| | | Geschrieben am 19-11-2008 Konjunkturabschwächung bietet Firmware Technologies Inc. perfekte Rahmenbedingungen für den Verkaufsstart von Vistime(TM)
 | 
 
 Melbourne, Australien, November 19 (ots/PRNewswire) -
 
 Hohe Benzinpreise, steigende Flugpreise und der wirtschaftliche
 Abschwung seien begünstigende Faktoren für den weltweiten Absatz von
 vistime(TM), da Firmen nun effizienter arbeiten müssten, so der
 Geschäftsführer von Firmware Technologies Inc., Jacques Blandin.
 
 Das Unternehmen Firmware Technologies Inc. gab heute, einen Tag
 vor dem weltweiten Verkaufsstart von vistime(TM), seine strategische
 Partnerschaft mit Autonomy bekannt, in deren Rahmen vistime(TM) durch
 KeyView ergänzt wird. Auf diese Weise können in vistime(TM) hunderte
 Dateitypen direkt geöffnet, gedruckt, bearbeitet und mit anderen
 Anwendern ausgetauscht werden.
 
 Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen Firmware Technologies Inc.
 und Autonomy ist vistime(TM) die derzeit funktionell umfangreichste
 und benutzerfreundlichste Groupware ihrer Art. Autonomy hat einen
 aktuellen Marktwert von 4 Milliarden USD und ist die zweitgrösste
 reine Softwarefirma in Europa mit Niederlassungen auf der ganzen
 Welt.
 
 Vistime(TM) soll in erster Linie an Grossunternehmen, kleine und
 mittlere Unternehmen sowie Kleinbüros verkauft werden. Aufgrund
 seiner von Autonomy entwickelten KeyView-Anzeigetechnologie
 unterstützt vistime(TM) alle Arten von Dokumenten, die in diesen
 Marktsegmenten gebräuchlich sind.
 
 Firmware Technologies Inc. ist ein in Delaware registriertes
 Unternehmen mit Hauptsitz in Westaustralien, das im Bereich der
 weltweiten Zusammenarbeit, virtuellen Anzeige und Grafikdarstellung
 zunehmend an Marktbedeutung gewinnt. Das Ziel von Firmware
 Technologies Inc. ist es, mit innovativer Technologie neue Wege der
 Kommunikation und Zusammenarbeit zu eröffnen.
 
 Vistime(TM) ist die weltweit leistungsfähigste Groupware mit
 Funktionen zur gleichzeitigen Arbeit an Dokumenten, zur visuellen
 Kommunikation sowie zur Steuerung von Arbeitsabläufen. Das Programm
 ist mit der weltweit umfassendsten erweiterbaren
 Interpreter-Plattform ausgestattet. Dadurch können hunderte
 Dateitypen einfach per Drag-and-Drop in Anzeigelisten eingefügt und
 ohne die Software, in der sie erstellt wurden, dargestellt werden.
 
 Vistime(TM) bietet bisher ungekannte Interaktionsmöglichkeiten in
 Echtzeit, wobei die Anforderungen zur Verwaltung und Speicherung von
 Daten nur ein Tausendstel herkömmlicher Desktop-Sharing-Technologien
 betragen. Mit Vistime(TM) kann ein lizenzierter Anwender Kollegen,
 Kunden oder beliebig viele andere Personen zu einer sicheren Session
 einladen, in deren Rahmen die Teilnehmer über eine einfache
 Oberfläche und vollständig verschlüsselte SSL-Verbindung jedes
 unterstützte Dokument gleichzeitig einsehen und bearbeiten können.
 Bei den Dokumenten kann es sich z. B. um 2D- oder 3D-Grafiken, Videos
 oder CAD/CAM3-Zeichnungen handeln.
 
 "Als weltweit benutzerfreundlichstes Darstellungsprogramm für
 unterschiedliche Dateiformate macht Vistime selbst komplexe Projekte
 zum Kinderspiel, so dass Zusammenarbeit in Echtzeit und
 Online-Meetings heute prinzipiell von jedermann genutzt werden
 können", so Glenn Weiland, Vizepräsident der Abteilung Global
 Marketing.
 
 Mögliche Einsatzgebiete der innovativen Groupware sind z. B. die
 Bereiche Medientechnik, Werbung, Bergbau, Öl- und Gasförderung,
 Ingenieurwesen, Architektur oder Gesundheitswesen.
 
 www.vistime.com
 
 Vizepräsident der Abteilung Global Communications von Firmware
 Technologies Inc.
 Glenn Weiland
 Firmware Technologies
 Tel.: +61-8-6211-2600
 Mobil: +61-408-909-553
 Fax: +61-8-9221-1524
 E-Mail: glenn.weiland@firmwaretechnologies.com
 www.firmwaretechnologies.com
 
 Originaltext:         Firmware Technologies
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73632
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73632.rss2
 
 Pressekontakt:
 Glenn Weiland, Vizepräsident der Abteilung Global Communications,
 Firmware Technologies Inc., Tel.: +61-8-6211-2600, Mobil:
 +61-408-909-553, Fax: +61-8-9221-1524,
 glenn.weiland@firmwaretechnologies.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 171403
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern: Immer mehr Betroffene durch Spitzel-Affäre der Telekom    Hamburg (ots) - Die Spitzel-Affäre bei der Deutschen Telekom nimmt immer größere Ausmaße an. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Bonn hat der Sicherheitsdienst des Konzerns zwischen 2005 und 2006  von mindestens 60 Personen Telefon-Verbindungsdaten erhoben und  ausgewertet. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner  neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Bislang war von 55  Betroffenen die Rede. Unter den Opfern der Aktion sind neben Journalisten, Betriebsräten  sowie  Mitgliedern des Arbeitnehmerflügels im Aufsichtsrat mehr...
 
stern: Apotheker kassieren über Tarnfirma in Österreich Geld von Pharmaindustrie    Hamburg (ots) - Führende deutsche Apotheker haben nach einem  Bericht in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des  Hamburger Magazins "stern" eine Tarnfirma in Österreich gegründet, um Gelder von Pharmaunternehmen kassieren zu können. Die Apotheker  gründeten dazu Ende 2006 in Wien die Genossenschaft Global Apo.  Offiziell erbringt Global Apo Dienstleistungen für Pharmaunternehmen. In Wirklichkeit erhält Global Apo aber Rückvergütungen, die sich an  der Höhe des Mehrumsatzes von verschreibungspflichtigen Präparaten  der Pharmafirmen mehr...
 
2,2% weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2008    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, wurde von Januar bis September 2008 in Deutschland der Bau  von fast 133 000 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,2% oder 3 000  Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum.     Von den im Zeitraum von Januar bis September 2008 genehmigten  Wohnungen waren 113 000 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (- 4,0%  gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Der Rückgang der Baugenehmigungen  für Wohnungen in Einfamilienhäusern (- 5,6%) ist dabei etwas höher  ausgefallen als der Rückgang der Baugenehmigungen mehr...
 
454 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Einwohner im Jahr 2007    Wiesbaden (ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) wurden in Deutschland im Jahr 2007 insgesamt 37,4  Millionen Tonnen Abfälle bei den Haushalten eingesammelt. Das  entspricht rein rechnerisch 454 Kilogramm je Einwohner. Damit ist das Abfallaufkommen pro Einwohner gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. Es setzt sich zusammen aus 200 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 146  Kilogramm Wertstoffe und 107 Kilogramm Bioabfälle je Einwohner. Die  sonstigen Abfälle machen mit 2 Kilogramm je Einwohner nur einen  unbedeutenden Anteil mehr...
 
Europäische Watercooler-Industrie ist trotz Wirtschaftskrise zuversichtlich / Branchentreff anlässlich der 14. EBWA European Water Cooler Trade Show in Athen    Karlsruhe (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Ende Oktober trafen sich Vertreter der internationalen  Watercooler-Industrie anlässlich der 14. EBWA European Water Cooler  Trade Show in Athen. Über 600 Fachbesucher informierten sich bei  vierzig Ausstellern aus Europa, den USA und Asien über die neuesten  Entwicklungen im Produkt- und Dienstleistungsbereich. Vorgestellt  wurden neben neuen Geräte-Konzepten und Watercooler-Designs auch  fortschrittliche Flaschen-Lagersysteme mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |