| | | Geschrieben am 03-12-2008 Webroot ernennt Pierre-Michel Kronenberg zum Chief Technology  Officer für den Geschäftsbereich Desktop Security
 | 
 
 Boulder, CO (ots) -
 
 Mit seinem technischen Know-how und Unternehmergeist soll
 Kronenberg Webroot bei der weiteren Entwicklung innovativer
 Lösungen für Desktopsicherheit unterstützen
 
 Webroot gibt die Ernennung von Pierre-Michel (Mike) Kronenberg zum
 Chief Technology Officer für den Geschäftsbereich Desktop Security
 bekannt. Kronenberg bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der
 Entwicklung innovativer Sicherheitssoftware mit und wird eine
 maßgebliche Rolle bei der Leitung der Desktop Engineering- und Threat
 Research-Teams spielen, um so weitere Innovationen für die
 Sicherheitslösungen des Unternehmens voranzutreiben.
 
 "Vor dem Hintergrund einer immer komplexeren Bedrohungslandschaft
 wird Webroot weiter innovative Lösungen entwickeln, um den
 umfassendsten Schutz am Markt bereitstellen zu können", so Peter
 Watkins, CEO von Webroot. "Mike Kronenbergs Erfahrung in den
 Bereichen Bedrohungserkennung und Personal Computing gewährleisten,
 dass wir unseren Kunden auch künftig die fortschrittlichsten und
 umfassendsten Sicherheitslösungen bieten können, damit ihre Computer
 vor Internetbedrohungen geschützt sind."
 
 Kronenberg war zuletzt Chief Technology Officer bei PC Tools,
 Inc., wo er die Integration von Technologien zur verhaltensbasierten
 Bedrohungserkennung in die Sicherheitslösungen des Unternehmens
 leitete. Für die von ihm entwickelte verhaltensbasierte
 Erkennungstechnologie hat Kronenberg mehrfach Auszeichnungen
 erhalten, darunter den Editors' Choice Award von PC Magazine im Jahr
 2007 und 2008. Zu PC Tools war Kronenberg gekommen, nachdem das
 Unternehmen 2007 die Novatix Corporation erworben hatte, ein von
 Kronenberg gegründetes und geleitetes Privatunternehmen.
 
 Neben der Novatix Corporation hat Kronenberg noch weitere
 Unternehmen erfolgreich gegründet und betrieben. Dazu zählen
 SendPhotos, Inc. und die Mijenix Corporation. Nach der Übernahme von
 Mijenix durch Ontrack Data International setzte Kronenberg seine
 Tätigkeit dort erfolgreich fort.
 
 Kronenberg hat an der University of Wisconsin in Madison,
 Wisconsin, den Titel eines Dr. phil. und einen Magistergrad sowie an
 der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (Schweiz) einen
 weiteren Magistergrad erworben.
 
 Originaltext:         Webroot
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64384
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64384.rss2
 
 Pressekontakt:
 Janina Rogge
 press-de@webroot.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174394
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer IT-Studiengang in Hamburg wider den Fachkräftemangel    Hamburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern dringend  mehr qualifizierten IT-Nachwuchs. 65 Prozent der Fach- und  Führungskräfte aus IT und Telekommunikation sind überzeugt, dass der  Mangel an Spezialisten ihre Geschäftstätigkeit bremst. Die  Universität Hamburg reagiert auf den Aufruf der Wirtschaft und plant  für 2009 einen neuen Studiengang für IT-Management und -Consulting.  Impulsgeber für ein größeres IT-Engagement in der Hansestadt sind das Department Informatik der Universität Hamburg und Steria Mummert  Consulting. Am 3. mehr...
 
Kassenpatienten erwarten Kostenerstattung für Sehhilfen    Köln (ots) - 82 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten von ihrer Krankenkasse, dass sie die Kosten für Sehhilfen  übernimmt. Doch nur jeder fünfte zeigt sich mit der Kassenerstattung  für Brillen und Kontaktlinsen zufrieden. In keinem anderen  Leistungsbereich weichen Anspruch und Wirklichkeit der Kostendeckung  so stark voneinander ab. Das ist das Ergebnis der repräsentativen  Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung" der Gothaer  Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.     Der Grund für mehr...
 
ots.Audio: VDA: Talfahrt der Automobilmärkte ist beispiellos - Absatzkrise hat Auswirkungen auf die Beschäftigung - Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung unvermindert    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Die deutsche Automobilindustrie rechnet für 2009 mit dem schwächsten  Pkw-Inlandsmarkt seit der Wiedervereinigung. Das sagte der Präsident  des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, auf  der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. Die Frage sei  nicht mehr, ob sich die Industrienationen in einer Rezession  befänden, mehr...
 
Erweiterung des Produkt-Portfolios: Prionics geht strategische Partnerschaft mit Ingenasa ein    Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, ist mit dem spanischen Unternehmen Ingenasa eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die globalen Märkte für ihre innovativen Nutztierdiagnostik-Lösungen zu erschliessen. Die Zusammenarbeit umfasst Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Die Kunden von Prionics und Ingenasa profitieren dank der Partnerschaft von einem erweiterten Angebot bewährter Produkte.     Prionics und Ingenasa sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit im globalen Vertrieb zu mehr...
 
Emnos gewinnt Top-Unternehmensberater als Geschäftsführer: Dr. Gerhard Hausruckinger neuer CEO    München (ots) - Seit 1. Dezember 2008 ist Dr. Gerhard  Hausruckinger Geschäftsführer und Chief Executive Officer (CEO) der  Emnos GmbH. Der 47-Jährige kommt von der Unternehmensberatung  Accenture, bei der er als Geschäftsführer im Bereich Handel &  Konsumgüter tätig war. Hausruckinger ergänzt das bisherige  Management-Team bestehend aus Sandro Götz, Steve Gray und Patrick  Rohrbasser.     "Wir freuen uns, mit Gerhard Hausruckinger einen so kompetenten  und erfahrenen Branchenkenner in unserem Kreis zu begrüßen", sagt  Alexander Rittweger, Geschäftsführer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |