stern.de: Bahn spähte 173.000 Mitarbeiter aus
Geschrieben am 28-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Der Spitzelskandal bei der Bahn weitet sich aus:  Nach Informationen von stern.de hat die Bahn am Vormittag vor dem  Verkehrsausschuss des Bundestages zugegeben, in dem Projekt "Babylon" bei 173.000 Mitarbeitern und 80.000 Lieferanten Daten "gescreent" zu  haben. Die Bahn wollte dazu auf Anfrage zunächst keinen Kommentar  abgeben.
     Uwe Beckmeyer, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Bundestag,  sagte stern.de nach der Sitzung: "Das ist unglaublich, hier sind  Abgründe hochgekommen, die mich doch sehr erstaunt haben. Der Kampf  gegen die Korruption ist wichtig, aber hier wurde bewusst ein  Generalverdacht ausgesprochen."
     Alexander Dix, Datenschutzbeauftragter beim Land Berlin, dessen  Behörde für die Überprüfung der Vorwürfe zuständig ist, sagte  stern.de beim Verlassen der Sitzung: "Wir haben Unterstützung aus  allen Bundestagsfraktionen erhalten." Er bestätigte nochmals, dass es im Februar eine erneute Prüfung bei der Bahn geben werde, dann werde  zeitnah entschieden.
     Darüber hinaus wurden nach Informationen von stern.de dem obersten Korruptionsbekämpfer der Deutschen Bahn, Wolfgang Schaupensteiner, 60 Fragen mit auf den Weg gegeben, die das Unternehmen klären muss. Dem  Vernehmen nach soll ferner beschlossen werden, dass es in naher  Zukunft eine weitere Sitzung des Ausschusses mit Josef Bähr, Leiter  der Konzernrevision der Bahn, und Jens Puls, Leiter der  Konzernsicherheit des Unternehmens, geben werde.
     Der Datenskandal bei der Bahn war vom Hamburger Magazin stern  aufgedeckt worden. In der vergangenen Woche hatte der Konzern den  Bericht des Magazins bestätigt, wonach Beschäftigte systematisch  einer Rasterfahndung unterzogen wurden. Beim Projekt "Babylon" glich  die Detektei Network Deutschland im Auftrag der Bahn Namen und  Adressen von Lieferanten mit denen von Bahnbeschäftigten ab. Dies  geschah ohne konkreten Verdacht, nach Angaben der Bahn im Rahmen der  Korruptionsbekämpfung.
     Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung  frei.
     Für Rückfragen: Nachrichtenredaktion stern/stern.de, Tel.:  040/3703-7290
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21391 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21391.rss2
  Pressekontakt: Gruner+Jahr, stern.de Dirk Benninghoff Telefon: 040-3703-7290 benninghoff.dirk@stern.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183151
  
weitere Artikel: 
- Kfz-Zulieferer: Innovationen gegen Insolvenz / 5. Euroforum Konferenz "Strategieforum Automobilzulieferer", 23. bis 25. März 2009, Stuttgart    Frankfurt am Main (ots) - Bei den Automobil-Lieferanten stehen die Zeichen auf Sturm. Laut dem Europäischen Automobilzulieferer-Verband  Clepa droht in den nächsten Monaten europaweit möglicherweise 500  Zulieferern der Bankrott (kunststoffweb.de, 08.01.2009). "Die großen  Konzerne haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Druck auf  ihre Zulieferer ausgeübt, Preise gedrückt und Entwicklungsaufgaben  abgeschoben. Das rächt sich jetzt", so der Bundesvorsitzende der  Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie, Hubertus Schmoldt  (oberpfalznetz.de, mehr...
 
  
- Immobilienmarketing an die Krise anpassen / IIR Konferenz "Immobilienmarketing", 26. März 2009, Düsseldorf    Frankfurt am Main (ots) - In Krisenzeiten ist professionelles  Marketing auch in der Immobilienwirtschaft besonders wichtig. Dabei  kommt es auf konsequente Nachfrageorientierung an.  "Immobilien-Marketeers spielen eigentlich die Rolle eines  verlängerten Armes des Endnutzers", so Bernhard Ruhstaller,  Mitinhaber von Acasa Immobilienmarketing in Zürich (Immobilien  Business, November 2008).     Inwieweit Produktvermarktung nur eine Budgetfrage ist und wie  Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in das Marketing umgesetzt werden können, untersucht mehr...
 
  
- FIBA ImmoHyp und PlanetHome kooperieren - Regionaler Baugeldanbieter setzt auf PlanetHome-Plattform    München (ots) - Der besonders im süddeutschen Raum tätige  Baugeldspezialist FIBA ImmoHyp setzt fortan auf den Finanzierungs-  und Immobilienvermittler PlanetHome. Durch den Zugriff auf die  PlanetHome-Plattform kann FIBA ImmoHyp seinen Kunden eine Vielzahl  verschiedener Immobilienkredite von mehr als 70 Kreditinstituten  bieten.     FIBA ImmoHyp ist mittlerweile an mehr als 20 Standorten aktiv und  hilft Immobilienkäufern dabei, ihre Objekte zu bestmöglichen  Zinssätzen zu finanzieren und Anschlussfinanzierungen zu günstigen  Konditionen vorzunehmen. mehr...
 
  
- Braunkohle macht Strom versorgungssicher / Jede vierte Kilowattstunde Strom wird in Deutschland aus Braunkohle erzeugt / Braunkohlenindustrie plädiert für Erhalt des breiten Energiemix    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die deutsche Braunkohlenindustrie hat 2008 erneut den größten  Beitrag zur deutschen Stromerzeugung geleistet. Insgesamt 92 Prozent  der inländischen Braunkohlenförderung wurden zur Produktion von Strom und Wärme in öffentlichen und industriellen Kraftwerken eingesetzt.  Die gesamte Stromerzeugung aus Braunkohle verringerte sich gegenüber  2007 leicht auf 150 Milliarden mehr...
 
  
- Neustart für Grob Aerospace: Görg und Nörr beraten bei Restrukturierung und Verkauf    München (ots) - Der insolvente Flugzeughersteller Grob Aerospace  hat einen Investor gefunden: Zum 1. Februar übernimmt Fortius  Mittelstandskapital AG, München, den Geschäftsbetrieb und die dafür  nötigen Gegenstände wie Produktionsanlagen aus dem Firmenvermögen.  Ein gemeinsames Team von Görg und Nörr unter Leitung der Partner Dr.  Martin Stockhausen (Görg) und Dr. Christian Pleister (Nörr) beriet  den Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé bei der Restrukturierung und dem Verkauf des Unternehmens. Nach langwierigen Verhandlungen mit  mehreren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |