| | | Geschrieben am 30-07-2008 WAZ: Schutz für Nichtraucher  - Kommentar von Norbert Robers
 | 
 
 Essen (ots) - Das Raucher-Urteil ist allein deswegen
 bemerkenswert, weil die Richter eine Frage beantwortet haben, die die
 Kläger ihnen gar nicht gestellt hatten: Ja, betonen die Karlsruher
 Juroren, ein ausnahmsloses Rauchverbot in allen Kneipen und
 Gaststätten wäre verfassungskonform. Die Richter haben
 unmissverständlich festgestellt, dass der Schutz der Nichtraucher ein
 überragend wichtiges Gemeinschaftsgut ist. Gleichermaßen ist der
 Spruch keineswegs ein Plädoyer gegen das Rauchen an und für sich.
 Dies ist und bleibt eine Privatangelegenheit. Gut so.
 
 Die Richter haben allein die Vorschriften für die Eckkneipen
 gekippt. Aus guten Gründen. Denn die in einigen Ländern geltende
 Vorschrift, ab einer Kneipengröße von 75 Quadratmetern Ausnahmen
 zuzulassen, ist reine Willkür - und erinnert an den Streit über die
 Pendlerpauschale, die derzeit erst ab dem 21. Kilometer greift.
 Beides ist Murks und zeigt, dass der Politik jeweils der Mut für eine
 klare Entscheidung gefehlt hat.
 
 Gestern jubelten die Raucher. Morgen könnten es aber die
 Nichtraucher sein. Denn sie haben zu ihrer eigenen Überraschung einen
 starken Partner an ihrer Seite - das höchste Gericht.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-2727
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150729
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Karadazic in Den Haag -  Keine Wende  - Leitartikel von Vladimir Jokanovic    Essen (ots) - Radovan Karadzic ist der 42. Serbe, dessen das  Haager Kriegsverbrechertribunal habhaft geworden ist. In keinem  früheren Fall kamen so viele Demonstranten in Belgrad zusammen wie  diesmal. 15 000 Nationalisten bekannten sich zum "Helden Karadzic".  Dennoch verlief der Abend aus Sicht der neuen Regierung in Belgrad  ermutigend. Ganz anders als beim Aufmarsch von 200 000 aufgebrachten  Serben, die im Februar gegen die Unabhängigkeit des Kosovo  demonstrierten, blieb es ruhig. Die Regierung konnte es sich leisten, unmittelbar nach mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zum Raucher-Urteil:    Bielefeld (ots) - Um eines gleich klarzustellen: 33 Jahre meines  Lebens habe ich nicht geraucht, aber seit zehn Jahren gebe ich mich  dem kultiviert-intensiven Zigarrengenuss hin. Und um auch das  klarzustellen: Ja, ich weiß, dass Rauchen schwer  gesundheitsgefährdend ist, und, ja, ich weiß auch, dass jedes Jahr in Deutschland 3300 Menschen an den Folgen des Passivrauchens sterben. Für Bundesverfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier ist deshalb »der Schutz der Bevölkerung vor Gesundheitsgefahren - wozu der  Gesetzgeber auch das Passivrauchen mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zum Plan der Bundesregierung, Bürger stärker vor Telefonwerbung zu schützen:    Bielefeld (ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, da ging man  einfach in den Laden seiner Wahl und kaufte ein, wenn man etwas haben wollte. Doch längst hat der Laden den Spieß umgedreht: Er kommt nach  Hause. Was ja eigentlich dem Service am Kunden dienen könnte.  Doch um Service geht's leider nur selten: Am Telefon hängt  stattdessen der Laden, den man niemals betreten hätte, weil man  dessen Produkte weder will noch braucht. Und hat der genervte Kunde  den Hörer abgenommen, sich bequatschen lassen, möglicherweise gar  seine Kontonummer mehr...
 
Rheinische Post: Die Türkei atmet auf  Kommentar VON GODEHARD UHLEMANN    Düsseldorf (ots) - Vom Ende der türkischen Krise zu sprechen, ist  verfrüht. Zwar ist Ministerpräsident Tayyip Erdogan der Sieger des  Tages, immerhin hat das Verfassungsgericht das Verbot seiner  Regierungspartei AKP abgelehnt. Doch das Votum der Richter war knapp. Eine Stimme über Wohl oder Wehe des Staates gab den Ausschlag: Das  ist der Sieg einer Schlacht aber nicht die Entscheidung eines  Krieges. Wer die Türkei aus ihrer inneren Zerrissenheit herausführen  will, muss das tiefe Misstrauen zwischen den Kemalisten, die die  verordnete Trennung mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Raucher-Urteil = von Friedrich Roeingh    Düsseldorf (ots) - Warum nicht gleich so? Wer das Urteil des  Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in der Gastronomie zur  Kenntnis nimmt, kommt unweigerlich zu diesem Schluss. Die Richter in  Karlsruhe haben einen pragmatischen Interessenausgleich zwischen  Rauchern und Nichtrauchern gefunden. Der Bürgerfrieden ist  einstweilen wieder hergestellt. Die Frage, warum die Parlamente in  den Bundesländern dazu nicht selbst in der Lage waren, bleibt wie so  häufig ein Rätsel. Sendungsbewusste Nichtraucher mögen beklagen, dass der blaue Dunst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |