| | | Geschrieben am 03-12-2008 "summa cum laude" - Erfolg motiviert Donner - Das Bankhaus Donner expandiert und will durch Qualität wachsen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Das Bankhaus Donner wurde im unabhängigen
 Elite-Report mit "summa cum laude" ausgezeichnet und gehört damit zur
 absoluten  Spitze der besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen
 Raum. Damit ging - neben der Auszeichnung als kundenorientierteste
 Privatbank Deutschlands - nun die zweite wichtige Auszeichnung an die
 CONRAD HINRICH DONNER BANK in Hamburg.
 
 Das Private-Banking-Team der CONRAD HINRICH DONNER BANK AG hat
 damit erneut bewiesen, dass gerade die massiven Anstrengungen zur
 langfristigen Kundenzufriedenheit der Erfolgsfaktor im Vergleich zum
 Wettbewerb sind. Das zeigte auch schon die Auszeichnung zur
 kundenorientiertesten Privatbank Deutschlands 2008 im Frühjahr diesen
 Jahres.
 
 In den zurückliegenden Jahren hat sich das Bankhaus Donner auf
 einen intensiven Beratungsprozess konzentriert, der die Ziele,
 Wünsche und Bedürfnisse der vermögenden Kunden in den Mittelpunkt
 aller Bemühungen stellt. Anreize zum Produktverkauf erhalten die
 Mitarbeiter des Instituts nicht. Sie sollen sich hingegen Zeit nehmen
 und mit viel Know how für die Kunden maßgeschneiderter Konzepte
 erstellen. Diese umfassen - gestützt durch die moderne Finanzplanung
 - alle Facetten der Vermögensberatung bis hin zum Vermögensübergang
 zur nächsten Generation. Nur so entsteht eine langfristige und
 partnerschaftliche Beziehung zu der Kundschaft. Marcus Vitt, Vorstand
 der CONRAD HINRICH DONNER BANK: "Gerade die aktuelle Krise zeigt,
 dass Vertrauen die zentrale Basis für eine Zusammenarbeit ist. Diese
 kann man sich nur durch Transparenz, Fairness und Kompetenz
 langfristig erarbeiten".
 
 Untersucht wurden im Auftrag des Handelsblattes 348  Banken und
 Spezialinstitute in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich
 und der Schweiz. Nur 51 wurden als empfehlenswert  eingestuft. Von
 diesen erhielten 26 (weniger als 10 Prozent der betrachteten
 Institute) die Höchstnote summa cum laude.
 
 Die Jury des Elite Reports stellte besonders die
 Kundenorientierung und die faire, transparente Gebührenstruktur
 heraus. Aufmerksame Dialogarbeit mit dem Kunden, die gute
 Strukturiertheit im Gespräch und die moderne Vermögensverwaltung, die
 keinen Aspekt unberücksichtigt lässt, überzeugten ebenfalls. Es zeigt
 sich, dass das Bankhaus Donner langfristig Verantwortung für den
 Kundenauftrag übernimmt.
 
 Für Bankvorstand Marcus Vitt und Private-Banking-Leiter Jörg Laser
 ist diese Auszeichnung ein besonders wichtiges Feedback ihrer Arbeit.
 "Damit ist von offizieller Seite bestätigt worden, dass die Qualität
 unserer Beratungsleistung und die faire Gebührenstruktur das höchste
 Niveau erreicht hat. Die Auszeichnung mit "summa cum laude" zeigt,
 dass wir unseren Service im Interesse unserer Kunden weiter
 verbessern konnten", so Donner-Vorstand Vitt. Bankdirektor Jörg Laser
 ergänzt: "Das wird auch in Zukunft für uns oberste Priorität haben.
 Unsere Strategie ist es eine Interessengleichheit mit unseren Kunden
 zu erzielen und damit eine echte Alternative zum verkaufsorientierten
 Ansatz vieler anderer Institute zu bieten."
 
 "Das in den letzten Jahren erreichte Wachstum - auch über Hamburgs
 Grenzen hinaus -  sowie die hervorragende Ausgangslage sollen nun für
 eine unaufgeregte Expansion genutzt werden. Dabei," so Vitt, "werden
 wir zunächst unsere Kunden außerhalb Hamburgs durch dezentral
 aufgestellte Berater noch stärker vor Ort betreuen und auch
 Niederlassungen in Metropolen prüfen. wie es sie bekanntlich in den
 langen Tradition des Bankhauses früher einmal gab." Damit will das
 Bankhaus - im Gegensatz zur Bankenbranche - erneut andere Wege gehen:
 "Keinen Mitarbeiterabbau, sondern eine solide Expansion."
 
 Durch die stets umsichtige eigene Risikopolitik, die nicht zuletzt
 auf dem Fundament der auf einen kontinuierlichen Wertbeitrag für
 seine Eigentümer und Versicherten ausgerichteten Geschäftspolitik der
 Donner-Eigentümerin SIGNAL IDUNA fußt, sei es der Bank jedoch
 gelungen, die Bilanzsumme erneut deutlich auf jetzt über 1,4 Mrd.
 auszuweiten und von direkten Risiken aus der Subprime- und
 Finanzmarktkrise frei zu bleiben. "Im Gegenteil," so der Donner
 Vorstand Vitt weiter, "wir profitieren eher derzeit aufgrund der
 Einlagensicherung, unseres soliden Eigentümers und hoher Zuwächse bei
 den Kundeneinlagen von den Verwerfungen im Geldmarkt. Dennoch sind
 wir weiterhin sehr vorsichtig bei der Anlage unserer Liquidität und
 gehen den sichereren Weg."
 
 Ansprechpartner
 CONRAD HINRICH DONNER BANK AG
 Svenja Weber
 Ballindamm 27
 20095 Hamburg
 Tel.:  (040) 30 217-5337
 Fax.: (040) 30 217.5399
 eMail s.weber@donner.de
 
 Originaltext:         Conrad Hinrich Donner Bank
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63490
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63490.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174385
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Webroot ernennt Pierre-Michel Kronenberg zum Chief Technology  Officer für den Geschäftsbereich Desktop Security    Boulder, CO (ots) -      Mit seinem technischen Know-how und Unternehmergeist soll    Kronenberg Webroot bei der weiteren Entwicklung innovativer    Lösungen für Desktopsicherheit unterstützen     Webroot gibt die Ernennung von Pierre-Michel (Mike) Kronenberg zum Chief Technology Officer für den Geschäftsbereich Desktop Security  bekannt. Kronenberg bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der  Entwicklung innovativer Sicherheitssoftware mit und wird eine  maßgebliche Rolle bei der Leitung der Desktop Engineering- und Threat Research-Teams spielen, mehr...
 
Neuer IT-Studiengang in Hamburg wider den Fachkräftemangel    Hamburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern dringend  mehr qualifizierten IT-Nachwuchs. 65 Prozent der Fach- und  Führungskräfte aus IT und Telekommunikation sind überzeugt, dass der  Mangel an Spezialisten ihre Geschäftstätigkeit bremst. Die  Universität Hamburg reagiert auf den Aufruf der Wirtschaft und plant  für 2009 einen neuen Studiengang für IT-Management und -Consulting.  Impulsgeber für ein größeres IT-Engagement in der Hansestadt sind das Department Informatik der Universität Hamburg und Steria Mummert  Consulting. Am 3. mehr...
 
Kassenpatienten erwarten Kostenerstattung für Sehhilfen    Köln (ots) - 82 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten von ihrer Krankenkasse, dass sie die Kosten für Sehhilfen  übernimmt. Doch nur jeder fünfte zeigt sich mit der Kassenerstattung  für Brillen und Kontaktlinsen zufrieden. In keinem anderen  Leistungsbereich weichen Anspruch und Wirklichkeit der Kostendeckung  so stark voneinander ab. Das ist das Ergebnis der repräsentativen  Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung" der Gothaer  Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.     Der Grund für mehr...
 
ots.Audio: VDA: Talfahrt der Automobilmärkte ist beispiellos - Absatzkrise hat Auswirkungen auf die Beschäftigung - Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung unvermindert    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Die deutsche Automobilindustrie rechnet für 2009 mit dem schwächsten  Pkw-Inlandsmarkt seit der Wiedervereinigung. Das sagte der Präsident  des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, auf  der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. Die Frage sei  nicht mehr, ob sich die Industrienationen in einer Rezession  befänden, mehr...
 
Erweiterung des Produkt-Portfolios: Prionics geht strategische Partnerschaft mit Ingenasa ein    Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, ist mit dem spanischen Unternehmen Ingenasa eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die globalen Märkte für ihre innovativen Nutztierdiagnostik-Lösungen zu erschliessen. Die Zusammenarbeit umfasst Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Die Kunden von Prionics und Ingenasa profitieren dank der Partnerschaft von einem erweiterten Angebot bewährter Produkte.     Prionics und Ingenasa sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit im globalen Vertrieb zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |