| | | Geschrieben am 12-02-2009 "Panorama": Guttenberg übertrieb unternehmerische Erfahrung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die unternehmerische Erfahrung des neuen
 Wirtschaftsministers Karl Theodor zu Guttenberg ist nach Recherchen
 des ARD-Magazins "Panorama" weit geringer als bisher von ihm
 nahegelegt. Auf einer Pressekonferenz am Montag (9. Februar) hatte zu
 Guttenberg den Eindruck erweckt, er habe am Börsengang der Rhön
 Klinikum AG mitgewirkt. "Ich durfte", hatte zu Guttenberg wörtlich
 behauptet, "mit teilnehmen an einem Gang, den die Familie mit
 begleitet hat - und zwar federführend mit begleitet hat - eines
 großen Konzerns, der an die Börse geführt wurde und der ein
 MDax-Unternehmen wurde. Ihnen werden die Rhön Kliniken etwas sagen."
 Diverse Zeitungen hatten auch aufgrund dieser Äußerungen berichtet,
 der neue Wirtschaftsminister sei vor Jahren am Börsengang des
 bedeutenden Gesundheitskonzerns beteiligt gewesen.
 
 In Wahrheit war Karl Theodor zu Guttenberg gerade einmal 18 Jahre
 alt und bereitete sich auf den Wehrdienst vor, als 1989 die Rhön
 Klinikum AG an die Börse ging. Erst später saß er dort im
 Aufsichtsrat, war also auch dann nicht am operativen Geschäft
 beteiligt.
 
 In einem Fernseh-Interview (ZDF) hatte zu Guttenberg außerdem
 betont: "Ich habe vor dem Eintritt in die Politik in der freien
 Wirtschaft gearbeitet, war dort tätig und habe Verantwortung in dem
 eigenen Familienunternehmen getragen." Dabei handelte es sich nach
 Recherchen von "Panorama" jedoch lediglich um zwei recht kleine
 Unternehmen: die so genannte Guttenberg'sche Forstverwaltung und die
 Guttenberg GmbH in München. Die Guttenberg GmbH hatte, wie die
 Firmenauskunft "Creditreform" offenbarte, "ca. drei Beschäftigte",
 machte im Jahr 2000 einen Umsatz von "25.000 Euro geschätzt" und
 wurde 2004 aufgelöst. Sie beschäftigte sich vor allem mit der
 Verwaltung des eigenen Vermögens. Auch in der Guttenberg'schen
 Forstverwaltung waren nach "Panorama"-Recherchen nur wenige
 Mitarbeiter tätig.
 
 Bereits am Mittwoch hatte das ARD-Magazin beim
 Bundeswirtschaftsministerium um eine Stellungnahme nachgesucht, sie
 aber bis Donnerstagmittag nicht erhalten.
 
 Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
 
 Pressekontakt:
 NDR Norddeutscher Rundfunk
 NDR Presse und Information
 Telefon: 040 / 4156 - 2300
 Fax: 040 / 4156 - 2199
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 186085
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video    Agenda für Video am Donnerstag, 12. Februar    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:        Koala-Dame Sam ist Maskottchen der Brand-Überlebenden    MELBOURNE    Nach ihrer Rettung aus den australischen Buschfeuern ist die  Koaladame Sam zum inoffiziellen Maskottchen der Brand-Überlebenden  geworden. Feuerwehrmann Dave Tree fand Sam in den verbrannten  Überresten eines Eukalyptuswaldes. Ein Kollege filmte, wie er dem  Tier die verbrannte Pfote hielt, während der Koala durstig zwei  Flaschen Wasser leertrank. Das Video ist ein Renner auf YouTube. mehr...
 
Karneval auf Friesisch: Zum Biikebrennen nach Föhr / 5 Tage Inselleben ab 200 Euro    Wyk auf Föhr (ots) - Bald sind Teile Deutschlands wieder fest in  der Hand der Narren. Auch auf der Nordseeinsel Föhr wird gefeiert -  allerdings kein Karneval, sondern das traditionelle Abbrennen der  Biiken. Die Feuer, die alljährlich am 21. Februar den Nachthimmel  über der Insel erhellen, haben sich längst zu einem "narren-sicheren" Geheimtipp für Touristen aus ganz Deutschland entwickelt. Dank eines  günstigen Pauschalangebots reisen Kurzentschlossene in diesem Jahr  schon ab 200 Euro für vier Übernachtungen zum Biikebrennen nach Föhr  mehr...
 
inubit auf der CeBIT 2009: "Business Processes to go" / Business Process Management als Antwort auf Marktherausforderungen    Berlin (ots) - Unter dem Motto "Business Processes to go"  präsentiert der BPM-Anbieter inubit vom 3. bis 8. März sein Software- und Lösungsangebot auf der CeBIT 2009 (Halle 4, Stand F 56). Das  Berliner Unternehmen bietet mit der inubit BPM-Suite nicht nur eine  leistungsfähige Business-Process-Management-Software, sondern  ermöglicht auch gezielt die schnelle Automatisierung konkreter  Prozesse. Dafür hat inubit vorkonfigurierte Prozesspakete entwickelt, mit denen Unternehmen einzelne Optimierungsprojekte mit einem  schnellen Return-on-Investment mehr...
 
Zehn Stunden närrisches Treiben im ZDF /  Das Programm rund um Fastnacht und Karneval    Mainz (ots) - Auf insgesamt über zehn Stunden närrisches Programm  im ZDF können sich Jecken, Närrinnen und Narralesen in den kommenden  Tagen noch freuen. Nachdem es bereits am Dienstag, 10. Februar 2009,  hieß "Da wackelt der Dom", geht es jetzt mit schwungvoller  Schunkellaune weiter:     Am Samstag, 14. Februar 2009, 20.15 Uhr berichtet das Zweite unter dem Motto "Karneval hoch drei" vom "Mainzer Gipfeltreffen des  Humors", bei dem sich die besten Redner und Musikgruppen der  karnevalistischen Hochburgen entlang des Rheins in der Mainzer mehr...
 
Florida lockt auf neuer "Kreuzfahrt ins Glück": Großer ZDF-Sonntagsfilm mit Eva-Maria Grein und Patrik Fichte    Mainz (ots) - Die Hochzeitsplaner auf der MS Deutschland sind am  Sonntag, 15. Februar 2009, ab 20.15 Uhr erneut im romantischen  Einsatz für unvergessliche Momente des jungen Eheglücks. Nach Burma,  Neuseeland, Arizona, Hawaii, Chile, Madeira und Sambia führt die neue "Kreuzfahrt ins Glück" nach Florida. Im großen ZDF-Sonntagsfilm sind  erneut Eva-Maria Grein als Marie Andresen und Patrik Fichte als  Daniel Bergmann für ihre Brautpaare aktiv.     Die beiden Hochzeitsplaner haben für die Reise durch Florida viele Überraschungen geplant. Von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |