| | | Geschrieben am 03-12-2008 Kassenpatienten erwarten Kostenerstattung für Sehhilfen
 | 
 
 Köln (ots) - 82 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland
 erwarten von ihrer Krankenkasse, dass sie die Kosten für Sehhilfen
 übernimmt. Doch nur jeder fünfte zeigt sich mit der Kassenerstattung
 für Brillen und Kontaktlinsen zufrieden. In keinem anderen
 Leistungsbereich weichen Anspruch und Wirklichkeit der Kostendeckung
 so stark voneinander ab. Das ist das Ergebnis der repräsentativen
 Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung" der Gothaer
 Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
 
 Der Grund für die große Unzufriedenheit unter den Kassenpatienten
 ist das GKV-Modernisierungsgesetz aus dem Jahr 2004. Seitdem werden
 nur noch in Ausnahmefällen  Kosten im Rahmen der gesetzlichen
 Krankenversicherung erstattet. Doch offensichtlich widerspricht diese
 Regelung dem Gerechtigkeitsgefühl einer großen Mehrheit der
 Kassenpatienten. Die Privatversicherten haben es da besser. Sie
 können  einen Großteil der Kosten   innerhalb bestimmter Fristen für
 Brillen und Kontaktlinsen geltend machen. Dies erklärt, warum das
 Zufriedenheitsniveau von Privatversicherten in diesem Bereich doppelt
 so hoch  ausfällt, wie das von Kassenpatienten.
 
 GKV-Versicherte, die ihre Versorgungslücke bei Sehhilfen schließen
 möchten, können dies über den Abschluss einer Zusatzversicherung
 erreichen. Beispielsweise ist in der Ergänzungsversicherung MediTop
 der Gothaer eine Erstattung von 80 Prozent der Aufwendungen für
 Brillen und Kontaktlinsen enthalten. Zu berücksichtigen ist nur, dass
 die Kostenerstattung nicht mehr als einmal innerhalb von 24 Monaten
 in Anspruch genommen werden kann und dass bestimmte Kostenobergrenzen
 einzuhalten sind.
 
 Ansprüche und Zufriedenheit mit Leistungen für Sehhilfen
 (in % aller befragten Krankenversicherten nach Art der
 Krankenversicherung)
 
 GKV-Versicherte PKV-Versicherte
 Erwarten Leistungen bei Sehhilfen  82%             80%
 Sehr zufrieden mit dieser Leistung 20%             49%
 
 
 © Gothaer Krankenversicherung, F.A.Z.-Institut
 
 Hintergrundinformationen
 Im April und Mai 2008 befragte das Berliner
 Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Gothaer
 Krankenversicherung AG 1.000 Krankenversicherte im Alter von 18 bis
 65 Jahren nach ihren Ansichten über private Krankenversicherungen.
 Die interviewten Personen repräsentieren einen Querschnitt der
 Krankenversicherten in Deutschland.
 
 Über die Gothaer Krankenversicherung AG
 Mit über 3,5 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 3,9
 Milliarden Euro gehört die Gothaer zu den großen deutschen
 Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine
 auf Gegenseitigkeit in Deutschland.  Die Gothaer Krankenversicherung
 AG ist sowohl den bei den gebuchten Bruttobeiträgen als auch beim
 Neugeschäft auf Wachstumskurs. Auch die Anzahl versicherter Personen
 in der Voll- und Zusatzversicherung entwickelt sich positiv. Der
 Bereich der betrieblichen Gesundheitsvorsorge entwickelt sich neben
 der Krankenvoll- und Zusatzversicherung zunehmend zum wichtigen und
 zukunftsweisenden Geschäftsfeld für das Unternehmen.
 Weitere Informationen unter: www.gothaer.de
 
 Originaltext:         Gothaer
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53508
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53508.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Klemens Surmann
 Gothaer Krankenversicherung AG
 Telefon: (0221) 308-34543
 Fax: (0221) 308-34530
 klemens_surmann@gothaer.de
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174407
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: VDA: Talfahrt der Automobilmärkte ist beispiellos - Absatzkrise hat Auswirkungen auf die Beschäftigung - Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung unvermindert    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Die deutsche Automobilindustrie rechnet für 2009 mit dem schwächsten  Pkw-Inlandsmarkt seit der Wiedervereinigung. Das sagte der Präsident  des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, auf  der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. Die Frage sei  nicht mehr, ob sich die Industrienationen in einer Rezession  befänden, mehr...
 
Erweiterung des Produkt-Portfolios: Prionics geht strategische Partnerschaft mit Ingenasa ein    Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, ist mit dem spanischen Unternehmen Ingenasa eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die globalen Märkte für ihre innovativen Nutztierdiagnostik-Lösungen zu erschliessen. Die Zusammenarbeit umfasst Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Die Kunden von Prionics und Ingenasa profitieren dank der Partnerschaft von einem erweiterten Angebot bewährter Produkte.     Prionics und Ingenasa sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit im globalen Vertrieb zu mehr...
 
Emnos gewinnt Top-Unternehmensberater als Geschäftsführer: Dr. Gerhard Hausruckinger neuer CEO    München (ots) - Seit 1. Dezember 2008 ist Dr. Gerhard  Hausruckinger Geschäftsführer und Chief Executive Officer (CEO) der  Emnos GmbH. Der 47-Jährige kommt von der Unternehmensberatung  Accenture, bei der er als Geschäftsführer im Bereich Handel &  Konsumgüter tätig war. Hausruckinger ergänzt das bisherige  Management-Team bestehend aus Sandro Götz, Steve Gray und Patrick  Rohrbasser.     "Wir freuen uns, mit Gerhard Hausruckinger einen so kompetenten  und erfahrenen Branchenkenner in unserem Kreis zu begrüßen", sagt  Alexander Rittweger, Geschäftsführer mehr...
 
BEA Electrics liefert Energie für Libyens größtes Krankenhaus - BILD BEA Electrics errichtet für die österreichische VAMED die Energieinstallationen und Nachrichtentechnik im Krankenhaus von Bengasi, Libyens zweitgrößter Stadt.     Wien (ots) - "3 BEA Electrics Mitarbeiter leiten gegenwärtig die Energieinstallationen bei der Sanierung von Libyens größtem Krankenhaus. Dies bedeutet für die Küstenregion um Bengasi im Osten des Landes eine wesentliche Verbesserung der medizinischen Grundversorgung", erläutert Ing. Franz Kintera, Bereichsleiter für Infrastruktur bei BEA Electrics das aktuelle Auslandsprojekt. Das Hospital mehr...
 
Wyeth Submits European Marketing Authorization Application for its 13-Valent Vaccine for the Prevention of Pneumococcal Disease in Infants and Young Children    Collegeville, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     - Approval sought for investigational vaccine for protection against the  13 most prevalent serotypes associated with serious pneumococcal disease     Wyeth Pharmaceuticals, a division of Wyeth (NYSE: WYE), announced today that it has submitted a marketing authorization application (MAA) to the European Medicines Agency (EMEA) for approval to market its investigational 13-valent pneumococcal conjugate vaccine (PCV13) for infants and young children. Wyeth is seeking an indication for the prevention mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |