Die Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH verzeichnet den höchsten Auftragseingang ihrer Unternehmensgeschichte
Geschrieben am 29-01-2009 |   
 
    Neckarsulm (ots) - Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter  der Software-Schmiede, Chris Vogler und Herbert Hauke, blicken mit  Stolz auf das letzte Jahr zurück. Die Firma ist weiter gewachsen.  2008 haben sich mehr Kunden für eine der Softwarelösungen des  Neckarsulmer Spezialisten entschieden als jemals zuvor. Innerhalb der nächsten Jahre will man das 1.000ste Programm bei einem Kunden  installieren. Der Einsatz der Software Professional ERP bei Hunderten von Unternehmen in ganz Deutschland, Europa und sogar in Übersee  lässt kein Zweifel daran, dass dies dem dynamischen  Softwareentwickler gelingen wird. Selbst der derzeitigen  Wirtschaftskrise sieht man gefasst ins Auge. "Wir haben jetzt schon  einen Auftragsvorlauf von einem halben Jahr - das hatten wir noch  nie." berichtet dazu Chris Vogler.
     Bei der Software-Schmiede denkt man voraus. Seit Jahren wurde  konsequent ein großer Teil des Gewinns zur Aufstockung des  Stammkapitals verwendet. Mit 250.000 Euro ist man schon seit 2006 für Investitionen in die Zukunft gut gerüstet. Die Eigenkapitalquote  beträgt über 50 Prozent. Damit hebt sich das Unternehmen nicht nur in der über 400 Wettbewerber umfassenden eigenen Branche hervor. Der  Erfolg von Vogler & Hauke drückt sich auch in einem sehr guten Rating aus. Das sind u.a. Gründe dafür, dass der Softwarelieferant neben den Großen als einer der zuverlässigen und zukunftsfähigen Partner gilt.  Besonders geschätzt wird auch die Flexibilität und die  Lösungskompetenz, selbst bei schwierigen Projekten des  Softwarespezialisten. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern  liefert man keine Software von der Stange sondern geht auf  individuelle Erfordernisse der Kunden ein. Das ist ein wichtiges  Argument für den Mittelstand, zu dem die Unternehmensgröße der  Software-Schmiede Vogler & Hauke mit nunmehr 30 Mitarbeitern gut  passt. Man ist groß genug, um heute schon Weiterentwicklungen auf  Basis der .Net-Strategie voranzutreiben. Und gleichzeitig ist man  überschaubar genug, um den persönlichen Kontakt zu den Anwendern der  Software zu pflegen. "Was unsere Kunden schätzen, ist das  partnerschaftliche, auf Dauer ausgelegte Verhältnis zueinander," so  Chris Vogler.
  Originaltext:         Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73144 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73144.rss2
  Pressekontakt: Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH Chris Vogler Konrad-Zuse-Str. 16 74172 Neckarsulm Telefon: 07132/ 96 26 50 info@softwareschmiede.com www.softwareschmiede.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183379
  
weitere Artikel: 
- Jedes vierte Unternehmen kontrolliert das Verbot privater E-Mails am Arbeitsplatz    Hamburg (ots) - Knapp jedes zweite deutsche Unternehmen verbietet  seinen Beschäftigten, private E-Mails am Arbeitsplatz zu bearbeiten.  Davon kontrolliert mehr als die Hälfte der Firmen, ob das Verbot auch eingehalten wird. Private E-Mails aus dem Büro zu schreiben, kann  somit erhebliche arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen - so droht bei exzessivem Gebrauch die Kündigung. In 42 Prozent der  Betriebe steht es der Belegschaft hingegen frei, ob sie das Internet  zur privaten Kommunikation nutzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie mehr...
 
  
- HORIZONT: Axel Springer präzisiert Sparkurs - Vorstand Andreas Wiele: "Doppelarbeit vermeiden" / Kostenappell an Grossisten    Frankfurt am Main (ots) - Nach dem Aus für die Jugendzeitschrift  "Yam" denkt Europas größter Zeitungskonzern Axel Springer über  zusätzliche Sparmaßnahmen nach. "Dort, wo es sinnvoll ist", wolle man weitere Redaktionen zusammenlegen, sagt Andreas Wiele, Vorstand  "Bild"-Gruppe und Zeitschriften bei Axel Springer, etwa mit Blick auf die Wirtschaftstitel ("Euro", "Euro am Sonntag"). Wiele im  Exklusiv-Interview mit HORIZONT -  Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Fraankfurt am Main) weiter: "Ganz  wichtig ist immer, mehr...
 
  
- Horst-Ulrich Stolzenberg ist neuer Vorstand der Deutschen Privatvorsorge AG    Darmstadt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Horst-Ulrich Stolzenberg ist neues Mitglied im Vorstand der  Deutschen Privatvorsorge AG. Zum Jahresbeginn hat der 46-jährige  Diplom-Betriebswirt den Vorstand des neuen Finanzvertriebs verstärkt. Neben Stolzenberg führt Norbert Hergenhahn die Geschäfte der  Gesellschaft.     "Wir freuen uns, dass wir mit Horst-Ulrich Stolzenberg eine  Führungspersönlichkeit für die Vorstandsbereiche  Organisationsentwicklung mehr...
 
  
- Auftakt zum zehnten New Media Service Ranking - jetzt teilnehmen! / Verschärfter Fokus auf Full-Service-Agenturen der Internet- und Multimedia-Branche    Düsseldorf (ots) - Zum zehnten Mal ermittelt der Bundesverband  Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in Kooperation mit iBusiness,  Horizont und Werben & Verkaufen das New Media Service Ranking. Die  renommierte Rangliste der deutschen Agenturen und Dienstleister im  Internet- und Multimediabereich ist in diesem Jahr stärker auf  Full-Service-Agenturen zugeschnitten. Die Teilnahme am New Media  Service Ranking 2009 ist ab sofort für jede Agentur, die multimediale Dienstleistungen kundenindividuell anbietet, bis zum 11. Februar 2009 unter http://www.ibusiness.de/nmsr/eintragen.html mehr...
 
  
- E-Plus will EDGE in diesem Jahr zu einem Massenprodukt machen Nachbericht zur 13. EUROFORUM-Jahrestagung "Telecom Trends" Düsseldorf, 29. Januar 2009    Düsseldorf (ots) - Intensiv bemühen sich die Mobilfunkbetreiber  T-Mobile, Vodafone und O2 (Germany) seit einiger Zeit, ihren Kunden  die Nutzung von Datenanwendungen über UMTS und HSDPA schmackhaft zu  machen. Nach wie vor können die Umsätze mit den Datendiensten den  Preisverfall und Umsatzrückgang bei den Mobilfunkgesprächen nicht  kompensieren. Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter E-Plus will sich in  diesem Jahr im Bereich mobile Datendienste voll auf die Vermarktung  kleinerer Anwendungen konzentrieren. "Edge ist als  Übertragungsstandard mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |