| | | Geschrieben am 09-01-2009 Einzelhandelsumsatz 2008 voraussichtlich real leicht gesunken
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 Sperrfrist: 09.01.2009 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
 
 Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der
 Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im Jahr 2008 nominal
 voraussichtlich zwischen 1,9% und 2,4% über dem Wert von 2007. Der
 reale Umsatz dürfte dagegen nur das Niveau des Vorjahres erreicht
 haben beziehungsweise leicht unter diesem liegen (- 0,5% bis ± 0,0%).
 
 Diese Schätzung basiert auf den für den Zeitraum Januar bis
 November 2008 vorliegenden Daten. In diesem Zeitraum setzte der
 Einzelhandel nominal 2,1% mehr und real 0,5% weniger um als im
 vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
 
 Im November 2008 erzielte der Einzelhandel in Deutschland nach
 vorläufigen Daten aus sieben Bundesländern nominal 1,8% und real 3,0%
 weniger Umsatz als im November 2007. Allerdings hatte der November
 2008 mit 25 Verkaufstagen auch einen Verkaufstag weniger als der
 Vorjahresmonat. In den in die Berechnungen eingehenden sieben
 Bundesländern werden circa 76% des Gesamtumsatzes im deutschen
 Einzelhandel getätigt. Im Vergleich zum Oktober 2008 stieg der Umsatz
 im Einzelhandel unter Berücksichtigung von Saison- und
 Kalendereffekten nominal um 0,1% und real um 0,7%.
 
 Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren
 setzte im November 2008 nominal 3,4% und real 5,5% weniger um als im
 November 2007. Bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und
 Verbrauchermärkten wurde nominal 3,3% und real 5,3% weniger
 umgesetzt, beim Facheinzelhandel mit Lebensmitteln lagen die Umsätze
 nominal um 3,9% und real um 6,8% niedriger als im Vorjahresmonat.
 
 Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln wurde ebenfalls nominal
 und real weniger als im November 2007 umgesetzt (nominal - 0,7%, real
 - 1,4%). In zwei Branchen lagen allerdings die Umsätze nominal und
 real über denen des Vorjahresmonats: im sonstigen Facheinzelhandel
 (zum Beispiel Bücher, Schmuck) mit nominal + 2,7% und real + 4,2%
 sowie im Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen mit
 nominal + 1,3% und real + 0,6%.
 
 Informationen zum durchschnittlichen Revisionsbedarf im
 Einzelhandel und zur Jahresschätzung:
 
 Die von Destatis nachgewiesenen ersten monatlichen Ergebnisse
 werden laufend aktualisiert. Diese Revisionen entstehen durch
 verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen sowie durch
 zusätzliche statistische Informationen aus den zunächst nicht
 einbezogenen Bundesländern. Für den nominalen Einzelhandelsumsatz
 insgesamt lag bisher der durchschnittliche Revisionsbedarf des etwa
 14 Tage nach den vorläufigen Zahlen der ersten Pressemeldung
 (Vorbericht) vorliegenden Messzahlenberichts (Fachserie 6, Reihe 3.1)
 im Schnitt bei einem Plus von 0,1 Prozentpunkten (der
 Messzahlenbericht lag somit im Schnitt 0,1 Prozentpunkte höher als
 der Vorbericht).
 
 Kostenlose Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer
 Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
 nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
 Tagen unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort "Einzelhandel"
 (Fachserie 6, Reihe 3.1), zur Verfügung.
 
 Ausführlichere Informationen zur Methodik der Erhebung enthält der
 Qualitätsbericht, der auf der Homepage von Destatis unter
 www.destatis.de --> Publikationen --> Qualitätsberichte abgerufen
 werden kann. Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die
 Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Die Jahresschätzungen basieren auf allgemein anerkannten
 Prognosemethoden, mit deren Hilfe Intervalle für die endgültigen
 Umsatzmesszahlen der Monate November und Dezember geschätzt wurden.
 Für den November ergaben sich die Intervalle (107,0; 107,8) für die
 nominale Umsatzmesszahl und (102,6; 103,3) für die reale. Für die
 nominale Umsatzmesszahl im Dezember wurde ein Intervall von (125,1;
 127,3) und für die reale Messzahl ein Intervall von (121,4; 123,3)
 unterstellt.
 
 Methodischer Hinweis:
 Die Statistik im Einzelhandel wird ab Berichtsmonat Januar 2009 auf
 die Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) 2008 und das Basisjahr
 2005 umgestellt. Um den Nutzern der Statistik den Umstieg zu
 erleichtern, informiert Destatis auf seiner Internetseite über diese
 Umstellungen und stellt außerdem im Publikationsservice methodische
 Erläuterungen und umgerechnete Zeitreihen zur Verfügung.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Michael Wollgramm,
 Telefon: (0611) 75-24 23,
 E-Mail: binnenhandel@destatis.de
 
 Einzelhandelsumsatz 1)
 - Veränderung gegenüber dem jeweiligen
 Vorjahreszeitraum in % 2) -
 
 
 Einzelhandel                    nominal      real
 
 November 2008
 
 Insgesamt 1)                                     - 1,8      - 3,0
 
 darunter:
 
 Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren             - 3,4      - 5,5
 davon:
 Nicht-Facheinzelhandel
 (z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser)         - 3,3      - 5,3
 Facheinzelhandel (z.B. Getränke,
 Fisch, Fleisch)                            - 3,9      - 6,8
 
 Nicht-Lebensmittel                             - 0,7      - 1,4
 darunter:
 Textilien, Bekleidung, Schuhe                  1,3        0,6
 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte,
 Baubedarf                                  - 3,2      - 3,7
 Sonstiger Facheinzelhandel (z.B. Bücher,
 Schmuck)                                     2,7        4,2
 Kosmetische, pharmazeutische und
 medizinische Produkte                      - 1,4      - 3,6
 Sonstiger Einzelhandel mit Waren
 verschiedener Art
 (z.B. Waren- und Kaufhäuser)               - 4,3      - 5,2
 Versandhandel                                - 5,8      - 6,4
 
 
 Januar bis November 2008
 
 Insgesamt 1)                                       2,1      - 0,5
 
 darunter:
 
 Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren               1,3      - 3,1
 davon:
 Nicht-Facheinzelhandel
 (z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser)           1,5      - 3,0
 Facheinzelhandel (z.B. Getränke,
 Fisch, Fleisch)                            - 1,0      - 4,5
 
 Nicht-Lebensmittel                               2,7        1,2
 darunter:
 Textilien, Bekleidung, Schuhe                  1,2        0,9
 Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte,
 Baubedarf                                    0,4        0,0
 Sonstiger Facheinzelhandel (z.B. Bücher,
 Schmuck)                                     4,3        5,9
 Kosmetische, pharmazeutische und
 medizinische Produkte                        1,8        0,6
 Sonstiger Einzelhandel mit Waren
 verschiedener Art
 (z.B. Waren- und Kaufhäuser)               - 1,6      - 2,4
 Versandhandel                                  1,7        1,2
 
 1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und ohne Tankstellen;
 vorläufige Ergebnisse.
 2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
 Saisonbereinigung).
 
 
 
 Einzelhandelsumsatz 1)
 
 In jeweiligen Preisen      In konstanten Preisen
 Jahr                (nominal)                   (real)
 Monat                      Verände-                  Verände-
 2003 = 100      rung       2003 = 100     rung
 
 Ursprungswerte
 Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderung
 gegenüber dem Vorjahr in % 2)
 
 2002                100,5       - 1,6           100,5      - 1,3
 2003                100,0       - 0,5           100,0      - 0,5
 2004                102,0         2,0           102,1        2,1
 2005                103,9         1,8           103,5        1,3
 2006                104,8         0,9           103,8        0,3
 2007                103,4       - 1,4           101,4      - 2,3
 
 Monatliche Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2)
 
 2007  November      109,8       - 0,9           106,5      - 3,1
 Dezember      121,9       - 5,7           119,2      - 7,5
 
 2008  Januar         98,4         3,8            95,4        1,6
 Februar        96,6         6,6            92,8        3,9
 März          103,4       - 4,5            99,0      - 7,1
 April         107,0         3,6           102,3        1,1
 Mai           106,5         5,0           101,4        2,2
 Juni          100,2       - 1,0            95,5      - 3,8
 Juli          105,0         4,8           100,2        1,5
 August        101,4       - 0,2            96,3      - 3,5
 September     105,9         6,6           100,6        3,6
 Oktober       110,6         1,7           105,2      - 0,8
 November      107,8       - 1,8           103,3      - 3,0
 
 Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3)
 
 2007  November      103,5         0,3           100,2      - 0,4
 Dezember      103,0       - 0,5           100,1      - 0,1
 
 2008  Januar        104,9         1,8           101,4        1,3
 Februar       106,6         1,6           102,6        1,2
 März          104,4       - 2,1           100,3      - 2,2
 April         104,4         0,0           100,2      - 0,1
 Mai           106,2         1,7           101,6        1,4
 Juni          104,9       - 1,2           100,2      - 1,4
 Juli          105,1         0,2           100,2        0,0
 August        107,4         2,2           101,7        1,5
 September     107,5         0,1           102,0        0,3
 Oktober       105,0       - 2,3            99,8      - 2,2
 November      105,1         0,1           100,5        0,7
 
 1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und ohne Tankstellen;
 vorläufige Ergebnisse.
 2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
 Saisonbereinigung).
 3) Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 179919
 
 weitere Artikel:
 
 | 
5,2% weniger Verbraucherinsolvenzen im Oktober 2008    Wiesbaden (ots) - Im Oktober 2008 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt  13 286 Insolvenzen verzeichnet, darunter 8 571 Insolvenzen von  Verbrauchern und 2 457 Insolvenzen von Unternehmen. Ein Vergleich  dieser Zahlen mit dem Vorjahreszeitraum würde die tatsächliche  Entwicklung nicht korrekt widerspiegeln, da in Nordrhein-Westfalen  die Insolvenzfälle 2007 nicht periodengerecht gemeldet wurden.  Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre lässt sich aber die  Entwicklung für Deutschland mehr...
 
Baupreisindex November 2008: Wohngebäude + 2,7% zum Vorjahr    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) stieg der Preisindex für den Neubau konventionell  gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich  Umsatzsteuer) im November 2008 gegenüber dem entsprechenden  Vorjahresmonat um 2,7%. Im August 2008 hatte der Preisanstieg im  Jahresvergleich noch 3,3% betragen. Von August 2008 auf November 2008 ging der Preisindex um 0,1% zurück.     Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von November 2007 auf  November 2008 um 3,1%, bei den Ausbauarbeiten erhöhten mehr...
 
30% der betreuten Kinder von 3 bis 5 Jahren in Ganztagsbetreuung    Wiesbaden (ots) - Die Eltern von rund 580 000 Kindern im Alter  zwischen drei und fünf Jahren haben nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2008 Angebote der ganztägigen  Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten oder in  Kindertagespflege in Anspruch genommen. Damit wird in Deutschland  fast jedes dritte (30%) der insgesamt fast zwei Millionen Kinder  dieser Altersgruppe in Tagesbetreuung ganztags betreut. Als  Ganztagsbetreuung wird bezeichnet, wenn die Eltern eine  Betreuungszeit von mehr als sieben Stunden mehr...
 
Killer Slugs and Other Aliens    Prague (ots/PRNewswire) -     - EEA Signals 2009: Eight Environmental Stories for Europe     Translated versions of Signals 2009 are available here: http://reports.eea.europa.eu/corporate_document_2009_1/en     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090109/333827 )     Is gardening one of your interests? If so and you live in central or northern Europe the 'killer slug' is probably one of your personal enemies. The slug, which attacks your herbs and vegetables relentlessly, seems immune to control measures.     The killer slug, suffocating mehr...
 
Sonnenschutzbranche begrüßt Konjunkturprogramm / Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen    Bonn (ots) - Das erste Konjunkturpaket der Bundesregierung ist am  1. Januar 2009 in Kraft getreten. Das Präsidium des Bundesverbands  Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) appelliert an Verbraucher und  Kommunen, die darin festgelegten verbesserten Fördermaßnahmen zur  energetischen Gebäudesanierung in vollem Umfang zu nutzen. "Mit  Investitionen zur Energieeinsparung können wirkungsvolle Beiträge zur Arbeitsplatzsicherung bei Herstellern sowie im regionalen Handwerk  geleistet werden", erklärt Wolfgang Cossmann, Präsident des BVRS.     Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |