| | | Geschrieben am 09-01-2009 Fahrzeugdiagnose über Wertschöpfungskette vernetzen / 6. Internationales CTI Forum "Automotive Diagnostic Systems", 17. bis 19. März 2009, Stuttgart
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Anforderungen an Qualität, Kosten
 und Effizienz bei der Weiterentwicklung von Fahrzeug-Diagnosesystemen
 steigen. Dabei ist die Diagnose auch ein Bindeglied zwischen den
 Geschäftsbereichen Entwicklung, Produktion, After-Sales und
 Werkstatt. "Neue technologische Ansätze wie Downsizing,
 Billigfahrzeuge oder alternative Antriebskonzepte müssen unter
 wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen realisiert werden",
 fasst Prof. Dr. Norbert Schreier von der Hochschule für Technik
 Esslingen die aktuellen Herausforderungen zusammen. Schreier leitet
 das 6. Internationale CTI Forum "Automotive Diagnostic Systems", das
 vom 17. bis 19. März 2009 im Millennium Hotel & Resort Stuttgart
 stattfindet. Die Veranstaltung präsentiert aktuelle Entwicklungen bei
 Diagnoseprozessen, -methoden und -tools. Experten aus Europa, Indien
 und den USA zeigen, wie trotz steigender Komplexität der Elektronik
 eine effiziente und zuverlässige Diagnose durchgeführt wird.
 Erfahrungsberichte kommen von den Herstellern Daimler, Audi, Renault
 und Tata Motors. Besonderes Interesse gilt dem Umsetzungsstand und
 der Weiterentwicklung von Diagnosestandards wie ODX. Drei
 Live-Demonstrationen veranschaulichen auf dem CTI Forum aktuelle
 Technologien: Audi und In2Soft zeigen ein Einführungsbeispiel von ODX
 bei der Fahrzeugerprobung. Continental Trading führt das
 Mehrmarken-Diagnosesystem "ContiSys" am Fahrzeug vor und liefert
 Beispiele als Offline- und Remote-Diagnoseszenario. Hella
 demonstriert die Arbeitsweise für einen Diagnosefall in der
 Werkstatt. Das Veranstaltungsprogramm ist im Internet abrufbar unter:
 http://www.diagnosticsystems-auto.com/?ots-presse .
 
 Originaltext:         IIR Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59290
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59290.rss2
 
 Pressekontakt:
 Carsten M. Stammen
 Pressereferent
 Car Training Institute
 Ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
 Westhafenplatz 1
 D-60327 Frankfurt am Main
 Tel.: +49 (0) 69 / 244 327-3390
 E-Mail: carsten.stammen@informa.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 179966
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein verteidigt seine Vertriebe vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht    Hamburg (ots) - - Gerichtliche Auseinandersetzung mit Bâloise wird nun vor OLG geführt - Bâloise will direkten Zugriff auf OVB, maklermanagement AG und Zeus erzwingen     Der Streit um den direkten Zugriff auf die Vertriebsbeteiligungen  der Deutscher Ring-Gruppe - wie zum Beispiel OVB Holding AG, DRMM  Maklermanagement AG und Zeus Vermittlungsgesellschaft mbH - geht in  die nächste Runde. Der von der Bâloise eingesetzte Vorstand von Sach- und Lebensversicherung hatte für den 8. Dezember 2008 geplant, sich  selbst in die Geschäftsführung der mehr...
 
Bestellung neuer Geschäftsführer bei Deutscher Ring Beteiligungsholding rechtmäßig - Landgericht hebt einstweilige Verfügung auf    Hamburg (ots) - Die Deutscher Ring Sachversicherungs-AG (DR Sach)  und die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG (DR Leben) dürfen ihre  vier Vorstandsmitglieder als zusätzliche Geschäftsführer in der  Deutscher Ring Beteiligungsholding GmbH einsetzen. Das hat das  Hamburger Landgericht heute entschieden. Mit seinem Urteil hob der  Richter die einstweilige Verfügung auf, die der Deutscher Ring  Krankenversicherungsverein a.G. (DR Kranken) am 5. Dezember 2008  erwirkt hatte.     Der Vorstandsvorsitzende von DR Sach und DR Leben, Dr. Frank  Grund, mehr...
 
Bauwirtschaft: Modernisierung trotzt Finanzkrise    Celle (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die konkreten Auswirkungen der Finanzkrise sind nach Einschätzung  der Architekten stärker im Neubau als in der Modernisierung zu  spüren. Zu diesem Schluss kommt die Heinze Marktforschung in ihrer  neuen Online-Befragung, bei der im Zeitraum vom 05.12. bis 15.12.2008 insgesamt 283 Architekten über ihre Einschätzung der aktuellen und  zukünftigen Auftragslage befragt wurden. Aufgrund der großen Anzahl  von erfassten Projekten mehr...
 
MERIAL eröffnet der Geflügelbranche neue Dimensionen    Duluth, Georgia (ots/PRNewswire) -     - Erweitertes Dienstleistungsangebot umfasst Impfstoffe in Kombination mit neuestem Verabreichungsverfahren: eindeutiger Mehrwert für den Kunden     MERIAL Limited baut mit der Übernahme des Exklusivvertriebs und der technischen Wartung der innovativen in-ovo-Injektionssysteme von AviTech, LLC seinen Geschäftsbereich Geflügel weiter aus. Damit ist Merial jetzt in der Lage, seinen weltweiten Kunden in der Geflügelbranche sein Geflügelimpfstoff-Portfolio in Verbindung mit der modernsten in-ovo-Technologie mehr...
 
Potenziell krankheitsmodifizierend wirkendes Antikörperfragment von ESBATech tritt in Phase I/IIa der klinischen Entwicklung für die Indikation Arthrose ein    ZÜRICH, Schweiz, January 9 (ots/PRNewswire) -     Die ESBATech AG, ein in der Entwicklung von Antikörperfragment-Therapeutika führendes Unternehmen, meldete heute, dass die Phase I/IIa der klinischen Entwicklung des gegen TNF-alpha gerichteten Antikörperfragments ESBA105 bei Arthrose eingeleitet worden sei. Die doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie der Phase I/IIa soll der Prüfung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von ESBA105 bei Schmerzen dienen, wobei der Wirkstoff lokal in Form einer intraartikulären mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |