(Registrieren)

Kögel Fahrzeugwerke, Medisana und Stendaler Landbäckerei sind die "Turnarounder des Jahres 2008"

Geschrieben am 19-11-2008

Köln (ots) - BDO Deutsche Warentreuhand und das Wirtschaftsmagazin
'impulse' zeichnen zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmenssanierer
aus

Berlin, 19. November 2008 - Die Kögel Fahrzeugwerke GmbH aus
Burtenbach in Bayern, die Medisana AG aus Hilden und die Stendaler
Landbäckerei GmbH sind die "Turnarounder des Jahres 2008". Im Rahmen
einer festlichen Preisverleihung in der Berliner
Bertelsmann-Repräsentanz konnten die Firmenchefs die von der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Deutsche Warentreuhand AG und dem
Wirtschaftsmagazin 'impulse' initiierte und in diesem Jahr zum
dritten Mal vergebene Auszeichnung heute entgegennehmen. "Wir wollen
Unternehmern in der Krise Mut machen, dass die Rückkehr auf einen
profitabeln Wachstumspfad immer möglich ist", beschreibt Christian
Dyckerhoff, Sprecher des Vorstands von BDO, die Motivation, diesen
Preis ins Leben zu rufen. Neben der Trendumkehr zu tragfähigem
Wachstum bewertet die Experten-Jury vor allem die konsequente
Umsetzung des erstellten Sanierungskonzeptes. Mit dem Wettbewerb
werden Unternehmer ausgezeichnet, die existenzgefährdende
Entwicklungen ihrer Firmen durch die konsequente Umsetzung
innovativer und mutiger Schritte gemeistert haben. Der Preis wird in
den Betriebsgrößenklassen bis 500, 500 bis 1.000 und über 1.000
Beschäftigte vergeben.

"Turnarounder des Jahres 2008" in der Größenklasse über 1.000
Beschäftigte sind die Firmenlenker der Kögel Fahrzeugwerke GmbH:
Alexander Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung, Dr. Andreas
Geiger, Geschäftsführer Finanzen und Personal, sowie Andreas
Berndmeyer, Geschäftsführer Vertrieb. Der ehemalige Marktführer Kögel
Fahrzeugwerke AG war vor vier Jahren bei einem Marktanteil von nur
noch zehn bis elf Prozent angelangt und schließich insolvent
gegangen. Die beherzten Investoren, darunter Hieronymus Graf Wolff
Metternich und die Brüder Schoeller, übernahmen ein halbes Jahr
später und rissen mit zunächst einem Geschäftsführer-Duo aus dem
ehemaligen Brose-Manager Alexander Tietje und dem Wirtschaftsprüfer
Dr. Andreas Geiger das Ruder herum. Sie begannen mit einer
Bereinigung der ehedem überbordenden und kosten-intensiven
Typen-Vielfalt und setzten stattdessen auf eine Plattform-Strategie
mit Baukastensystem. Die Zahl der bisher 400 bestellbaren Varianten
wurde auf 70 heruntergefahren.Statt zwölf verschiedener
Kotflügel-Modelle gab es nur noch eines, das in alle Auflieger passt.
Auch technologisch gelang der Befreiungsschlag. Mit einem neuen mit
Kohlefasern gefertigten Auflieger wurde eine Gewichtsersparnis von
600 Kilogramm erreicht, bares Geld für jeden Spediteur. Wichtige
Unterstützung kam aber auch von der Belegschaft, die unbezahlte
Mehrarbeit leistete - mit Akzeptanz der IG Metall. Vom 2007er Gewinn
bekamen die Mitarbeiter dann schon ein halbes Monatsgehalt als
Erfolgsbeteiligung. Für Dr. Ursula Weidenfeld, Chefredakteurin
'impulse', hat Kögel mit dem kraftvollen Wiederaufstieg eine
außergewöhnliche Leistung gezeigt.

2003 wurde Andreas Bosse, "Turnarounder des Jahres" in der
Betriebsgröße bis 500 bis 1.000 Mitarbeiter, als Sanierer in die
heutige Stendaler Landbäckerei gerufen. Aus dem ehemaligen
DDR-Unternehmen mit diversen Standorten und aufgegliederter
Produktion machte Bosse einen schmucken kompakten Familienbetrieb,
der inzwischen mit 800 Mitarbeitern 21 Millionen Umsatz
erwirtschaftet. Mit Controlling und einer Profit-Center-Struktur
wurden die 130 Filialen kostendeckend - Quer-Subventionen gibt es bei
Andreas Bosse nicht. Das Verkaufspersonal bekam Weiterbildung im
Bedienen und Beraten, alle Filialen einen einheitlichen "Ihr
Landbäcker"-Stil. Auf der Produktseite startete mit dem "Bördekanten"
eine neue Backlinie, die nach alter handwerklicher Manier im Sinne
des Firmen-Mottos "Backen wie früher" hergestellt wird. Als nächstes
hat Andreas Bosse den Komplett-Neubau des Bäckerei-Betriebes im Auge
und vielleicht eine Aufstockung der Filial-Zahl auf 150.

"Turnarounder des Jahres" in der Größenklasse bis 500 Beschäftigte
ist Ralf Lindner, CEO der Medisana AG aus Hilden. Der jetzige
Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzende mit langjähriger
Fernost-Erfahrung übernahm das Ruder nach der Beinahe-Pleite des
Unternehmens für Gesundheitstechnik im Jahr 2004 und positionierte es
danach konsequent als Premium-Anbieter. Das Innovationstempo ist
hoch, denn nur neue Produkte erzielen höhere Preise als alte
Produkte, sagt Lindner. Außerdem achtet er penibel auf Qualität. Mit
Erfolg: Bei Produkttests gibt es regelmäßig Höchstnoten für die
Geräte. Und das Konzept geht auch auf - binnen drei Jahren hat sich
der Umsatz fast verdreifacht. 2007 erzielte Medisana mit 68
Mitarbeitern 30 Millionen Euro Umsatz. Das Ziel von Ralf Lindner ist
allerdings die Marktführerschaft im Premium-Segment, Schritt zwei
nach dem erfolgreichen Turnaround.

"Die Erfolgsgeschichten dieser Unternehmen, die kurz vor dem Aus
standen, kämpften und jetzt wieder im Geschäft sind, machen Mut
mitten in der Krise und zeigen das besondere Engagement der
Preisträger", kommentiert der Jury-Sprecher
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Leiter des Instituts für
Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Westfälischen
Wilhelms-Universität in Münster. Mitglieder der Jury sind ebenfalls
Dr. Patrick Adenauer, Präsident DIE FAMILIENUNTERNEHMER-ASU e.V.,
Martin Blessing, Sprecher des Vorstandes Commerzbank AG, Dr. Lutz
Mackebrandt, Vizepräsident Bundesverband Deutscher
Unternehmensberater BDU e. V., Christian Dyckerhoff, Sprecher des
Vorstandes der BDO Deutsche Warentreuhand AG, und Dr. Ursula
Weidenfeld, 'impulse'-Chefredakteurin, sowie Dr. Matthias Wittstock,
Leiter des Referats Mittelstandspolitik im Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister
Michael Glos. Preisträger des letzten Jahres waren die TA
Triumph-Adler AG aus Nürnberg, die Konsum Dresden eG und die
Werkzeugmaschinenfabrik Glauchau.

Originaltext: impulse, G+J Wirtschaftsmedien
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8327
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8327.rss2

Pressekontakt:
Andrea Katzmarczyk, Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
BDO Deutsche Warentreuhand AG,
Tel. 040/30 29 3-619,
E-Mail andrea.katzmarczyk@bdo.de

Reinhard Klimasch, Redaktion 'impulse',
Tel. 0221/49 08-625,
E-Mail klimasch.reinhard@impulse.de

Fotos von der Preisverleihung können angefordert werden über Tel.
040/3992720 oder E-Mail presse@publikom.com. Sie liegen am 20.11. ab
9.30 Uhr vor.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

171621

weitere Artikel:
  • OBI verkündet stolz Markteintritt in Rumänien / Bereits 523 mal in Europa und jetzt in Rumänien: OBI eröffnet seinen ersten Markt in Oradea und verkündet Expansionspläne für das Land Wermelskirchen (ots) - OBI, in Zentral- und Osteuropa marktführend im Heimwerker- und Gartenhandel eröffnet seinen ersten Markt in Oradea. Rumänien ist das 13. europäische Land, in dem OBI geschäftlich aktiv ist. OBI ist stolz seinen ersten Markt in Rumänien, bereits nach einer Entwicklungzeit von nur 12 Monaten, eröffnen zu können. " Wir wollen ein Hauptakteur auf dem rumänischen DIY Markt werden - die Marktführerschaft ist unser Ziel in jedem der Länder, in denen wir geschäftlich aktiv sind", kommentierte Sergio Giroldi, CEO der OBI mehr...

  • "How to Build the Perfect Computer" von Thomas Thompson Orlando, Florida, November 19 (ots/PRNewswire) - - Mit Foto Das Buch des Autors Thomas Thompson mit dem Titel "How to Build the Perfect Computer" (Wie man einen perfekten Computer baut) erklärt, wie man seinen eigenen, massgeschneiderten Computer baut und anpasst. In diesem Buch erklärt er Ihnen, welche Teile Sie brauchen und wo diese zu finden sind. Er beschreibt dies alles in einem sehr leserlichen, klaren Stil. Es handelt sich um Thomas Thompsons erstes Buch. "How to Build the Perfect Computer" wurde erstmal im Jahre 2005 veröffentlicht. mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Daumen drücken (Kommentar zu Opel und GM) Mainz (ots) - Die Bosse der US-Automobilindustrie dürften dem Himmel danken, dass der künftige US-Präsident Barack Obama heißt, ein Demokrat ist und aus Chicago kommt, einer Stadt fast in Rufweite der Automobilmetropole Detroit. Denn ginge es nach den gerade unterlegenen Republikanern, würde das Schicksal der Branche eiskalt den Mechanismen der freien Marktwirtschaft überlassen und das dürfte ihren Untergang zumindest in ihrer jetzigen Form bedeuten. Das ist bei der Anhörung vor dem US-Senat deutlich geworden. George W. Bushs Parteigänger mehr...

  • WAZ: Schlagschatten in der Krise - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Ist Herr Asbeck ein Hasardeur, ein skurriler Unternehmer aus der Solarbranche, der auf Kosten der Opel-Mitarbeiter ins Licht der Öffentlichkeit drängt? Oder ist Asbeck ein ernstzunehmender Unternehmer, der die Debatte um die Zukunft von Opel in Deutschland bereichert? Beides ist nicht leicht zu beantworten nach dem gestrigen Tag. Sicher aber ist: Asbeck ist ein Überzeugungstäter in Sachen Umwelttechnologie und bislang als solcher durchaus erfolgreich. Sicher ist auch, dass Regierungen und Opel selbst die Möglichkeit mehr...

  • WAZ: Vertrauen in die Zukunft fehlt - Kommentar von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Was vor einem Jahr von einigen Fachleuten noch vorsichtig mit "düstere Wolken über der Weltwirtschaft" beschrieben wurde, hat sich zu einer Wirtschaftskrise entwickelt. Die Wucht, mit der die Autobranche vom Käuferstreik erwischt wurde, hat einen Teufelskreis ausgelöst: Immer schneller geraten auch große und kleine Lieferanten der Autobauer ins Wanken. Wie lange werden die Zulieferer der Zulieferer standhalten? Der vielfach befürchtete Dominoeffekt scheint begonnen zu haben. Schon die Hälfte der Mittelständler rechnen 2009 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht