Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Glos
Geschrieben am 08-02-2009 |   
 
    Köln (ots) - Egoistisch
     CLAUDIA LEPPING zu Michael Glos
     Was ist in Michael Glos ge fahren? Die Bundesregie rung schnürt zwei Rettungspa kete in Höhe von 100 Milliar den und 500 Milliarden Euro, um die Wirtschaft am Leben und damit Jobs in den Betrie ben zu halten - und der zustän dige Bundeswirtschaftsminis ter mag seinen persönlichen Frust über das ungeliebte Amt nicht länger ertragen und lieber vorzeitig aus dem Amt schei den. Bis zum Herbst wollte der CSU-Chef und Machtstratege Horst Seehofer den glück- und allzu oft kenntnislosen Glos ir gendwie über die Runden ret ten. Glos war als Lückenbüßer ins Kabinett Merkel gekommen und fügte sich nur widerwillig in den Job, um den Minister proporz zwischen CDU/CSU nicht zu gefährden.
     Dass Seehofer bereits nach ei nem möglichen Nachfolger Ausschau hält, ist nur vernünf tig und rechtens, zumal der oft altersmüde wirkende Glos selbst nie Zweifel daran ließ, nach der Bundestagswahl den Posten aufzugeben. Es kann nur gut sein, wenn sich der Neue unter dem Vorbehalt ei nes Wahlsiegs frühzeitig in die Krisenmaterie einarbeitet. Sich nun über eben diese Nachfolge bemühungen zu beklagen, sich bloß gestellt und in der Autori tät geschwächt fühlen kann nur jemand, der sein Ego über das Amt stellt.
     Indem Glos vorzeitig hinwerfen will, setzt er nicht nur seinen Intimfeind Seehofer unter enor men Zeitdruck; er nimmt auch in Kauf, die Bundesregierung zu schwächen. Damit hat sich Glos nun selbst vollends dis qualifiziert, an der Bewältigung der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik konstruktiv mitzuarbeiten. In diesem Sinne ist der mühsame Rücktritt von Glos noch dreister, egoistischer und verantwortungsloser als der trotzige Rückzug des dama ligen Bundesfinanzministers Oskar Lafontaine. Der hatte ge zielt seiner Partei - und seinem Kanzler - eins auswischen wol len, weil er sich von dem per sönlich brüskiert wurde. Lafon taine aber stand am Beginn sei ner Amtszeit als Finanzminis ter. Glos müsste nur noch ein halbes Jahr seine Pflicht erfüllen.
  Originaltext:         Kölnische Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70111 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70111.rss2
  Pressekontakt: Kölnische Rundschau Jost Springensguth print@kr-redaktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185155
  
weitere Artikel: 
- NRZ: Kommentar zu Michael Glos    Essen (ots) - Gerade während der weltweiten Finanzkrise wird ein  starker und ideenreicher Wirtschaftsminister benötigt, der das  Vertrauen von Industrie und Mittelstand hat. Dass Michael Glos in  dieser Hinsicht eine Fehlbesetzung war, darf man ihm nicht zum  Vorwurf machen, denn er hat sich um dieses Amt nie gerissen. Seine  Demontage zeigt, wie die Regionalpartei CSU mit Politik und  Politikern umgeht, wenn es nicht vordergründig um das bayerische Wohl und Wehe geht. Angela Merkel darf inmitten der großen Krise nicht  zulassen, dass eine mehr...
 
  
- WAZ: Heil wirft Merkel Führungsschwäche vor - SPD-Generalsekretär fordert rasche Klärung im Fall Glos    Essen (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Führungsschwäche in der  Wirtschaftskrise vorgeworfen. "Wir haben oft erlebt - etwa bei  Umwelt, Finanzen und Gesundheit -, dass sie taktisch vor  innerparteilichem Druck einknickt. Sie ist zu oft CDU-Vorsitzende, wo sie Kanzlerin sein müsste", sagte Heil der Westdeutschen Allgemeinen  Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Merkel lasse sich nicht nur von  CSU-Chef Horst Seehofer, sondern auch von NRW-Ministerpräsident  Jürgen Rüttgers (CDU) treiben, kritisierte mehr...
 
  
- LVZ: Sachsens JU-Chef Piwarz: Rückkehr von Friedrich Merz nötig    Leipzig (ots) - Angesichts des erwarteten Rücktritts von  Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) gibt es Forderungen aus  Sachsen nach einer Rückkehr des CDU-Wirtschaftsexperten Friedrich  Merz in die aktuelle Unionspolitik. Christian Piwarz, Vorsitzender  der Jungen Union Sachsen, sagte der "Leipziger Volkszeitung"  (Montag-Ausgabe): "Ich wünsche mir,  dass Friedrich Merz möglichst  bald aus dem politischen Ruhestand zurück geholt wird. Er ist einer  der profiliertesten Wirtschaftsexperten  der Union. Wir  können  uns  auch angesichts mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Glos    Heidelberg (ots) - Die CSU ist seit Strauß nur als autoritäre  Ein-Mann-Show erfolgreich. In diesem Punkt knüpft Horst Seehofer  nahtlos bei Edmund Stoiber an. Nur betreibt er den Polit-Feudalismus  viel chaotischer und unberechenbarer. Dass Michael Glos als  Bundeswirtschaftsminister eine Fehlbesetzung war, das sieht der  Müllermeister selbst so. Als Lückenbüßer für den davongelaufenen  Superminister Stoiber musste er 2005 einspringen. Auch ohne Finanzkrise war das schon eine Zumutung. In der jetzigen  Situation ist es eine Katastrophe, für mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Befindlichkeiten statt Führungsstärke - Kommentar zu Michael Glos    Berlin (ots) - Mal angenommen, in einem Unternehmen entschiede der bayerische Regionalverantwortliche darüber, ob der Abteilungsleiter  Vertrieb im Amt bleiben darf oder nicht - was würde wohl der  Geschäftsführer sagen? Er würde mit der Faust auf den Tisch hauen und auf sein Entscheidungsrecht beharren. Die Kanzlerin hat, wieder  einmal, auf solch ein Machtritual verzichtet. Angela Merkel  hat die Causa Glos vorerst in den Reihen der CSU gelassen. Es war  Seehofer, der sich als Erster - und bislang Einziger - öffentlich zu  Glos äußerte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |