| | | Geschrieben am 19-11-2008 Die neuen LiveCompare-Funktionen stellen für SAP-Anwender eine Revolution dar
 | 
 
 Santa Clara, Kalifornien, November 19 (ots/PRNewswire) -
 
 - Intelligente Impact-Analyse-Software beseitigt Probleme mit
 SAP-Projekten und dem laufenden Betrieb
 
 IntelliCorp, weltweiter Anbieter von Lifecycle-,
 Geschäftsprozess- und Datenverwaltungs-Software für SAP-Anwender, gab
 heute die Verfügbarkeit von LiveCompare(TM) 2.1, der jüngsten Version
 der einzigartigen, intelligenten Impact-Analyse-Software für SAP,
 bekannt. LiveCompare stellt dem SAP-Kunden jetzt ein
 "Do-it-yourself-Tool" zur Verfügung, das alle Schritte der
 Systemanalyse automatisiert und revolutioniert somit die Art und
 Weise, wie er seine Lifecycle-Aktivitäten durchführen und verwalten
 kann. LiveCompare verringert die SAP-Wartungskosten um mindestens 30
 Prozent, verhindert Produktionsfehler und erhöht die
 System-Effizienz.
 
 "IntelliCorps Software war eine der einfachsten
 Implementierungen, die ich je erlebt habe und das Unternehmen war
 ausgesprochen reaktiv", erinnert sich Andy Millward, für SAP-Projekte
 verantwortlicher Geschäftsanalyst bei Bentley Motors. "Bentley war in
 der Lage, schnell und vollautomatisch entscheidende
 SAP-Systeminformationen zu ermitteln, was ein Aktualisierungsprojekt
 beschleunigte, das ansonsten eine monatelange, manuelle Überprüfung
 des Umfeldes benötigt hätte, um die Konfiguration sowie
 kundenspezifischen Kode und Daten ausfindig zu machen."
 
 Mit LiveCompare werden alle Änderungen, alle Objekte und alle
 Abhängigkeiten automatisch analysiert. Das Zero-Impact-Analysemodul
 von LiveCompare arbeitet sich bis zur "SAP DNA" vor und macht auf
 diese Weise die unermessliche manuelle Analyse überflüssig. Keine
 andere Lösung vergleicht den Ist-Zustand des Systems so wirksam mit
 dem Soll-Zustand bzw. taucht für die automatische und präzise
 SAP-Analyse so tief in das System ein.
 
 "SAP-Kunden müssen einen ständig wachsenden Anteil ihres
 SAP-IT-Budget für Wartung ausgeben, sodass nur wenig für Innovation
 übrigbleibt", erklärte Christopher Trueman, CTO von IntelliCorp.
 "Dank der Automatisierung der zeitraubenden manuellen Analyse stellt
 LiveCompare für den SAP-Anwender eine Revolution dar und setzt
 Ressourcen frei, sodass man sich ganz darauf konzentrieren kann, die
 SAP-Software noch besser zur Unterstützung spezifischer
 Unternehmensanforderungen einzusetzen."
 
 LiveCompare steigert noch den Wert von SAP-Investitionen
 
 Wenn Unternehmen weitere SAP-Produkte einsetzen, führt
 LiveCompares erweiterte Unterstützung des SAP-Produktportfolios dazu,
 dass sich der Nutzwert im gesamten IT-Umfeld sofort niederschlägt.
 Die Lösung hat sich bei über 100 Unternehmen, die SAP einsetzen,
 bewährt und Unternehmen wie IBM, Proctor & Gamble, The Body Shop und
 Q8 haben nach der Implementierung der IntelliCorp-Software eine
 Verringerung der SAP-Gesamtkosten um mindestens 30 Prozent
 verzeichnen können.
 
 LiveCompare ist sehr einfach einzusetzen und die meisten
 SAP-Kunden und Partner brauchten nur einer Woche für die
 Inbetriebnahme. Die Software verringert die Kosten und das Ausmass
 und die Komplexität der Lifecycle-Aktivitäten sehr schnell und
 schützt gleichzeitig entscheidende funktionelle und technische
 Abläufe. Die spezifischen Updates der Version 2.1 umfassen:
 
 
 - Einzigartige 4.6c Unicode ABAP-Code-Analyse.
 - Mehrschrittige SAP-Upgrade-Analyse für Kunden, die noch kein Soll-
 Referenzsystem im Hause haben.
 - Native Unterstützung neuer Objekttypen, einschliesslich SmartForms,
 InfoSets und zahlreicher neuer Business-Intelligence-Objekte.
 - Schnellerer SAP-Datenzugriff mit geringerem Speicherbedarf.
 - Schneller und einfacher einzusetzende Datenvisualisierung.
 - Verbesserte Smart-Filter, die unbedeutende Änderungen entfernen.
 
 
 "Unternehmen brauchen eine vielseitige Software, die für
 spezifische Projekte eingesetzt werden kann und dann im Alltag auch
 für weitergehende Betriebssituationen genutzt werden kann, was zu
 grösseren Einsparungen führt", fuhr Trueman fort. "Die Release 2.1
 festigt LiveCompares Position als führende, intelligente
 Impact-Analyse-Technologie für das SAP-Lifecycle-Management."
 
 LiveCompare unterstützt die SAP-Version 4.6 und darüber, u. a.
 auch die neueste ECC-6.0-Plattform auf allen von SAP unterstützten
 Hardware- und RDBMS-Systemen. Abgesehen vom Kern-ERP ist LiveCompare
 auch mit allen anderen, auf ABAB-basierenden SAP-Produkten (z.B. HCM,
 BW and SCM) und den SAP Industry Solutions kompatibel. Die Produkte
 LiveCompare, LiveModel(TM) und DataWorks(TM) von IntelliCorp
 automatisieren die Analyse von SAP-Systemen, verringern den
 Zeitaufwand, die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit
 SAP-Lifecycle-Ereignissen, sind SAP Integration Certified und mit
 NetWeaver kompatibel. Für Produkt- bzw. Partnerschafts-Informationen
 schicken Sie bitte eine E-Mail an sales@intellicorp.com oder rufen
 Sie in den USA unter +1-508-621-1600 bzw. in Europa, Nahost und
 Afrika unter +44-0-1454-454-100 an.
 
 Informationen zu IntelliCorp Inc.
 
 IntelliCorp bietet SAP-Kunden und -Partnern Lifecycle-,
 Geschäftsprozess- und Datenverwaltungs-Lösungen für SAP-Anwendungen.
 Die Produkte LiveCompare, LiveModel und DataWorks von IntelliCorp
 automatisieren die Analyse von SAP-Systemen und sind SAP Integration
 Certified. Dank einer besseren System-Kenntnis, höherer Effizienz und
 Einzel- und Team-Produktivität werden der Zeitaufwand, die Kosten und
 Risiken, die mit SAP-Lifecycle-Ereignissen wie Aktualisierungen,
 Konsolidierungen, Support-Paketen, Compliance- und
 Prozess-Management, Tests und Schulungen einhergehen verringert. Das
 im Jahre 1980 gegründete Unternehmen IntelliCorp ist in Santa Clara,
 Kalifornien, ansässig, verfügt über Niederlassungen überall in den
 USA und Europa und unterhält weltweit Geschäftsbeziehungen zu
 Vertriebspartnern. http://www.intellicorp.com
 
 IntelliCorp ist eine eingetragene Handelsmarke von IntelliCorp,
 Inc. LiveCompare, LiveModel und DataWorks sind in den Vereinigten
 Staaten und anderen Ländern Handelsmarken bzw. Dienstleistungsmarken
 von IntelliCorp, Inc. SAP und die hier erwähnten SAP-Produkte und
 -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind in Deutschland
 und mehreren anderen Ländern der Welt Markenzeichen bzw. eingetragene
 Markenzeichen der SAP AG.
 
 Originaltext:         IntelliCorp
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73629
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73629.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kathy Wilson von IntelliCorp Inc., Tel.: +1-781-652-0499, E-Mail:
 kwilson@intellicorp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 171393
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IDM Pharma erhält Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) für die Zulassung von Mifamurtid ((MEPACT(R), L-MTP-PE) zur Behandlung von Patienten mit nicht metastasierendem resezierbarem     Irvine, Kalifornien, November 19 (ots/PRNewswire) -     IDM Pharma, Inc. (Nasdaq: IDMI) gab heute bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP - Committee for Medicinal Products for Human Use) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) ein positives Gutachten für Mifamurtid (L-MTP-PE) ausgestellt hat und eine zentrale Zulassung für das in Europa unter dem Namen MEPACT(R) bekannte Arzneimittel zur Behandlung von Patienten mit nicht metastasierendem resezierbarem Osteosarkom, einem seltenen und oft tödlichen Knochentumor, der typischerweise mehr...
 
Konjunkturabschwächung bietet Firmware Technologies Inc. perfekte Rahmenbedingungen für den Verkaufsstart von Vistime(TM)    Melbourne, Australien, November 19 (ots/PRNewswire) -     Hohe Benzinpreise, steigende Flugpreise und der wirtschaftliche Abschwung seien begünstigende Faktoren für den weltweiten Absatz von vistime(TM), da Firmen nun effizienter arbeiten müssten, so der Geschäftsführer von Firmware Technologies Inc., Jacques Blandin.     Das Unternehmen Firmware Technologies Inc. gab heute, einen Tag vor dem weltweiten Verkaufsstart von vistime(TM), seine strategische Partnerschaft mit Autonomy bekannt, in deren Rahmen vistime(TM) durch KeyView ergänzt wird. mehr...
 
stern: Immer mehr Betroffene durch Spitzel-Affäre der Telekom    Hamburg (ots) - Die Spitzel-Affäre bei der Deutschen Telekom nimmt immer größere Ausmaße an. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Bonn hat der Sicherheitsdienst des Konzerns zwischen 2005 und 2006  von mindestens 60 Personen Telefon-Verbindungsdaten erhoben und  ausgewertet. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner  neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Bislang war von 55  Betroffenen die Rede. Unter den Opfern der Aktion sind neben Journalisten, Betriebsräten  sowie  Mitgliedern des Arbeitnehmerflügels im Aufsichtsrat mehr...
 
stern: Apotheker kassieren über Tarnfirma in Österreich Geld von Pharmaindustrie    Hamburg (ots) - Führende deutsche Apotheker haben nach einem  Bericht in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des  Hamburger Magazins "stern" eine Tarnfirma in Österreich gegründet, um Gelder von Pharmaunternehmen kassieren zu können. Die Apotheker  gründeten dazu Ende 2006 in Wien die Genossenschaft Global Apo.  Offiziell erbringt Global Apo Dienstleistungen für Pharmaunternehmen. In Wirklichkeit erhält Global Apo aber Rückvergütungen, die sich an  der Höhe des Mehrumsatzes von verschreibungspflichtigen Präparaten  der Pharmafirmen mehr...
 
2,2% weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2008    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, wurde von Januar bis September 2008 in Deutschland der Bau  von fast 133 000 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,2% oder 3 000  Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum.     Von den im Zeitraum von Januar bis September 2008 genehmigten  Wohnungen waren 113 000 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (- 4,0%  gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Der Rückgang der Baugenehmigungen  für Wohnungen in Einfamilienhäusern (- 5,6%) ist dabei etwas höher  ausgefallen als der Rückgang der Baugenehmigungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |