(Registrieren)

Verheugen: Freue mich auf fruchtbare und angenehme Zusammenarbeit mit zu Guttenberg / "Sehr begabter Kollege"

Geschrieben am 10-02-2009

Bonn (ots) - Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Günter
Verheugen, hat die Berufung von Karl-Theodor zu Guttenberg zum neuen
Bundeswirtschaftsminister begrüßt. In der PHOENIX-Sendung "Im Dialog"
sagte er am Montagabend: "Ich schätze ihn sehr als einen sehr
begabten Kollegen. Und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm.
Ich glaube, dass es eine sehr fruchtbare und sehr angenehme
Zusammenarbeit wird." Weiter ergänzte Verheugen: "Für mich ist ganz
wichtig, dass das größte Mitgliedsland mit der größten
Volkswirtschaft in Europa wirtschaftspolitisch auf der Brüsseler
Bühne überzeugend präsent ist und kooperativ ist." Er habe nicht den
geringsten Anlass daran zu zweifeln, dass dies mit dem neuen
Wirtschaftsminister gewährleistet ist, so der EU-Kommissar für
Industrie und Unternehmen. "Ich glaube, das wird wirklich eine gute
Zusammenarbeit werden. Ich biete ihm das Angebot zu einer möglichst
engen, konstruktiven Zusammenarbeit in unser beider Interesse."
Mit Blick auf die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise und
mögliche Hilfsmaßnahmen sagte Verheugen, für ihn komme es im
Augenblick darauf an, dass die europäische Politik den Kurs halte.
"Das ist eine Phase, in der wir Standfestigkeit beweisen müssen." Es
sei jetzt wichtig zu sagen, man bleibe dabei, "dass wir keinen
Protektionismus wollen, dass wir keinen Rückfall in ökonomischen
Nationalismus wollen, dass faire Wettbewerbsregeln beachtet werden
müssen und dass es keinen neuen Subventionswettlauf geben darf". Dazu
gehöre Mut und Stehvermögen. "Wenn wir jetzt alle Schleusen öffnen
würden, dann würden wir alles das verlieren, was wir in Europa in den
letzten Jahrzehnten aufgebaut haben und unsere größte ökonomische
Errungenschaft, der funktionierende Binnenmarkt, würde in Stücke
gehen", so der Vizepräsident der Europäischen Kommission.

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Ingo Firley
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

185424

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Parteien / SPD-Listenvorschlag zur Bundestagswahl / Fraktionsvize Hübner steht nur auf Platz sieben Halle (ots) - Die politische Zukunft des einflussreichen SPD-Bundestagsabgeordneten Klaas Hübner ist ungewiss. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Grund ist der Vorschlag des Landesvorstandes für die Landesliste zur Bundestagswahl. Der 41-jährige Wahl-Bernburger, im Moment stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Sprecher des wirtschaftsnahen, konservativen Seeheimer Kreises seiner Partei, wurde dort nur auf Platz sieben gesetzt. Eine Platzierung, die angesichts des augenblicklichen mehr...

  • Mindener Tageblatt: Komemntar zu: Neuer Bundeswirtschaftsminister Offene Flanke Minden (ots) - Von Christoph Pepper So merkwürdig es sich anhört: Viel Einfluss hat ein deutscher Regierungschef - nicht bei der Besetzung der Ministerämter im Bundeskabinett. Jedenfalls nicht in einer Koalitionsregierung - das Entsenderecht behalten sich die ein Bündnis tragenden Parteien nun mal selber vor. So wenig Angela Merkel also die Müntefering-Nachfolge aus der SPD beeinflussen konnte, so kommentarlos muss sie den CSU-Wunsch für das Glos-Erbe hinnehmen, Schwesterpartei hin oder her. Nun ist die von Horst Seehofer entlang der komplizierten mehr...

  • Gesine Lötzsch und Bodo Ramelow: Pressestatement 13.45 Berlin (ots) - Fraktionssitzung am 10.02.2009, 14.00 Uhr Pressestatement am 10.02.2009, 13.45 Uhr Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion DIE LINKE wird sich heute ab 14.00 Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzung des Bundestages beschäftigen. Im Mittelpunkt der Diskussion werden das Konjunkturpaket der Bundesregierung, das Tohuwabohu um die Ernennung des neuen Wirtschaftsministers und die Debatte um Maßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise stehen. Die stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion mehr...

  • Schnappauf: Guttenbergs Internationalität ist sein Vorteil / Kuhn: Glos hatte ordnungspolitische Defizite Bonn (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf hat die Kritik an der Berufung von Karl-Theodor zu Guttenberg zum neuen Bundeswirtschaftsminister zurückgewiesen. In der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" sagte er am Montagabend: "Man kann einen Menschen nicht danach beurteilen, dass er erst ab 40 oder 50 bestimmte Aufgaben wahrnehmen darf." Gerade in der Zeit der Krise sei es gut, wenn man mit Kräften, die jung und dynamisch herangehen und zugleich ein solides Fundament haben, agiere. Schnappauf bescheinigte zu Guttenberg wirtschaftspolitische mehr...

  • Internationaler Kindersoldaten-Gedenktag am 12. Februar / ASB fördert Wiedereingliederung ehemaliger Kindersoldaten in Uganda Köln (ots) - Mit verschiedenen Projekten setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Uganda für die Wiedereingliederung von ehemaligen Kindersoldaten in ihre Heimatgemeinden ein. "Das Leiden der Kinder und Jugendlichen ist noch nicht vorbei, wenn sie in ihre Dörfer zurückgekehrt sind", so Maria Mallender, Projektmitarbeiterin des ASB in Uganda, anlässlich des "Internationalen Tages gegen den Einsatz von Kindersoldaten" am 12. Februar. "An den psychischen und physischen Wunden tragen sie bis heute. Zudem sind die jungen Menschen bei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht