Handelsblatt kürt besten IT-Service 2009
Geschrieben am 28-01-2009 |   
 
    München/Frankfurt (ots) - Auf der 15. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management ist der  Personaldienstleister AutoVision am 27. Januar 2009 mit dem IT  Strategy Award 2009 ausgezeichnet worden.
     Einmal jährlich prämiert das Handelsblatt - unterstützt von der  Managementberatungsgesellschaft 4C Group - im Rahmen seiner IT-Tagung innovative Unternehmen für hervorragende Leistungen im Segment  IT-Services. Die Wolfsburger AutoVision GmbH, eine hundertprozentige  Tochter der Volkswagen AG, überzeugte in diesem Jahr mit ihrer neuen  Lösung zur integrierten Abbildung von Personalprozessen durch die IT. AutoVision, 2001 mit 230 Mitarbeitern gegründet, hat heute bundesweit und in Europa 7500 Beschäftigte.
     Jury-Mitglied Michael Neff, CIO der Heidelberger Druckmaschinen  AG, begründete die Entscheidung für AutoVision mit der hohen  Mitarbeiterzentrierung der Software: "Neben Personaldienstleistungen  übernimmt AutoVision im kaufmännischen und technischen Bereich  Aufgaben seiner Kunden in Eigenverantwortung. Dazu zählen Customer  Care Center ebenso wie Projekte in der Fertigung und Logistik. Das  Unternehmen erhöht damit die Produktivität und Flexibilität seiner  Kunden. Zudem unterstützen die Wolfsburger die Anwender dabei,  Prozesse bei gleichzeitiger Qualitätsgarantie und Kostenoptimierung  umzustellen. Der Mensch steht hierbei im Mittelpunkt. Die Software  des Anbieters ist so ausgelegt, dass jeder Nutzer sie intuitiv  verstehen kann."
     Dr. Jörg Munzel, Leiter Unternehmensentwicklung der AutoVision  GmbH, sagte in München: "Die Informationstechnik stellt für  AutoVision einen zentralen Hebel zur erfolgreichen  Geschäftsentwicklung dar. Wir zielen dabei auf Innovationen zum  effizienten Bedienen der Kunden ab."
     Über den Award Der "IT Strategy Award" geht einmal jährlich an IT-Organisationen,  die den Innovations- und Transformationsprozess im Unternehmen  bestmöglich unterstützen und einen wesentlichen Beitrag zum  Geschäftserfolg leisten. Die Jury bewertet unter anderem, wie die  Geschäftsstrategie mit der IT-Strategie verknüpft ist, die Einbindung mit den Fachabteilungen funktioniert und die IT-Strategie mit  Zulieferern und dem technologischen Umfeld verzahnt ist. Die  Verleihung findet traditionell im Rahmen der Handelsblatt  Jahrestagung "Strategisches IT-Management" statt. Auch im nächsten  Jahr wird wieder die beste IT-Strategie gekürt - interessierte  Unternehmen können sich bis 31. Oktober 2009 bewerben.
     Auf der Handelsblatt Tagung "Strategisches IT-Management"  tauschten sich 300 Teilnehmer über künftige Anforderungen im  IT-Bereich aus. Über 30 IT-Visionäre und IT-Experten aus den USA,  Großbritannien, Indien, Deutschland und der Schweiz stellten ihre  IT-Strategien vor.
     Weitere Informationen sind erhältlich unter:  http://www.konferenz.de/ots-strat-it09
     Fotomaterial ist abrufbar unter: http://www.konferenz.de/fotos-strat09-pr
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: EUROFORUM - ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen  Romy König Senior-Pressereferentin Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.:++49 (0)69 / 244 327-3391 Fax: ++ 49 (0)69 / 244 327-4391 E-Mail: romy.koenig@informa.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183150
  
weitere Artikel: 
- stern.de: Bahn spähte 173.000 Mitarbeiter aus    Hamburg (ots) - Der Spitzelskandal bei der Bahn weitet sich aus:  Nach Informationen von stern.de hat die Bahn am Vormittag vor dem  Verkehrsausschuss des Bundestages zugegeben, in dem Projekt "Babylon" bei 173.000 Mitarbeitern und 80.000 Lieferanten Daten "gescreent" zu  haben. Die Bahn wollte dazu auf Anfrage zunächst keinen Kommentar  abgeben.     Uwe Beckmeyer, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Bundestag,  sagte stern.de nach der Sitzung: "Das ist unglaublich, hier sind  Abgründe hochgekommen, die mich doch sehr erstaunt haben. Der mehr...
 
  
- Kfz-Zulieferer: Innovationen gegen Insolvenz / 5. Euroforum Konferenz "Strategieforum Automobilzulieferer", 23. bis 25. März 2009, Stuttgart    Frankfurt am Main (ots) - Bei den Automobil-Lieferanten stehen die Zeichen auf Sturm. Laut dem Europäischen Automobilzulieferer-Verband  Clepa droht in den nächsten Monaten europaweit möglicherweise 500  Zulieferern der Bankrott (kunststoffweb.de, 08.01.2009). "Die großen  Konzerne haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Druck auf  ihre Zulieferer ausgeübt, Preise gedrückt und Entwicklungsaufgaben  abgeschoben. Das rächt sich jetzt", so der Bundesvorsitzende der  Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie, Hubertus Schmoldt  (oberpfalznetz.de, mehr...
 
  
- Immobilienmarketing an die Krise anpassen / IIR Konferenz "Immobilienmarketing", 26. März 2009, Düsseldorf    Frankfurt am Main (ots) - In Krisenzeiten ist professionelles  Marketing auch in der Immobilienwirtschaft besonders wichtig. Dabei  kommt es auf konsequente Nachfrageorientierung an.  "Immobilien-Marketeers spielen eigentlich die Rolle eines  verlängerten Armes des Endnutzers", so Bernhard Ruhstaller,  Mitinhaber von Acasa Immobilienmarketing in Zürich (Immobilien  Business, November 2008).     Inwieweit Produktvermarktung nur eine Budgetfrage ist und wie  Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in das Marketing umgesetzt werden können, untersucht mehr...
 
  
- FIBA ImmoHyp und PlanetHome kooperieren - Regionaler Baugeldanbieter setzt auf PlanetHome-Plattform    München (ots) - Der besonders im süddeutschen Raum tätige  Baugeldspezialist FIBA ImmoHyp setzt fortan auf den Finanzierungs-  und Immobilienvermittler PlanetHome. Durch den Zugriff auf die  PlanetHome-Plattform kann FIBA ImmoHyp seinen Kunden eine Vielzahl  verschiedener Immobilienkredite von mehr als 70 Kreditinstituten  bieten.     FIBA ImmoHyp ist mittlerweile an mehr als 20 Standorten aktiv und  hilft Immobilienkäufern dabei, ihre Objekte zu bestmöglichen  Zinssätzen zu finanzieren und Anschlussfinanzierungen zu günstigen  Konditionen vorzunehmen. mehr...
 
  
- Braunkohle macht Strom versorgungssicher / Jede vierte Kilowattstunde Strom wird in Deutschland aus Braunkohle erzeugt / Braunkohlenindustrie plädiert für Erhalt des breiten Energiemix    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die deutsche Braunkohlenindustrie hat 2008 erneut den größten  Beitrag zur deutschen Stromerzeugung geleistet. Insgesamt 92 Prozent  der inländischen Braunkohlenförderung wurden zur Produktion von Strom und Wärme in öffentlichen und industriellen Kraftwerken eingesetzt.  Die gesamte Stromerzeugung aus Braunkohle verringerte sich gegenüber  2007 leicht auf 150 Milliarden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |