Konjunkturpaket II: Keine Impulse für den Konsum
Geschrieben am 28-01-2009 |   
 
    Frankfurt/Main (ots) - TW-Kundenmonitor: Kaum jemand glaubt, dass  er durch das Maßnahmenpaket der Bundesregierung mehr Geld zur  Verfügung haben wird. Nur jeder 25. will seine Ausgaben aufgrund  dessen erhöhen. Eine Geldspritze sollte es sein, ein Mittel um den privaten Konsum  anzutreiben: Das Konjunkturpaket II. Doch in der Realität sieht es  anders aus, zumindest aus Sicht der Verbraucher. 87 Prozent der  Deutschen glauben nicht, dass sie durch das Maßnahmenpaket der  Bundesregierung mehr Geld zur Verfügung haben werden. Gerade mal 4  Prozent wollen ihre Konsumausgaben aufgrund dessen erhöhen. Drei von  fünf Bürger wollen ihr Konsumverhalten ohnehin nicht verändern. Sie  sagen, die Krise habe auf ihr Konsumverhalten keinen Einfluss. Das  Konjunkturpaket wird demnach recht wirkungslos verpuffen. So lauten  die Ergebnisse des TW-Kundenmonitors - eine repräsentative  Blitzbefragung von 7198 Männern und Frauen der GfK  Textilmarktforschung im Auftrag der Fachzeitschrift TextilWirtschaft  (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main). Die Befragung zeigt, dass die Jungen krisenresistenter sind als die  Älteren. So sagen 64 Prozent der bis 29-Jährigen, dass ihr  Kaufverhalten durch die Krise nicht beeinflusst wird. Bei den Älteren sind es 56 Prozent (30 bis 49 Jahre) bzw. 57 Prozent (50 Jahre und  älter). Was das Ausgabeverhalten angeht, zeigt sich, dass Gutverdiener eher  glauben, dass sie vom Konjunkturpaket II profitieren werden als  finanziell weniger gut gestellte Personen.
     Kontakt: Jana Kern, Redaktion TextilWirtschaft Telefon 069 7595-1314, E-Mail Jana.Kern@dfv.de Internet www.twnetwork.de
  Originaltext:         TextilWirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55751 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55751.rss2
  Pressekontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183120
  
weitere Artikel: 
- COLT Telecom liefert VoIP Callcenter-Lösung für neckermann.de / Atos Origin betreibt europaweite COLT Voice over IP Lösung für Neckermann Callcenter in Istanbul, Frankfurt und bei Leipzig    Frankfurt (ots) - COLT Telecom entwickelte im Auftrag von Atos  Origin für die neckermann.de in Frankfurt eine europaweit vernetzte  Callcenter-Lösung auf Voice over IP-Basis. Die Umsetzung erfolgte in  zwei Schritten: Am 31. August 2008 wurde ein neues Neckermann  Callcenter in Istanbul mit 280 Plätzen in Betrieb genommen. In einem  zweiten Schritt folgte bis zum Jahresende der Aufbau eines weiteren  Callcenter-Standorts in Heideloh bei Leipzig mit zunächst 130  Plätzen. Als technische Plattform werden Hard- und Software des Avaya Call Managers mehr...
 
  
- comdirect Stimmungsindex Baufinanzierung im Januar: 96,9 Punkte - 44 Prozent der Deutschen sehen günstigen Zeitpunkt für Investition in eigene vier Wände - Unsicherheit bei Finanzierungsmöglichkeiten    Quickborn (ots) - Quickborn, 28. Januar 2009. Den gedämpften  Konjunkturaussichten zum Trotz: Deutlich mehr Bundesbürger (44  Prozent) als noch im November 2008 (32 Prozent) sind der Meinung,  derzeit sei ein guter Zeitpunkt, um in ein Haus oder in eine Wohnung  zu investieren. Das zeigt der Stimmungsindex Baufinanzierung, der  regelmäßig von der comdirect bank und dem Meinungsforschungsinstitut  Forsa erhoben wird.     Auf die Frage, wie sie das Eigenheim finanzieren würden,  favorisiert die Mehrheit der Befragten mit 52,2 beziehungsweise 50,6 mehr...
 
  
- Trojanisches Pferd: Rabattverträge über patentgeschützte Arzneimittel    Berlin (ots) - In letzter Zeit schließen Krankenkassen und  forschende Arzneimittelhersteller immer öfter langfristige  Rabattverträge über Präparate ab, deren Patentschutz in Kürze  ausläuft. Diese Praxis kommentiert Pro Generika-Geschäftsführer Peter Schmidt wie folgt:     "Krankenkassen, die solche Vereinbarungen treffen, bringen sich  selbst schon auf kurze Sicht um beträchtliche Einsparpotenziale. Denn mit dem Abschluss von Rabattverträgen über patentgeschützte  Arzneimittel, deren Laufzeit über den Patentablauf hinausgeht,  schotten sie mehr...
 
  
- Verbraucherschutzministerium hält quirin bank für zukunftsweisend   / Studie im Auftrag des Ministeriums für Verbraucherschutz bestätigt Transparenz und Innovationskraft des Geschäftsmodells der quiri    Berlin (ots) - "Mit der quirin bank ist ein erster Anbieter auf  dem Bankenmarkt, der sich vom klassischen Provisionsvertrieb gelöst  hat und ein in Richtung Honorarberatung zielendes Geschäftsmodell  anbietet. Eine echte Vermögensverwaltung wird somit für eine breite  Masse zugänglich." Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Studie des  Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz. Die quirin bank stelle ein Beispiel für  marktindizierte Innovationen dar, ein transparentes aber noch sehr  junges Angebot, das den Markt mehr...
 
  
- Handelsblatt kürt besten IT-Service 2009    München/Frankfurt (ots) - Auf der 15. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management ist der  Personaldienstleister AutoVision am 27. Januar 2009 mit dem IT  Strategy Award 2009 ausgezeichnet worden.     Einmal jährlich prämiert das Handelsblatt - unterstützt von der  Managementberatungsgesellschaft 4C Group - im Rahmen seiner IT-Tagung innovative Unternehmen für hervorragende Leistungen im Segment  IT-Services. Die Wolfsburger AutoVision GmbH, eine hundertprozentige  Tochter der Volkswagen AG, überzeugte in diesem Jahr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |