| | | Geschrieben am 18-06-2008 Doxnet Fachkonferenz und Ausstellung 2008 - erzielen Sie den richtigen Treffer!
 | 
 
 Gütersloh (ots) - arvato services Document Management Solutions
 erstmalig auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Doxnet (23.06. -
 25.06.2008 in Baden-Baden)
 
 arvato services Document Management Solutions wird auf der
 diesjährigen Doxnet Fachkonferenz und Ausstellung erstmalig mit einem
 Messestand vertreten sein. Informieren können sich Messebesucher am
 Stand 5 über ganzheitliche, individuelle Lösungsansätze und Services
 im Bereich Dokumenten-Management:
 
 - Business Process Outsourcing / Outtasking
 - Posteingangsbearbeitung, Scanning und Archivierung
 - Online-Briefportal
 - Datenmanagement
 - Design-Services
 - Print on Demand
 
 "Wir decken mit unserem Bereich Document Management Solutions den
 kompletten Geschäftsprozess vom Posteingang bis Postausgang ab. Dabei
 hat vor allem die Implentierung eines Channel-übergreifenden In- und
 Outputmanagements einen hohen Stellenwert. Mit der richtigen Wahl den
 richtigen Treffer erzielen lautet aus diesem Grund unser Slogan", so
 Gerhard Rohmann, Bereichsleitung Document Management Solutions bei
 arvato services.
 
 Das wird auf der Doxnet geboten:
 
 arvato services Document Management Solutions wird insbesondere
 den neuen Service, das arvato-Briefportal, vorstellen. Das Portal
 ermöglicht den effizienten Versand von Individualkommunikation und
 Transaktionsdokumenten durch arvato services als IT-Print Provider -
 und dies bereits für Klein- und Mittelmengen. Messebesucher haben vor
 Ort die Möglichkeit, diesen neuen Service live zu testen und
 Produktion und Versand von Dokumenten von dort aus anzustoßen.
 
 Besuchen Sie arvato services am Messestand 5 auf der diesjährigen
 Doxnet. Weitere Informationen finden Sie unter
 www.arvato-document-management.de und unter www.doxnet.de
 
 Originaltext:         arvato Print&Mail Solutions
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68737
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68737.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kafka Kommunikation GmbH & Co.KG
 Janina Rogge
 Tel. 089-76759434
 E-Mail: jrogge@kafka-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 143538
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Christian Nienhaus beginnt am 1. Juli als Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe / Doppelspitze mit Bodo Hombach    Essen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Christian Nienhaus (48) ist ab dem 1. Juli 2008 Geschäftsführer  der WAZ Mediengruppe. Gemeinsam mit Geschäftsführer Bodo Hombach (55) leitet er künftig das europäische Medienunternehmen mit Hauptsitz in  Essen. Die WAZ Mediengruppe setzt mit rund 16.000 Mitarbeitern in  neun europäischen Ländern mit Regionalzeitungen, Zeitschriften und  elektronischen Medien über EUR 1,7 Mrd. um.     Der Medienmanager Christian Nienhaus mehr...
 
'impulse'-Interview mit BA-Chef Frank-Jürgen Weise: "Debatte um sinkende Beiträge zur Arbeitslosenversicherung kommt zu früh"    Köln (ots) - Arbeitsmarkt von Vollbeschäftigung noch weit entfernt / Geld in Schulen gut angelegt / Reform der Förderinstrumente bringt  deutliche Vereinfachungen     Köln, 18. Juni 2008 - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA),  Frank-Jürgen Weise, hat sich zurückhaltend gezeigt, ob die Beiträge  zur Arbeitslosenversicherung zum Jahresbeginn 2009 tatsächlich  gesenkt werden können. "Die wenigsten schauen genau hin. Wir sind vor allem deshalb so gut ins Jahr gestartet, weil der milde Winter den  Haushalt entlastet hat", sagte Weise in einem mehr...
 
BDU-Personalberaterbefragung / Mittelständische Unternehmen bevorzugen Führungskräfte mit MBA-Titel    Bonn (ots) -      Promotion erhöht Karrierechancen bei Konzernen - Reine     Hochschulabschlüsse führen deutlich seltener in     Führungspositionen     Führungskräfte erhöhen ihre Berufschancen für eine  Managementtätigkeit bei mittelständischen Unternehmen  überdurchschnittlich, wenn sie einen Abschluss mit dem Titel Master  of Business Administration (MBA) vorweisen können. Das ergab eine  Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.   unter 680 Personalberatern. Für den Karriereweg bei Konzernen ist  nach Einschätzung mehr...
 
Telekom-Experten: Mobilfunk und Internet werden nur langsam Freunde  Bericht zur 14. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa" 17. bis 19. Juni 2008, Düsseldorf, InterContinental    Düsseldorf (ots) - Wohin treibt der Mobilfunkmarkt? und Wann  "fliegt" die mobile Nutzung des Internet endlich? waren die zentralen Fragen zum Auftakt der 14. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung  "Telekommarkt Europa" (www.tk-europa.de) vor rund 200 Teilnehmern in  Düsseldorf. Allein: die Antworten auf die Fragen blieben  weitestgehend offen. Nach dem Prinzip "Trial and Error" suchen die  Mobilfunkanbieter noch immer nach dem richtigen Konzept, den  Herausforderungen durch das Zusammenwachsen von Mobilfunk und  Festnetz und dem galoppierenden mehr...
 
BDI zum Entwurf des Umweltgesetzbuchs: - Genehmigungen werden komplizierter - Wettbewerbsfähigkeit leidet - Ziele bei Bürokratiekostenabbau verfehlt    Berlin (ots) - "Investitionen werden unsicherer und  Genehmigungsverfahren komplizierter, wenn der Gesetzgeber das  Umweltgesetzbuch in der vorliegenden Form beschließt." Das sagte  BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich der vom  Bundesumweltministerium angesetzten Verbändeanhörung zum  Referentenentwurf für ein Umweltgesetzbuch (UGB). "Die Industrie  unterstützt das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung, das  Umweltrecht zu straffen und zu entbürokratisieren. Die bisher  vorliegenden Entwürfe werden dem bisher nicht gerecht", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |