Einladung zur Jahrespressekonferenz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. / Drei Sollbruchstellen der Großen Koalition
Geschrieben am 29-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) -
     Der Präsident des Wirtschaftsrates, Professor Dr. Kurt J. Lauk,     wird zu aktuellen politischen Fragen Stellung beziehen.
     Am. Dienstag, 30. Mai 2006    Um: 10:00 Uhr    Ort: Wirtschaftsrat der CDU e.V., Bundesgeschäftsstelle,     Luisenstraße 44 / Ecke Reinhardtstraße, Berlin-Mitte
 
  Originaltext:         Der Wirtschaftsrat der CDU Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42899.rss2
  Weitere Informationen und Anmeldungen unter:
  Wirtschaftsrat der CDU e.V. Erwin Lamberts  Pressesprecher Luisenstraße 44 10117 Berlin Tel. 030/24087-301 Fax. 030/24087-305 E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de e.lamberts@wirtschaftsrat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14540
  
weitere Artikel: 
- Vaatz: Rostocker Erklärung der CDU Ost-MdB    Berlin (ots) - Zusammen mit dem CDU-Landesvorsitzenden von  Mecklenburg-Vorpommern Jürgen Seidel stellt heute der für den Aufbau  Ost zuständige Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten aus den  neuen Bundesländern, Arnold Vaatz MdB, die anlässlich einer  Klausurtagung der ostdeutschen CDU-Bundestagsabgeordneten  verabschiedete Rostocker Erklärung vor:     Seit der Wiedervereinigung Deutschlands sind beachtliche Erfolge  beim Aufbau Ost erzielt worden: Die Wettbewerbsfähigkeit  Ostdeutschlands mehr...
 
  
- Gesetz wirkungslos für die Verbraucher / foodwatch fordert Gesetzesfolgenabschätzung für Verbraucherinformationsgesetz    Berlin (ots) -      - Querverweis: Hintergrundinformationen zur Analyse der          Auswirkungen des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) liegen in      der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -       foodwatch legte heute eine Analyse der Auswirkungen des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) vor. Anhand konkreter Beispiele kommt die Verbraucherorganisation zu dem Schluss, dass das Gesetz weitgehend wirkungslos ist. foodwatch bezieht sich dabei auf den Gesetzentwurf, mehr...
 
  
- Erdbeben Indonesien/ Malteser: Ständig neue Bitten um Hilfe    Köln/Yogyakarta/Bantul (ots) - Mit Notfallmedikamenten,  medizinischen Verbrauchsgütern, und Tragen sind drei Mitarbeiter von  Malteser International in Yogyakarta und Bantul eingetroffen. "Wir  erhalten ständig Anrufe mit der Bitte um weitere Hilfen", so Volker  Stapke, Projektkoordinator der Malteser auf Java. Malteser  International leistet lebensrettende Sofortmaßnahmen und unterstützt  die medizinische Arbeit im Krankenhaus von Bantul und in einem der  Feldkrankenhäuser. Die mobile Klinik wird im Radius von mehreren  Kilometern um Bantul mehr...
 
  
- MdB Nele Hirsch:  Bildungsföderalismus: Korrekturen im Gesetzentwurf sind unerlässlich    Berlin (ots) - Die gemeinsame Anhörung von Bundestag und Bundesrat zur Föderalismusreform befasst sich heute mit dem Bereich Bildung.  Hierzu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE  LINKE., Nele Hirsch:     Die Kritik an den bildungspolitischen Vorhaben in der  Föderalismusreform wird auch in den Reihen der Großen Koalition  lauter. Wer einen erfolgreichen Abschluss der Föderalismusreform  nicht gefährden will, muss deshalb zu Korrekturen bereit sein. Die  Grundlage für eine erfolgreiche bildungspolitische Zusammenarbeit mehr...
 
  
- Machtkampf um Feinstaub-Grenzwerte zu Lasten der Betroffenen    Berlin (ots) - Fraunhofer-Bericht im Auftrag des  Bundesverkehrsministeriums streut mit fragwürdigen Methoden Zweifel  an gesundheitlichen Folgen von Feinstaub - Deutsche Umwelthilfe warnt davor, den Kampf gegen die gefährlichen Mikropartikel durch einen  Kampf gegen die Grenzwerte zu ersetzen - Ausgerechnet deutsche  Parlamentarier im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stellen Feinstaubgrenzwert in Frage     Ausbleibende Fortschritte im Kampf gegen die gesundheitlichen  Folgen hoher Feinstaubbelastungen dürfen nicht in einen Kampf mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |