Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan-Einsatz / Chef des Bundeswehrverbandes: Einsatz vor dem Scheitern
Geschrieben am 30-05-2006 |   
 
    Halle (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,  Bernhard Gertz, sieht den Afghanistan-Einsatz der westlichen  Staatengemeinschaft vor dem Scheitern. Zugleich sagte er negative  Folgen für die Motivation der deutschen Soldaten voraus, wenn sich  die Anschläge in Afghanistan häufen sollten. "Wir haben uns getäuscht in der Resonanz unserer Bemühungen", sagte Gertz der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Kabul  ist nicht nur die Region, in der wir heftig präsent sind, sondern die auch am meisten profitiert hat. Wenn da ein Ereignis wie ein  Verkehrsunfall genügt, um eine Kettenreaktion auszulösen, dann ist  die Annahme, die Masse der Bevölkerung stünde hinter Präsident Hamid  Karsai und den Isaf-Truppen, nicht ganz zutreffend. Es sind nicht nur wenige entschlossene Terroristen, die uns bedrohen. Viele Afghanen  stehen als Unterstützer zur Verfügung." Er mahnte: "Wenn sich die  Anschläge weiter häufen sollten, dann werden sich die Soldaten die  Sinnfrage stellen. Das kann Rückwirkungen auf die Psyche und die  Motivation haben. Dann sagen die Soldaten: Jetzt sind wir schon fünf  Jahre hier, doch eigentlich hat sich nichts zum Besseren verändert."  Gertz fügte hinzu: "Man kann aus jetziger Sicht nur pessimistisch  sein. Um optimistisch sein zu können, muss man schon der Regierung  angehören."
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Markus Decker Parlamentsredaktion Tel.: 030/2888 1415
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14859
  
weitere Artikel: 
- Reiche: Gabriels Vorschlag zur Endlagersuche nicht mit Union abgestimmt    Berlin (ots) - Anlässlich der Pläne des Bundesumweltministers  Sigmar Gabriel zur Endlagersuche erklärt die stellvertretende  Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Der Vorschlag des Bundesumweltministers alternative  Endlagerstandorte zum Salzstock in Gorleben untersuchen zu lassen,  ist ein unabgestimmter Alleingang. Die Vorgehensweise des  Bundesumweltministers ist nicht akzeptabel.     Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist klar vereinbart worden, bei der Endlagersuche in dieser Legislaturperiode mehr...
 
  
- Junge Union und Junge Gruppe: Mut zu einer generationengerechten Gesundheitsreform    Berlin (ots) - Im Rahmen der heutigen Vorstellung des gemeinsamen  Eckpunktepapiers der Jungen Union Deutschlands und der Jungen Gruppe  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Gesundheitspolitik erklären der  Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder MdB, der  Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Manfred Weber, der  Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco  Wanderwitz, MdB und dessen 1. Stellvertreter Stefan Müller MdB:     "Die weitere Explosion der Kosten für Krankenhausbehandlung und  Arzneimittel mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Entscheidung des EU-Gerichtshofes über den Datentransfer im Flugverkehr in die USA    Berlin (ots) - Für nichtig hat der Europäische Gerichtshof das  Abkommen erklärt, mit dem die EU den USA ausdrücklich Zugriff auf  Daten von Flugpassagieren gestattet hat, die in »Gottes eigenem Land« auch nur zwischenlanden wollen. Aber nicht, weil so Privatsphäre und  Grundrechte Millionen Reisender verletzt werden, wie das EU-Parlament in seiner Klage rügte. Damit haben sich die Richter gar nicht  befasst. Sie stellten nur fest, dass Ministerrat und Kommission zu  ihren Entscheidungen in dieser Sache nicht befugt waren.  So weit, so dürftig. mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Pofalla will Lohnnebenkosten stärker senken    Stuttgart (ots) - Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat sich  für eine stärkere Senkung der Lohnnebenkosten ausgesprochen. Im  Interview der Stuttgarter Zeitung sagte Pofalla, die unerwartet hohen Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit könnten Spielraum für  zusätzliche Beitragssenkungen eröffnen. "Wenn es Freiräume gibt, dann bin ich dafür, bei der Reduzierung der Sozialbeiträge weiter zu gehen als dies im Koalitionsvertrag vorgesehen ist", sagte Pofalla. Der  CDU-Politiker hält es für möglich, dass die Bundesagentur für Arbeit  in diesem mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Zur Dienstleistungsrichtlinie der EU:    Frankfurt/Oder (ots) - Viele kleine deutsche Unternehmen, und vor  allem deren Beschäftigte, können aufatmen. Das Szenario, nach dem  etwa Wachschutz- oder Reinigungsfirmen aus Polen ihre  Dienstleistungen hierzulande hätten anbieten können, wird es nicht  geben. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Die ursprünglich äußerst  liberale geplante Richtlinie über die Dienstleistungsfreiheit in  Europa wurde jetzt deutlich entschärft..+++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |