| | | Geschrieben am 03-12-2008 Geothermie in den V.A.E. - Millionenauftrag für ein Kraftwerk
 | 
 
 Sondershausen (ots) - Die Infotech Consulting GmbH (
 www.infotech-energie.de ) wurde von der NeoThermie AG mit der
 weiteren Projektentwicklung für Kraftwerksbauvorhaben in den
 Vereinigten Arabischen Emiraten und in Deutschland
 (Mecklenburg-Vorpommern)  beauftragt. Es ist in beiden Fällen
 geplant, mit einer neuen Technologie die Effektivität der Kraftwerke
 deutlich zu steigern.
 
 Das Institut für Neue Basistechnologien GbR Nordhausen (INBT) und
 die Infotech Consulting GmbH Sondershausen entwickelten das
 Konvektionsgeneratorverfahren (KGV) zur Verstromung
 niederenthalpischer Wärme weiter. Mit einer besseren Ausnutzung des
 Thermalwassers ergibt die Modifizierung eines ORC-Kraftwerkes mit dem
 KGV eine Steigerung der elektrischen Ausgangsleistung um bis zu 60 %.
 
 Neben der Entwicklung geothermischer Energienutzung  arbeitet die
 Infotech Consulting GmbH an der Modernisierung von Energieanlagen.
 Hierbei wird die Energieeffizienz vorrangig durch Einsatz  von
 Geothermie und Solarthermie gesteigert. Dabei werden zur
 Effizienzsteigerung Latentwärmespeicher und
 Wärmerückgewinnungslösungen hinzugezogen. Eingesetzt werden dazu
 deutlich leistungsgesteigerte  geothermische Energieanlagen. Mit
 Leistungszahlen von > 4,5 für Wärme und 20 bei Kälte ist die
 Energieausnutzung der Erd- und Sonnenwärme um ca. 50 % besser als bei
 allen bisher bekannten Verfahren. Mit dieser hocheffektiven,
 energetischen Lösung für das Heizen, Kühlen und Prozessenergie können
 Anwender  mit hohen Energieverbräuchen bis zu 75% Energiekosten
 einsparen. Amortisationszeiträume zwischen drei bis acht Jahren sind
 ohne Weiteres erreichbar. Neben der hohen möglichen Einsparung von
 Energiekosten ist diese Technologie aus Umweltschutzgesichtspunkten
 wie CO2 Einsparung und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
 äußerst interessant.  Da die geo- und solarthermische Energie
 kostenlos zur Verfügung steht, muss nach der Errichtung der Anlage
 lediglich mit Wartungs- und Betriebs-kosten und Wartungskosten
 kalkuliert werden.
 
 Angesprochen sind hier die Betreiber im kommunalen und
 gewerblichen Bereich. Ein speziell hierfür entwickeltes
 Finanzierungsprogramm unter Einbeziehung staatlicher Fördermaßnahmen
 unterstützt die potentiellen Kunden bei der Realisierung.
 
 Originaltext:         Infotech Consulting GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73800
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73800.rss2
 
 Pressekontakt:
 Infotech Consulting GmbH
 Am Kalkhügel 28
 D-99706 Sondershausen
 phone +49-3632-70690
 eMail info-e@infotech-energie.de
 Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Peter F. Haberkorn
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174382
 
 weitere Artikel:
 
 | 
World Travel Award 2008 für Air Berlin    Berlin (ots) - Air Berlin setzt ihre Erfolgsgeschichte vom  vergangenen Jahr fort und gewinnt zum zweiten Mal in Folge den World  Travel Award in der Kategorie "World's Leading Budget Airline".  Ebenfalls nominiert waren der englische Billigflieger Easyjet sowie  die US-Fluglinie JetBlue Airways.     Air Berlin-CEO Joachim Hunold erklärte dazu: "Die erneute  Auszeichnung durch die internationale Jury des World Travel Award  zeigt, dass Air Berlin weltweit spitze ist. Mit unserem  Full-Service-Konzept haben wir auch in diesem Jahr vor allen  mehr...
 
"summa cum laude" - Erfolg motiviert Donner - Das Bankhaus Donner expandiert und will durch Qualität wachsen    Hamburg (ots) - Das Bankhaus Donner wurde im unabhängigen  Elite-Report mit "summa cum laude" ausgezeichnet und gehört damit zur absoluten  Spitze der besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen  Raum. Damit ging - neben der Auszeichnung als kundenorientierteste  Privatbank Deutschlands - nun die zweite wichtige Auszeichnung an die CONRAD HINRICH DONNER BANK in Hamburg.     Das Private-Banking-Team der CONRAD HINRICH DONNER BANK AG hat  damit erneut bewiesen, dass gerade die massiven Anstrengungen zur  langfristigen Kundenzufriedenheit der mehr...
 
Webroot ernennt Pierre-Michel Kronenberg zum Chief Technology  Officer für den Geschäftsbereich Desktop Security    Boulder, CO (ots) -      Mit seinem technischen Know-how und Unternehmergeist soll    Kronenberg Webroot bei der weiteren Entwicklung innovativer    Lösungen für Desktopsicherheit unterstützen     Webroot gibt die Ernennung von Pierre-Michel (Mike) Kronenberg zum Chief Technology Officer für den Geschäftsbereich Desktop Security  bekannt. Kronenberg bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der  Entwicklung innovativer Sicherheitssoftware mit und wird eine  maßgebliche Rolle bei der Leitung der Desktop Engineering- und Threat Research-Teams spielen, mehr...
 
Neuer IT-Studiengang in Hamburg wider den Fachkräftemangel    Hamburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern dringend  mehr qualifizierten IT-Nachwuchs. 65 Prozent der Fach- und  Führungskräfte aus IT und Telekommunikation sind überzeugt, dass der  Mangel an Spezialisten ihre Geschäftstätigkeit bremst. Die  Universität Hamburg reagiert auf den Aufruf der Wirtschaft und plant  für 2009 einen neuen Studiengang für IT-Management und -Consulting.  Impulsgeber für ein größeres IT-Engagement in der Hansestadt sind das Department Informatik der Universität Hamburg und Steria Mummert  Consulting. Am 3. mehr...
 
Kassenpatienten erwarten Kostenerstattung für Sehhilfen    Köln (ots) - 82 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten von ihrer Krankenkasse, dass sie die Kosten für Sehhilfen  übernimmt. Doch nur jeder fünfte zeigt sich mit der Kassenerstattung  für Brillen und Kontaktlinsen zufrieden. In keinem anderen  Leistungsbereich weichen Anspruch und Wirklichkeit der Kostendeckung  so stark voneinander ab. Das ist das Ergebnis der repräsentativen  Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung" der Gothaer  Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.     Der Grund für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |