durfte", hatte zu Guttenberg wörtlich  behauptet, "mit teilnehmen an einem Gang, den die Familie mit  begleitet hat - und zwar federführend mit begleitet hat - eines  großen Konzerns, der an die mehr...
 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video    Agenda für Video am Donnerstag, 12. Februar    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:        Koala-Dame Sam ist Maskottchen der Brand-Überlebenden    MELBOURNE    Nach ihrer Rettung aus den australischen Buschfeuern ist die  Koaladame Sam zum inoffiziellen Maskottchen der Brand-Überlebenden  geworden. Feuerwehrmann Dave Tree fand Sam in den verbrannten  Überresten eines Eukalyptuswaldes. Ein Kollege filmte, wie er dem  Tier die verbrannte Pfote hielt, während der Koala durstig zwei  Flaschen Wasser leertrank. Das Video ist ein Renner auf YouTube. mehr...
 
Karneval auf Friesisch: Zum Biikebrennen nach Föhr / 5 Tage Inselleben ab 200 Euro    Wyk auf Föhr (ots) - Bald sind Teile Deutschlands wieder fest in  der Hand der Narren. Auch auf der Nordseeinsel Föhr wird gefeiert -  allerdings kein Karneval, sondern das traditionelle Abbrennen der  Biiken. Die Feuer, die alljährlich am 21. Februar den Nachthimmel  über der Insel erhellen, haben sich längst zu einem "narren-sicheren" Geheimtipp für Touristen aus ganz Deutschland entwickelt. Dank eines  günstigen Pauschalangebots reisen Kurzentschlossene in diesem Jahr  schon ab 200 Euro für vier Übernachtungen zum Biikebrennen nach Föhr  mehr...
 
inubit auf der CeBIT 2009: "Business Processes to go" / Business Process Management als Antwort auf Marktherausforderungen    Berlin (ots) - Unter dem Motto "Business Processes to go"  präsentiert der BPM-Anbieter inubit vom 3. bis 8. März sein Software- und Lösungsangebot auf der CeBIT 2009 (Halle 4, Stand F 56). Das  Berliner Unternehmen bietet mit der inubit BPM-Suite nicht nur eine  leistungsfähige Business-Process-Management-Software, sondern  ermöglicht auch gezielt die schnelle Automatisierung konkreter  Prozesse. Dafür hat inubit vorkonfigurierte Prozesspakete entwickelt, mit denen Unternehmen einzelne Optimierungsprojekte mit einem  schnellen Return-on-Investment mehr...
 
Zehn Stunden närrisches Treiben im ZDF /  Das Programm rund um Fastnacht und Karneval    Mainz (ots) - Auf insgesamt über zehn Stunden närrisches Programm  im ZDF können sich Jecken, Närrinnen und Narralesen in den kommenden  Tagen noch freuen. Nachdem es bereits am Dienstag, 10. Februar 2009,  hieß "Da wackelt der Dom", geht es jetzt mit schwungvoller  Schunkellaune weiter:     Am Samstag, 14. Februar 2009, 20.15 Uhr berichtet das Zweite unter dem Motto "Karneval hoch drei" vom "Mainzer Gipfeltreffen des  Humors", bei dem sich die besten Redner und Musikgruppen der  karnevalistischen Hochburgen entlang des Rheins in der Mainzer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |