Main-Post: Ramsauer steht für Glos-Nachfolge nicht zur Verfügung
Geschrieben am 08-02-2009 |   
 
    Würzburg (ots) - CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer steht für  eine Nachfolge von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) nicht zur Verfügung. Zu entsprechenden Spekulationen sagte Ramsauer der in  Würzburg erscheinenden "Main-Post" (Montagausgabe): "Das ist völlig  unsinnig. Michael Glos ist im Amt und muss es in meinen Augen auch  bleiben."
     Glos habe von Anfang an einen "schwieriges Amt in schwierigen  Zeiten" bekleidet. "Dass er mit seinem Schritt vom Wochenende  Solidarität von der Regierungschefin und auch von der Partei  einfordert, ist verständlich", so Ramsauer. Es widerspreche, dass  Glos "amtsmüde" sei. Zugleich bezeichnete es Ramsauer als  "Phantomdebatte", dass es zu einem Zerwürfnis zwischen Glos und  CSU-Parteichef Horst Seehofer gekommen sei.
     Das Verhalten des Ministers sei vielmehr eine Mahnung an die  anderen Koalitionsparteien CDU und SPD, "auf die ordnungspolitisch  richtigen Forderungen des Wirtschaftsministers einzugehen und sie  umzusetzen". Auf die Frage, ob er mit einem baldigen Amtsverzicht von Glos rechne, antwortete der Landsgruppenchef: "Nein."
  Originaltext:         Main-Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61204 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61204.rss2
  Pressekontakt: Main-Post Büro Berlin   Telefon: 030/226 20 230
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185149
  
weitere Artikel: 
- Gesine Schwan: Wahl zum Amt des Bundespräsidenten ist keine Vorentscheidung für den Herbst    Hamburg (ots) - Hamburg, 08. Februar 2009:  Bei der ZEIT MATINEE  äußerte sich Gesine Schwan zum Umgang mit ihrer Person in Bezug auf  die Wahl zur Bundespräsidentin: "Ich setze darauf, dass die Wahl zum  Amt des Bundespräsidenten keine Parteientscheidung ist, sondern eine  Personenentscheidung. Es ist keine Vorentscheidung für den Herbst."  Diejenigen, die gegen sie schreiben wollten, versuchten nicht  politisch zu argumentieren, sondern es würden ihr Worte wie  Geltungssucht oder Machtgeilheit angedichtet - Worte, die man, so  Gesine Schwan, mehr...
 
  
- LVZ: SPD-Haushaltsexperte: Steinbrück soll Wirtschaftsministerium übernehmen    Leipzig (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hat sich dafür  ausgesprochen, dass Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) das Finanz-  und Wirtschaftsministerium umgehend in Personalunion übernehmen  sollte. "Bevor wir das Konjunkturpaket nächste Woche mit einem  Wirtschaftsminister verabschieden, der keine Lust mehr hat oder mit  einem Nachfolger, der sich permanent profilieren muss, sollte das  Peer Steinbrück lieber vollends alleine machen. Der  Regierungsfähigkeit der großen Koalition käme mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Steinmeier: Einzelne Guantanamo-Häftlinge "sehr sorgfälig anschauen"    Köln (ots) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich  dafür ausgesprochen, Guantanamo-Häftlinge vor einer möglichen  Aufnahme in Deutschland sehr sorgfältig "anzuschauen". Nach einem  entsprechenen Vorstoß von US-Vizepräsident Joe Biden auf der Münchner Sicherheitskonferenz sagte Steinmeier der Kölnischen Rundschau: "Die  USA werden so schnell keine Zahl nennen, wie viele Menschen dafür vorgesehen sind. Aber die US-Anfrage liegt seit heute offiziell auf dem Tisch." Der Frage, ob die Kandidaten von Deutschland einer weiteren  Sicherheitskontrolle mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Inlandspresse/Glos  Zum Rücktrittsgesuch von Wirtschaftsminister Michael Glos schreibt der Tagesspiegel    Berlin (ots) - Nun fehlt am Kabinettstisch der zentrale Minister,  der in den kommenden Monaten das tägliche Krisenmanagement betreibt.  Wer rettet namhafte Unternehmen vor der Pleite, wer steuert den  ökonomischen Supertanker Deutschland durch das schwere Gewässer, das  vor uns liegt? Ohne ein politisches Schwergewicht im Amt droht Angela Merkel selbst der Ruf von Verlässlich- und Vertrauenswürdigkeit  abhanden zu kommen. Und schlimmer noch: Ohne den erfahrenen  CSU-Politiker Glos, der mit seinen konservativen wirtschafts- und  steuerpolitischen mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Glos    Köln (ots) - Egoistisch     CLAUDIA LEPPING zu Michael Glos     Was ist in Michael Glos ge fahren? Die Bundesregie rung schnürt zwei Rettungspa kete in Höhe von 100 Milliar den und 500 Milliarden Euro, um die Wirtschaft am Leben und damit Jobs in den Betrie ben zu halten - und der zustän dige Bundeswirtschaftsminis ter mag seinen persönlichen Frust über das ungeliebte Amt nicht länger ertragen und lieber vorzeitig aus dem Amt schei den. Bis zum Herbst wollte der CSU-Chef und Machtstratege Horst Seehofer den glück- und allzu oft kenntnislosen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |