Verbraucherschutzministerium hält quirin bank für zukunftsweisend   / Studie im Auftrag des Ministeriums für Verbraucherschutz bestätigt Transparenz und Innovationskraft des Geschäftsmodells der quiri
Geschrieben am 28-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Mit der quirin bank ist ein erster Anbieter auf  dem Bankenmarkt, der sich vom klassischen Provisionsvertrieb gelöst  hat und ein in Richtung Honorarberatung zielendes Geschäftsmodell  anbietet. Eine echte Vermögensverwaltung wird somit für eine breite  Masse zugänglich." Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Studie des  Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz. Die quirin bank stelle ein Beispiel für  marktindizierte Innovationen dar, ein transparentes aber noch sehr  junges Angebot, das den Markt bereichert und dem System der  Honorarberatung Auftrieb geben kann, heißt es in der Studie weiter.
     Eine Bestätigung für das Geschäftsmodell der Bank sieht  Vorstandssprecher Karl Matthäus Schmidt auch in den steigenden  Anfragen von Verbrauchern, die nach unabhängiger Beratung suchen.  Seit dem offiziellen Start des neuen Private Banking im Dezember 2006 hat sich die Kundenzahl der Bank von 800 auf knapp 3.800 Kunden in  etwa verfünffacht. Das Geschäftsmodell der Bank zeichnet sich durch  Kostentransparenz, Unabhängigkeit in der Beratung und Rückvergütung  aller Provisionen aus. Aktuell sind 100 Honorarberater an 13  Standorten in der Bundesrepublik aktiv, um interessierte Anleger beim Vermögensaufbau zu beraten.
     Karl Matthäus Schmidt, Vorstandssprecher der quirin bank: "Gerade  in der Finanzmarktkrise suchen viele Anleger beim Kauf von  Finanzprodukten eine wirklich unabhängige und faire Beratung. Wir  verstehen uns als Verbraucherschutzbank, die sich auf die Seite des  Kunden stellt. Unser Geschäftsmodell erzwingt ein solche  Vorgehensweise geradezu, da die Bank nur Gewinn erzielt, wenn der  Kunde Gewinn macht". Trotz des schwierigen Finanzmarktumfelds im Jahr 2008 hat das Finanzinstitut für seine Kunden in der  Vermögensverwaltung 6 Prozent Rendite erwirtschaftet.
     Über die quirin bank:
     Die quirin bank AG betreibt Bank- und Finanzgeschäfte in drei  Geschäftsfeldern: Anlagegeschäft für Privatkunden (Private Banking),  Beratung bei Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis für  mittelständische Unternehmen (Investment Banking) sowie  Mandantengeschäft (Business Process Outsourcing). Das Finanzinstitut  ist 1998 gegründet worden, hat seinen Hauptsitz in Berlin und betreut gegenwärtig 3.800 Kunden mit einem Anlagevolumen von rund 1,3  Milliarden Euro. Im Segment Private Banking bietet die quirin bank  Anlegern ab 50.000 Euro Vermögen ein neues Betreuungskonzept, das auf Kostentransparenz und Rückvergütung aller offenen und versteckten  Provisionen beruht. Mit einer monatlichen Flatrate sind alle Gebühren abgedeckt. Darüber hinaus ist die Bank am Anlageerfolg beteiligt.
  Originaltext:         quirin bank AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63861 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63861.rss2 ISIN:                 DE0005202303
  Pressekontakt: Kathrin Kleinjung Leiterin Unternehmenskommunikation  quirin bank AG  Kurfürstendamm 119 D-10711 Berlin  Telefon: +49 (0)30 89021-402 kathrin.kleinjung@quirinbank.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183140
  
weitere Artikel: 
- Handelsblatt kürt besten IT-Service 2009    München/Frankfurt (ots) - Auf der 15. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management ist der  Personaldienstleister AutoVision am 27. Januar 2009 mit dem IT  Strategy Award 2009 ausgezeichnet worden.     Einmal jährlich prämiert das Handelsblatt - unterstützt von der  Managementberatungsgesellschaft 4C Group - im Rahmen seiner IT-Tagung innovative Unternehmen für hervorragende Leistungen im Segment  IT-Services. Die Wolfsburger AutoVision GmbH, eine hundertprozentige  Tochter der Volkswagen AG, überzeugte in diesem Jahr mehr...
 
  
- stern.de: Bahn spähte 173.000 Mitarbeiter aus    Hamburg (ots) - Der Spitzelskandal bei der Bahn weitet sich aus:  Nach Informationen von stern.de hat die Bahn am Vormittag vor dem  Verkehrsausschuss des Bundestages zugegeben, in dem Projekt "Babylon" bei 173.000 Mitarbeitern und 80.000 Lieferanten Daten "gescreent" zu  haben. Die Bahn wollte dazu auf Anfrage zunächst keinen Kommentar  abgeben.     Uwe Beckmeyer, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Bundestag,  sagte stern.de nach der Sitzung: "Das ist unglaublich, hier sind  Abgründe hochgekommen, die mich doch sehr erstaunt haben. Der mehr...
 
  
- Kfz-Zulieferer: Innovationen gegen Insolvenz / 5. Euroforum Konferenz "Strategieforum Automobilzulieferer", 23. bis 25. März 2009, Stuttgart    Frankfurt am Main (ots) - Bei den Automobil-Lieferanten stehen die Zeichen auf Sturm. Laut dem Europäischen Automobilzulieferer-Verband  Clepa droht in den nächsten Monaten europaweit möglicherweise 500  Zulieferern der Bankrott (kunststoffweb.de, 08.01.2009). "Die großen  Konzerne haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Druck auf  ihre Zulieferer ausgeübt, Preise gedrückt und Entwicklungsaufgaben  abgeschoben. Das rächt sich jetzt", so der Bundesvorsitzende der  Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie, Hubertus Schmoldt  (oberpfalznetz.de, mehr...
 
  
- Immobilienmarketing an die Krise anpassen / IIR Konferenz "Immobilienmarketing", 26. März 2009, Düsseldorf    Frankfurt am Main (ots) - In Krisenzeiten ist professionelles  Marketing auch in der Immobilienwirtschaft besonders wichtig. Dabei  kommt es auf konsequente Nachfrageorientierung an.  "Immobilien-Marketeers spielen eigentlich die Rolle eines  verlängerten Armes des Endnutzers", so Bernhard Ruhstaller,  Mitinhaber von Acasa Immobilienmarketing in Zürich (Immobilien  Business, November 2008).     Inwieweit Produktvermarktung nur eine Budgetfrage ist und wie  Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in das Marketing umgesetzt werden können, untersucht mehr...
 
  
- FIBA ImmoHyp und PlanetHome kooperieren - Regionaler Baugeldanbieter setzt auf PlanetHome-Plattform    München (ots) - Der besonders im süddeutschen Raum tätige  Baugeldspezialist FIBA ImmoHyp setzt fortan auf den Finanzierungs-  und Immobilienvermittler PlanetHome. Durch den Zugriff auf die  PlanetHome-Plattform kann FIBA ImmoHyp seinen Kunden eine Vielzahl  verschiedener Immobilienkredite von mehr als 70 Kreditinstituten  bieten.     FIBA ImmoHyp ist mittlerweile an mehr als 20 Standorten aktiv und  hilft Immobilienkäufern dabei, ihre Objekte zu bestmöglichen  Zinssätzen zu finanzieren und Anschlussfinanzierungen zu günstigen  Konditionen vorzunehmen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |