WAZ: Schlagschatten in der Krise  - Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 19-11-2008 |   
 
    Essen (ots) - Ist Herr Asbeck ein Hasardeur, ein skurriler  Unternehmer aus der Solarbranche, der auf Kosten der Opel-Mitarbeiter ins Licht der Öffentlichkeit drängt? Oder ist Asbeck ein  ernstzunehmender Unternehmer, der die Debatte um die Zukunft von Opel in Deutschland bereichert?
      Beides ist nicht leicht zu beantworten nach dem gestrigen Tag.  Sicher aber ist: Asbeck ist ein Überzeugungstäter in Sachen  Umwelttechnologie und bislang als solcher durchaus erfolgreich.  Sicher ist auch, dass Regierungen und Opel selbst die Möglichkeit  prüfen, ob das Traditionsunternehmen Chancen hätte, wieder auf  eigenen Beinen zu stehen, getrennt von der Mutter General Motors.
      Nichts sollte ungeprüft bleiben, wenn es um die Zukunft von über  26 000 Arbeitsplätzen bei Opel geht. Selbst in kurios erscheinenden  Ideen könnte eine Vision stecken. Und ein Hersteller, der sich  gezielt mit Umweltautos einen Namen macht, fehlt in Deutschland und  in Europa ganz eindeutig. Gleichwohl dürfte angesichts der engen  Verflechtungen mit GM der Vorstoß von Solarworld nicht mehr sein als  ein Schlagschatten in Zeiten der Wirtschaftskrise.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  171658
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Vertrauen in die Zukunft fehlt  - Kommentar von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Was vor einem Jahr von einigen Fachleuten noch  vorsichtig mit "düstere Wolken über der Weltwirtschaft" beschrieben  wurde, hat sich zu einer Wirtschaftskrise entwickelt. Die Wucht, mit  der die Autobranche vom Käuferstreik erwischt wurde, hat einen  Teufelskreis ausgelöst: Immer schneller geraten auch große und kleine Lieferanten der Autobauer ins Wanken. Wie lange werden die Zulieferer der Zulieferer standhalten?  Der vielfach befürchtete Dominoeffekt scheint begonnen zu haben.  Schon die Hälfte der Mittelständler rechnen 2009 mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Chemie baut ab, Kommentar von Sabine Wadewitz zur zweiten Gewinnwarnung der BASF in Folge    Frankfurt (ots) - Es sei die schlimmste Entwicklung, die er jemals erlebt habe, stimmte der Chef des US-Chemiekonzerns Dow Chemical vor  wenigen Tagen den Markt auf das Krisenszenario ein. Die Branche gilt  traditionell als konjunktureller Frühindikator, insofern war es  überraschend, dass die Geschäfte bei vielen großen Chemieanbietern in den ersten sechs Monaten des Jahres noch relativ stabil gelaufen  sind. Doch inzwischen hagelt es schlechte Nachrichten aus der  Branche, die vier fette Jahre hinter sich hat.     Dass sich die Krise zuspitzt, mehr...
 
  
- Supermicro verkündet den Gewinn des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) Projekts    San Jose, Kalifornien, November 19 (ots/PRNewswire) -     - 1U Twin(TM) Serverboards ermöglichen Hyperion HPC Cluster Projekt mit überlegener Rechendichte, Speicherkapazität und Leistungsoptimierung     Super Micro Computer, Inc. (NASDAQ: SMCI) ein führender Hersteller von anwendungsoptimierten, leistungsstarken Serverlösungen, verkündete heute, dass ihre 1U Twin(TM) Serverboards (X7DWT-INF+) für das prestigeträchtige Hyperion Projekt am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) auserwählt worden sind. Entscheidend für die 1U Twin(TM) Plattform mehr...
 
  
- Die Regierung von Alberta und Syncrude schliessen neues Abkommen über Kronland ab    Edmonton, Kanada, November 19 (ots/PRNewswire) -     - Syncrude Partners willigen ein, 975 Mio. CAD an zusätzlichem Förderzins zu zahlen     Die Regierung von Alberta und die Eigentümer des Gemeinschaftsunternehmen Syncrude haben ein Abkommen abgeschlossen, demzufolge die Eigentümer ab 2010 bis 2015 einen zusätzlichen Förderzins in Höhe von 975 Mio. CAD zahlen werden. Dies berücksichtigt das volle Inkrafttreten des neuen Förderzins-Rahmengesetzes (New Royalty Framework) ab 2009 und entspricht den Zielvorstellungen der Regierung für die Neuverhandlung mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Solarworld / Opel    Osnabrück (ots) - Kein zurück zum Laubfrosch     Mit vier PS zuckelte einst der legendäre "Laubfrosch" aus den  Fabrikhallen bei Opel - für Frank Asbeck womöglich Auslöser für seine Idee zur "grünen Umgestaltung" des Autobauers. Bei allem Respekt vor  der unternehmerischen Leistung und den Visionen des Solarworld-Chefs: Zur Lösung der akuten Probleme bei Opel taugt sein Vorschlag nicht.  Ein Verkauf der deutschen Opel-Werke an seine Ökostrom-Firma würde  vielmehr das baldige Aus für die Traditionsmarke bedeuten.     Konzepte für Elektroautos mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |