| | | Geschrieben am 09-01-2009 Sonnenschutzbranche begrüßt Konjunkturprogramm / Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen
 | 
 
 Bonn (ots) - Das erste Konjunkturpaket der Bundesregierung ist am
 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Das Präsidium des Bundesverbands
 Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) appelliert an Verbraucher und
 Kommunen, die darin festgelegten verbesserten Fördermaßnahmen zur
 energetischen Gebäudesanierung in vollem Umfang zu nutzen. "Mit
 Investitionen zur Energieeinsparung können wirkungsvolle Beiträge zur
 Arbeitsplatzsicherung bei Herstellern sowie im regionalen Handwerk
 geleistet werden", erklärt Wolfgang Cossmann, Präsident des BVRS.
 
 Die Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau geben den
 Kommunen Gelegenheit, vor 1990 errichtete städtische Gebäude auf den
 energetischen Prüfstand zu stellen. Mit einer schnellen
 Auftragsvergabe können sie die heimische Wirtschaft unterstützen. Im
 privaten Bereich bietet zudem die Verdoppelung des Steuerbonus für
 Handwerksleistungen auf 1.200 Euro Einsparpotenzial: Denn im Rahmen
 von wärmedämmenden Maßnahmen wird der Einbau moderner
 Rollladensysteme sowie eine Dämmung der Rollladenkästen gefördert.
 Energieverluste über die Fenster lassen sich so um bis zu 40 Prozent
 reduzieren.
 
 Besonders bei der Gebäudesanierung lassen sich höhere
 konjunkturelle sowie arbeitsmarktpolitische Effekte bewirken.
 Präsident Cossmann betont weiter, dass für Haushalte, die für
 Sanierungsmaßnahmen keine Kredite benötigen, eine Energiesparprämie
 von 25 Prozent der Arbeitskosten - maximal 20.000 Euro - hilfreich
 wäre. Steuerpflichtige könnten so über einen Zeitraum von fünf Jahren
 jeweils bis zu 1.000 Euro bei ihrer Einkommensteuererklärung
 erstattet bekommen. Um auch im Mietwohnungsbestand die energetische
 Gebäudesanierung anzukurbeln, sollte für Vermieter der
 Erhaltungsaufwand auf bis zu fünf Jahre verteilt werden können. Zur
 Bekämpfung der Wirtschaftskrise fordert der Bundesverband zudem
 strukturelle Reformen wie die Senkung der Sozialausgaben.
 
 Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. vertritt die
 Interessen von 750 Fachbetrieben und über 100 Herstellern der
 Branche. Weitere Informationen gibt es unter www.rs-fachverband.de
 oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz: 0208 4696-260.
 
 Originaltext:         Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52934
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52934.rss2
 
 Pressekontakt:
 KOOB - Agentur für Public Relations GmbH (GPRA)
 Eva Wilmsen
 Tel.: 0208 4696-307
 Fax:  0208 4696-300
 Eva.Wilmsen@koob-pr.com
 
 Jeannine Böhrer
 Tel.: 0208 4696-339
 Fax:  0208 4696-300
 Jeannine.Boehrer@koob-pr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 179935
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FLIA 2009:Fruchthandelswelt präsentiert Branchen-Innovationen Fachbesucher der Messe entscheiden über zehn Nominierungen    Berlin (ots) - Berlin, 9. Januar 2009 - Die zehn Nominierungen für den FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) 2009 stehen nach der  Vorauswahl durch eine Fachjury fest. Zu den Nominierten zählen  Innovationen wie Papaya, Birne und Paprika bei Früchten, ein  Schulapfelprojekt oder neue Produkte der Transport- und  Verpackungslogistik. Drei Wettbewerbsbeiträge stammen aus  Deutschland, jeweils zwei aus Frankreich und den Niederlanden sowie  jeweils ein Beitrag aus Belgien, Italien und Malaysia. Mit der  Preisverleihung werden herausragende neue mehr...
 
EDEKA-Gruppe baut Nachhaltigkeits-Strategie weiter aus    Hamburg (ots) -      - Zusammenarbeit: Langfristige Kooperation zu nachhaltiger       Fischerei mit WWF vereinbart    - Ziel: Bis Ende 2011 ausschließlich Fisch aus nachhaltiger       Fischerei    - Aufforderung: EDEKA erstellt Risikoliste für Obst- und       Gemüseproduzenten    - Vorstellung: Erste Klima-Bilanz auf der Internationalen Grünen       Woche (IGW) in Berlin     Die Hamburger EDEKA-Gruppe setzt ihre wertorientierte  Wachstumsstrategie 2009 konsequent fort. Mit weit reichenden  Einkaufsrichtlinien für den Einkauf von Fisch und Meeresfrüchten mehr...
 
Fahrzeugdiagnose über Wertschöpfungskette vernetzen / 6. Internationales CTI Forum "Automotive Diagnostic Systems", 17. bis 19. März 2009, Stuttgart    Frankfurt am Main (ots) - Die Anforderungen an Qualität, Kosten  und Effizienz bei der Weiterentwicklung von Fahrzeug-Diagnosesystemen steigen. Dabei ist die Diagnose auch ein Bindeglied zwischen den  Geschäftsbereichen Entwicklung, Produktion, After-Sales und  Werkstatt. "Neue technologische Ansätze wie Downsizing,  Billigfahrzeuge oder alternative Antriebskonzepte müssen unter  wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen realisiert werden",  fasst Prof. Dr. Norbert Schreier von der Hochschule für Technik  Esslingen die aktuellen Herausforderungen mehr...
 
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein verteidigt seine Vertriebe vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht    Hamburg (ots) - - Gerichtliche Auseinandersetzung mit Bâloise wird nun vor OLG geführt - Bâloise will direkten Zugriff auf OVB, maklermanagement AG und Zeus erzwingen     Der Streit um den direkten Zugriff auf die Vertriebsbeteiligungen  der Deutscher Ring-Gruppe - wie zum Beispiel OVB Holding AG, DRMM  Maklermanagement AG und Zeus Vermittlungsgesellschaft mbH - geht in  die nächste Runde. Der von der Bâloise eingesetzte Vorstand von Sach- und Lebensversicherung hatte für den 8. Dezember 2008 geplant, sich  selbst in die Geschäftsführung der mehr...
 
Bestellung neuer Geschäftsführer bei Deutscher Ring Beteiligungsholding rechtmäßig - Landgericht hebt einstweilige Verfügung auf    Hamburg (ots) - Die Deutscher Ring Sachversicherungs-AG (DR Sach)  und die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG (DR Leben) dürfen ihre  vier Vorstandsmitglieder als zusätzliche Geschäftsführer in der  Deutscher Ring Beteiligungsholding GmbH einsetzen. Das hat das  Hamburger Landgericht heute entschieden. Mit seinem Urteil hob der  Richter die einstweilige Verfügung auf, die der Deutscher Ring  Krankenversicherungsverein a.G. (DR Kranken) am 5. Dezember 2008  erwirkt hatte.     Der Vorstandsvorsitzende von DR Sach und DR Leben, Dr. Frank  Grund, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |