OBI verkündet stolz Markteintritt in Rumänien / Bereits 523 mal in Europa und jetzt in Rumänien: OBI eröffnet seinen ersten Markt in Oradea und verkündet Expansionspläne für das Land
Geschrieben am 19-11-2008 |   
 
    Wermelskirchen (ots) - OBI, in Zentral- und Osteuropa marktführend im Heimwerker- und Gartenhandel eröffnet seinen ersten Markt in  Oradea. Rumänien ist das 13. europäische Land, in dem OBI  geschäftlich aktiv ist. OBI ist stolz seinen ersten Markt in  Rumänien, bereits nach einer Entwicklungzeit von nur 12 Monaten,  eröffnen zu können. " Wir wollen ein Hauptakteur auf dem rumänischen  DIY Markt werden - die Marktführerschaft ist unser Ziel in jedem der  Länder, in denen wir geschäftlich aktiv sind",  kommentierte Sergio  Giroldi, CEO der OBI Gruppe.
     An der offiziellen Eröffnungsfeier nahmen die Vorstandsmitglieder  der OBI Holding, die Stadtverwaltung von Oradea sowie die  Geschäftsführung von OBI Rumänien teil. Im Rahmen der offiziellen  Eröffnungsfeier fand unter der Anwesenheit wichtiger rumänischer  Medienvertreter eine Pressekonferenz statt. Der ersten OBI  Markteröffnung in Oradea folgt Ende November eine zweite in Bukarest. "Wir haben große Pläne für Rumänien. OBI hat vor eine zentrale Rolle  auf dem rumänischen Markt zu spielen",  sagte OBI Vorstand  International Dieter Messner.
     Rumänien bietet für die Erreichung der OBI - Expansionsziele  aufgrund seiner Marktgröße und einem kontinuierlichen  Wirtschaftswachstum hervorragende Voraussetzungen. "Durch die  Anpassung unseres Produktportfolios an den lokalen Markt haben wir  einen Wettbewerbsvorteil, von dem die Kunden profitieren werden", so  Romano Quinzi, OBI Rumänien Country Manager.
     Für Kunden öffnet der 10.000 qm große Markt seine Türen erstmals  am Donnerstag, den 20. November ab 08:30 Uhr und steht dann von 08:30 bis 21:00 Uhr für die Kunden täglich offen. Der neue OBI Markt in  Oradea wird den Kunden eine ausgewogene Auswahl an Heimwerker- und  Dekorationsprodukten bieten. Besondere Aufmerksamkeit und  Begeisterung erwartet OBI für das Gartenparadies, das nicht nur in  Oradea, sondern in ganz Rumänien als das Beste seiner Art gilt.
     OBI Firmenportrait
     Mit 523 Märkten ist OBI die unangefochtene Nummer Eins auf dem  deutschen Markt und einer der führenden DIY-Händler in Europa. Außer  in Deutschland, Tschechien, Slowenien, Polen, Ungarn, Bosnien-  Herzegowina und Russland ist OBI in Italien, Österreich, der Schweiz, Kroatien, der Ukraine und jetzt auch in Rumänien vertreten. In den  nächsten Jahren wird der Expansionskurs von OBI besonders Zentral-  und Osteuropa in den Fokus nehmen. Ziel der OBI Expansion ist die  Marktführerschaft in allen Ländern, in denen OBI geschäftlich aktiv  ist.
     OBI ist der weltweit fünftgrößte DIY-Händler und beschäftigt mehr  als 38.000 Menschen. Im Geschäftsjahr 2007/08 verzeichneten die OBI  Märkte einen Gesamtumsatz von 5,8 Milliarden Euro. Das  Auslandsgeschäft trägt mittlerweile mit einem Anteil von 43% dazu  bei.
     Hintergrundinformation: "Was bedeutet DIY"
     DIY steht für "Do It Yourself" und beschreibt das Marktsegment,  das durch eine breite Produktpalette gekennzeichnet ist, wie z.B.:    -       Bauen (z.B. Holz, Baumaterial, Fliesen, etc.)    -       Technik (z.B. Elektrowerkzeuge, Maschinen, Sanitär,             Elektrik, Eisenwaren, etc.)    -       Wohnen (z.B. Farben, Tapeten, Lampen, Dekoration, etc.)    -       Garten (z.B. Balkon, Pflanztöpfe, Zimmerpflanzen,             Gartengeräte und -möbel, etc.).
  Originaltext:         OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & Co. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/10117 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_10117.rss2
  OBI Medien-Kontakt: OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & Co. Franchise Center KG Corporate Communications & PR Albert-Einstein-Str. 7-9 D-42929 Wermelskirchen Tel.  02196 / 76 2494 Fax:  02196 / 76 1019 Email: elena.ottaviano@obi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  171623
  
weitere Artikel: 
- "How to Build the Perfect Computer" von Thomas Thompson    Orlando, Florida, November 19 (ots/PRNewswire) -     - Mit Foto     Das Buch des Autors Thomas Thompson mit dem Titel "How to Build the Perfect Computer" (Wie man einen perfekten Computer baut) erklärt, wie man seinen eigenen, massgeschneiderten Computer baut und anpasst. In diesem Buch erklärt er Ihnen, welche Teile Sie brauchen und wo diese zu finden sind. Er beschreibt dies alles in einem sehr leserlichen, klaren Stil. Es handelt sich um Thomas Thompsons erstes Buch. "How to Build the Perfect Computer" wurde erstmal im Jahre 2005 veröffentlicht. mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Daumen drücken (Kommentar zu Opel und GM)    Mainz (ots) - Die Bosse der US-Automobilindustrie dürften dem  Himmel danken, dass der künftige US-Präsident Barack Obama heißt, ein Demokrat ist und aus Chicago kommt, einer Stadt fast in Rufweite der  Automobilmetropole Detroit. Denn ginge es nach den gerade  unterlegenen Republikanern, würde das Schicksal der Branche eiskalt  den Mechanismen der freien Marktwirtschaft überlassen und das dürfte  ihren Untergang zumindest in ihrer jetzigen Form bedeuten. Das ist  bei der Anhörung vor dem US-Senat deutlich geworden. George W. Bushs  Parteigänger mehr...
 
  
- WAZ: Schlagschatten in der Krise  - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Ist Herr Asbeck ein Hasardeur, ein skurriler  Unternehmer aus der Solarbranche, der auf Kosten der Opel-Mitarbeiter ins Licht der Öffentlichkeit drängt? Oder ist Asbeck ein  ernstzunehmender Unternehmer, der die Debatte um die Zukunft von Opel in Deutschland bereichert?      Beides ist nicht leicht zu beantworten nach dem gestrigen Tag.  Sicher aber ist: Asbeck ist ein Überzeugungstäter in Sachen  Umwelttechnologie und bislang als solcher durchaus erfolgreich.  Sicher ist auch, dass Regierungen und Opel selbst die Möglichkeit  mehr...
 
  
- WAZ: Vertrauen in die Zukunft fehlt  - Kommentar von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Was vor einem Jahr von einigen Fachleuten noch  vorsichtig mit "düstere Wolken über der Weltwirtschaft" beschrieben  wurde, hat sich zu einer Wirtschaftskrise entwickelt. Die Wucht, mit  der die Autobranche vom Käuferstreik erwischt wurde, hat einen  Teufelskreis ausgelöst: Immer schneller geraten auch große und kleine Lieferanten der Autobauer ins Wanken. Wie lange werden die Zulieferer der Zulieferer standhalten?  Der vielfach befürchtete Dominoeffekt scheint begonnen zu haben.  Schon die Hälfte der Mittelständler rechnen 2009 mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Chemie baut ab, Kommentar von Sabine Wadewitz zur zweiten Gewinnwarnung der BASF in Folge    Frankfurt (ots) - Es sei die schlimmste Entwicklung, die er jemals erlebt habe, stimmte der Chef des US-Chemiekonzerns Dow Chemical vor  wenigen Tagen den Markt auf das Krisenszenario ein. Die Branche gilt  traditionell als konjunktureller Frühindikator, insofern war es  überraschend, dass die Geschäfte bei vielen großen Chemieanbietern in den ersten sechs Monaten des Jahres noch relativ stabil gelaufen  sind. Doch inzwischen hagelt es schlechte Nachrichten aus der  Branche, die vier fette Jahre hinter sich hat.     Dass sich die Krise zuspitzt, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |