| | | Geschrieben am 03-12-2008 Neuer IT-Studiengang in Hamburg wider den Fachkräftemangel
 | 
 
 Hamburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern dringend
 mehr qualifizierten IT-Nachwuchs. 65 Prozent der Fach- und
 Führungskräfte aus IT und Telekommunikation sind überzeugt, dass der
 Mangel an Spezialisten ihre Geschäftstätigkeit bremst. Die
 Universität Hamburg reagiert auf den Aufruf der Wirtschaft und plant
 für 2009 einen neuen Studiengang für IT-Management und -Consulting.
 Impulsgeber für ein größeres IT-Engagement in der Hansestadt sind das
 Department Informatik der Universität Hamburg und Steria Mummert
 Consulting. Am 3. Dezember 2008 stellen die Initiatoren das
 Studienkonzept, das von der Handelskammer Hamburg unterstützt wird,
 im Rahmen einer Informationsveranstaltung an der Universität Hamburg
 vor.
 
 Wesentliche Ziele des geplanten Studiengangs sind, den IT-Standort
 Hamburg weiter zu stärken und wieder mehr Studierende für IT-Berufe
 zu begeistern. Viele in der Metropolregion Hamburg ansässige Firmen
 beklagen das Fehlen von Fachkräften. Insbesondere der Arbeitsmarkt
 für das IT-Management und IT-Consulting ist nahezu leergefegt, oder
 den Bewerbern fehlen die gewünschten Zusatzqualifikationen. In 70
 Prozent der Stellenanzeigen für IT-Berater fordern die
 Recruiting-Abteilungen beispielsweise ein umfassendes
 Wirtschaftswissen. Gefragt sind im Idealfall Hochschulabsolventen,
 die einen Know-how-Mix aus informatisch-technischem Wissen,
 betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie ausgeprägten
 Managementfähigkeiten mitbringen.
 
 "Der Schulterschluss zwischen Business und IT wird enger. Zudem
 ist Informationstechnologie immer ein Treiber von Wachstum und eine
 Schlüsselkomponente bei allen Veränderungen", erklärt Kurator Jürgen
 Sponnagel, Vorstandsvorsitzender von Steria Mummert Consulting, die
 Situation aus Sicht der Wirtschaft. Klassische Managementberater
 punkten nun mit IT-Fachwissen und umgekehrt. "Wir suchen verstärkt
 Mitarbeiter, die in der Lage sind, die IT an den Geschäftszielen
 unserer Kunden auszurichten", verdeutlicht der Chef-Consultant den
 Anspruch an die IT-Manager und -Berater von heute und morgen.
 
 Gefordert sind künftig Qualifikationsprofile wie das Denken in
 komplexen Zusammenhängen und das Erkennen des Nutzens der
 Technologieentwicklung auf die Wachstumsprozesse in Unternehmen.
 Künftig sollen die IT-Manager und -Consultants noch stärker
 Wachstumsprozesse in einem globalen Umfeld initiieren, umsetzen und
 gestalten.
 
 Die Ausrichtung des geplanten Lehrangebots ist deshalb betont
 praxisorientiert. Hierfür sorgt die enge Zusammenarbeit mit der
 Hamburger Wirtschaft. Geeignete Lehrformen, beispielsweise
 Firmenprojekte, Auslandspraktika oder hochkarätige Gastdozenten,
 sollen die Verbindung von Methodenwissen und Praxisbezug herstellen.
 
 Für den Standort Hamburg versprechen sich die Initiatoren
 deutliche Wachstumsimpulse im IT-Sektor. "Der IT- und Mediensektor
 ist der größte Wirtschaftscluster in Hamburg. Mit der angestrebten
 Erweiterung des Studienangebots würde Hamburg auch auf der
 Ausbildungsseite weiter an Attraktivität gewinnen", so Sponnagel.
 
 Hintergrundinformationen
 Die Informationsveranstaltung zum neuen Studienangebot "IT-Management
 und -Consulting" findet am 3. Dezember 2008 von 18 bis 20 Uhr im
 Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (ESA 1),
 im Senatssitzungssaal statt. Gastgeber sind Prof. Dr. Monika
 Auweter-Kurtz, Präsidentin der Universität Hamburg, Dr. Thomas M.
 Schünemann, Vizepräses der Handelskammer, Prof. Dr. Norbert Ritter,
 Leiter des Departments Informatik der Universität Hamburg, sowie
 Jürgen Sponnagel, Vorstandsvorsitzender von Steria Mummert Consulting
 und Kurator des geplanten Studiengangs.
 
 Originaltext:         Steria Mummert Consulting
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
 
 Pressekontakt:
 Steria Mummert Consulting
 Birgit Eckmüller
 Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
 
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174397
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kassenpatienten erwarten Kostenerstattung für Sehhilfen    Köln (ots) - 82 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten von ihrer Krankenkasse, dass sie die Kosten für Sehhilfen  übernimmt. Doch nur jeder fünfte zeigt sich mit der Kassenerstattung  für Brillen und Kontaktlinsen zufrieden. In keinem anderen  Leistungsbereich weichen Anspruch und Wirklichkeit der Kostendeckung  so stark voneinander ab. Das ist das Ergebnis der repräsentativen  Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung" der Gothaer  Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.     Der Grund für mehr...
 
ots.Audio: VDA: Talfahrt der Automobilmärkte ist beispiellos - Absatzkrise hat Auswirkungen auf die Beschäftigung - Anstrengungen bei Forschung und Entwicklung unvermindert    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Die deutsche Automobilindustrie rechnet für 2009 mit dem schwächsten  Pkw-Inlandsmarkt seit der Wiedervereinigung. Das sagte der Präsident  des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, auf  der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. Die Frage sei  nicht mehr, ob sich die Industrienationen in einer Rezession  befänden, mehr...
 
Erweiterung des Produkt-Portfolios: Prionics geht strategische Partnerschaft mit Ingenasa ein    Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, ist mit dem spanischen Unternehmen Ingenasa eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die globalen Märkte für ihre innovativen Nutztierdiagnostik-Lösungen zu erschliessen. Die Zusammenarbeit umfasst Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Die Kunden von Prionics und Ingenasa profitieren dank der Partnerschaft von einem erweiterten Angebot bewährter Produkte.     Prionics und Ingenasa sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit im globalen Vertrieb zu mehr...
 
Emnos gewinnt Top-Unternehmensberater als Geschäftsführer: Dr. Gerhard Hausruckinger neuer CEO    München (ots) - Seit 1. Dezember 2008 ist Dr. Gerhard  Hausruckinger Geschäftsführer und Chief Executive Officer (CEO) der  Emnos GmbH. Der 47-Jährige kommt von der Unternehmensberatung  Accenture, bei der er als Geschäftsführer im Bereich Handel &  Konsumgüter tätig war. Hausruckinger ergänzt das bisherige  Management-Team bestehend aus Sandro Götz, Steve Gray und Patrick  Rohrbasser.     "Wir freuen uns, mit Gerhard Hausruckinger einen so kompetenten  und erfahrenen Branchenkenner in unserem Kreis zu begrüßen", sagt  Alexander Rittweger, Geschäftsführer mehr...
 
BEA Electrics liefert Energie für Libyens größtes Krankenhaus - BILD BEA Electrics errichtet für die österreichische VAMED die Energieinstallationen und Nachrichtentechnik im Krankenhaus von Bengasi, Libyens zweitgrößter Stadt.     Wien (ots) - "3 BEA Electrics Mitarbeiter leiten gegenwärtig die Energieinstallationen bei der Sanierung von Libyens größtem Krankenhaus. Dies bedeutet für die Küstenregion um Bengasi im Osten des Landes eine wesentliche Verbesserung der medizinischen Grundversorgung", erläutert Ing. Franz Kintera, Bereichsleiter für Infrastruktur bei BEA Electrics das aktuelle Auslandsprojekt. Das Hospital mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |