| | | Geschrieben am 03-06-2008 The Carlyle Group sammelt 2,2 Mrd. Euro für ihren dritten europäischen Immobilienfonds
 | 
 
 Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Mit einem investierbaren Volumen von bis zu 9 Mrd. Euro ist
 CEREP III Europas grösster Real Estate Private Equity Fonds
 
 Die global tätige Private-Equity-Gesellschaft The Carlyle Group
 hat heute den dritten europäischen Immobilienfonds, den Carlyle
 Europe Real Estate Partners III (CEREP III), mit 2,2 Mrd. Euro final
 geschlossen. Zunächst sollte der Fonds bis auf 1,5 Mrd. Euro
 Eigenkapital anwachsen. Wegen der guten Nachfrage wurde das
 Fondsvolumen schliesslich auf 2,2 Mrd. Euro ausgeweitet. The Carlyle
 Group managt nunmehr weltweit zehn Immobilienfonds mit einem Volumen
 von insgesamt 10,8 Mrd. US-Dollar, Das weltweite Immobilien-Portfolio
 hat damit, unter Berücksichtigung von Eigen- und Fremdkapital, eine
 mögliche Kapitalisierung von 20,3 Mrd. Euro, davon 8,6 Mrd. Euro in
 Europa[1].
 
 Das Investitionsvolumen von CEREP III kann unter Einsatz von
 Bankdarlehen annähernd 9 Mrd. Euro ausmachen.
 
 CEREP III hat bereits 2007 Immobilieninvestments vorgenommen.
 Insgesamt sind bisher 715 Mio. Euro in zehn Immobilienprojekte
 investiert worden. Das europäische Immobilienteam besteht aus 46
 Experten. Mit Büros in Frankfurt, Paris, London, Madrid, Mailand,
 Luxemburg und Stockholm ist man europaweit mit lokalen Akquisitions-
 und Asset Managements-Teams vertreten.
 
 Carlyle investiert in sämtliche Arten von Immobilien, wobei der
 Fokus auf Büro- und Einzelhandelsflächen, Hotels sowie Wohnimmobilien
 in West- und Zentraleuropa liegt. Die beiden Vorgängerfonds, CEREP I
 (427 Mio. Euro Eigenkapital) und CEREP II (763 Mio. Euro
 Eigenkapital), haben seit 2001 in 65 Immobilien im Wert von 1,2 Mrd.
 Euro in Europa investiert. Die Strategie von Carlyle besteht darin,
 Immobilien und Projektentwicklungen anzukaufen, die einer Entwicklung
 bzw. einer Neupositionierung bedürfen. Häufig waren diese zuvor in
 öffentlichem Eigentum. Regelmässig wird das Wertzuwachspotenzial
 durch aktives Asset Management oder durch erfolgreiche
 Projektentwicklungen realisiert. Dabei legt Carlyle hohen Wert auf
 die Objektqualität und deren Nachhaltigkeit.
 
 In Europa stehen für Carlyle vorrangig Einzelimmobilien mit einem
 Wert über 25 Mio. Euro Gesamtinvestitionsvolumen im Vordergrund. An
 den Standorten Frankfurt, Paris, London, Madrid, Mailand, Luxemburg
 und Stockholm verfügen Mitglieder der Teams über ausgezeichnete
 Kenntnisse der lokalen Märkte und hervorragende Branchen-Netzwerke.
 Der Fonds investiert in ein breites Spektrum von Immobiliensektoren,
 darunter Büro, Wohnen, Hotel, Einzelhandel, Logistik und Industrie.
 Ausserdem werden Engagements bei mittelgrossen
 Unternehmenstransaktionen erwogen, wenn Carlyle zu der Überzeugung
 gelangt, dass dort Portfolios oder Objekte vorhanden sind, deren
 Potenzial nicht in vollem Umfang realisiert ist. Neben
 Eigenkapitalinvestments kann der Fonds auch in Schuldverschreibungen
 investieren oder Immobilienkredite ankaufen.
 
 Eric Sasson, Leiter des europäischen Immobiliengeschäfts von
 Carlyle, sagte: "Dass wir einen Fonds dieser Grössenordnung auflegen
 können, der das ursprünglich gesetzte Ziel bei weitem übertrifft,
 verdeutlicht das anhaltende Vertrauen der Anleger sowohl in das
 Potenzial der Immobilienmärkte in ganz Europa als auch in die
 Fähigkeit von Carlyle, überdurchschnittliche Renditen zu
 erwirtschaften. Unser Netz aus vor Ort vertretenen Investment- und
 Asset Management-Teams stellt besonders für jene Investoren eine
 attraktive Lösung dar, die Investitionen vorziehen, mit denen sich,
 im Gegensatz zu Fonds auf Länderbasis in einem Fonds eine fokussierte
 Anlageklasse und eine Diversifizierung über ganz Europa verwirklichen
 lassen."
 
 Dr. Wulf Meinel, Geschäftsführer des Bereichs Immobilien und
 Asset Management der Carlyle Group in Deutschland, bemerkt zur
 Auflegung des CEREP III Fonds: "Die Einführung dieses Fonds
 ermöglicht es unsere Investment-Strategie für den deutschen Markt
 konsequent weiterzuverfolgen. Unser Ziel bleibt es, sowohl in
 mittlere bis grössere Projektentwicklungen als auch in
 Bestandsimmobilien zu investieren, die Dank unseres aktiven Asset
 Managements realisiert bzw. repositioniert und vermietet werden".
 
 
 Hinweis für die Redaktionen:
 CEREP III - Aktuelle Investments:
 CEREP III hat sich bereits zur Akquisition der folgenden Objekte
 verpflichtet:
 - Skandinavien
 - Startboxen (Bürokomplex, 18.000 msquared, Stockholm)
 - Globen (11 Büro-, Wohngebäude und Einzelhandelsflächen,
 114.000msquared, Stockholm)
 - Vegetable Market (Wohngebäude, 158.000msquared, Kopenhagen,
 Dänemark)
 - Heart (19 Bürogebäude, 49.000msquared, Kopenhagen, Dänemark)
 - Deutschland
 - Versatel Haus (Bürogebäude, 16.000msquared, Stuttgart)
 - Finnland
 - Tapiola (30 Objekte verteilt über ganz Finnland)
 - Frankreich
 - Borealis (Bau eines Bürohochhauses, 79.000msquared, Paris-La
 Défense)
 - Picasso (Bau eines Bürohochhauses, 46.000msquared, Paris-La
 Défense)
 - Blanche (Bürogebäudes, 27.000msquared, Paris)
 - Massy iPark (Bau eines Bürogebäudes, 27.000msquared, Massy
 Palaiseau)
 - Massy Atlantis (Bau eines Bürogebäudes, 62.000msquared,
 Massy Palaiseau)
 - La Chapelle (Renovierung eines Shopping- und
 Business-Centers, 11.000msquared, La Chapelle, France, auch Teil von
 CEREP I)
 - Spanien
 - Aranjuez (Bau eines Einkaufzentrums, 32.000msquared,
 Aranjuez, Spain)
 - Telefonica (Renovierung eines Wohnblock und des Telefonica
 Einkaufszentrums, 42.000msquared, Spain, auch Teil von CEREP II)
 
 
 Über Carlyle Europe Real Estate
 
 Carlyle Europe Real Estate umfasst das europäische
 Immobiliengeschäft der Carlyle Group und berät seit 2001 Investment
 in ganz Europa. Carlyle Europe Real Estate ist ausgerichtet auf die
 deutliche Wertsteigerung von Immobilien durch aktives Asset
 Management. Carlyle Europe Real Estate besteht aus sechs
 Gesellschaften in Frankfurt, London, Madrid, Mailand, Paris und
 Stockholm und berät, zusätzlich zu CEREP III, die beiden europäischen
 Investmentfonds mit Standort Luxemburg Carlyle Europe Real Estate
 Partners I und Carlyle Europe Real Estate Partners II, die über ein
 Gesamtvolumen von 3,4 Mrd. Euro verfügen. Die Carlyle Group, ein
 weltweit tätiger Private Equity-Investor hat 1997 den ersten
 Immobilien-Investmentfonds in USA geschlossen und hat seitdem weitere
 10 Immobilien-Investmentfonds in den USA, Europa, Asien und
 Lateinamerika aufgelegt. Weltweit verwaltet die Carlyle Group
 Immobilienfonds mit einem Volumen von 10,8 US-Dollar.
 http://www.carlyle.com
 
 Über The Carlyle Group
 
 The Carlyle Group ist eine weltweit tätige Private
 Equity-Gesellschaft, die derzeit 81,1 Mrd. US-Dollar in 60 Fonds
 verwaltet. Carlyle investiert in Buyouts, Venture & Growth Capital,
 Immobilien sowie Leveraged Finance in Afrika, Asien, Australien,
 Europa und Nord- und Südamerika. Schwerpunkte sind Luft- und
 Raumfahrt, Verteidigung, die Automobil- und Transportbranche,
 Konsumgüter und Handel, Energie und Versorgung, Gesundheitswesen,
 Industrie, Infrastruktur, Technologie und Dienstleistungen sowie
 Telekommunikation und Medien. Seit 1987 hat das Unternehmen 43,0 Mrd.
 US-Dollar an Eigenkapital in 774 Transaktionen mit einem Gesamtwert
 von 229,3 Mrd. US-Dollar investiert. The Carlyle Group beschäftigt in
 21 Ländern über 1000 Mitarbeiter. Insgesamt betragen die Umsatzerlöse
 der Unternehmen im Portfolio von Carlyle mehr als 87 Mrd. US-Dollar;
 die Zahl der Beschäftigten liegt weltweit bei über 286.000.
 http://www.carlyle.com
 
 ---------------------------------
 
 [1] Die mögliche Kapitalisierung ergibt sich aus Eigen- und
 Fremdkapital, das investiert oder für Investitionen in aktuelle
 Projekte der Fonds vorgesehen ist.
 
 Für weitere Informationen:
 The Carlyle Group
 Emma Thorpe
 emma.thorpe@carlyle.com
 +44-207894-1630
 A&B Financial Dynamics
 Ivo Lingnau und Jorg Keller
 i.lingnau@abfd.de oder j.keller@abfd.de
 +49-69-92037-133 oder 130
 
 Originaltext:         The Carlyle Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53262
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53262.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: The Carlyle Group, Emma Thorpe,
 emma.thorpe@carlyle.com, +44-207894-1630, A&B Financial Dynamics, Ivo
 Lingnau und Jorg Keller, i.lingnau@abfd.de oder j.keller@abfd.de,
 +49-69-92037-133 oder 130
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140613
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hunzinger mahnt PR-Manager zu mehr Professionalität - PR-Experte äußert sich im acquisa-Interview zu Basistugenden der Öffentlichkeitsarbeit    Würzburg (ots) - Moritz Hunzinger kritisiert im acquisa-Interview  die PR-Branche. "Es fehlt heutzutage die Heiterkeit", sagt Hunzinger, skandalumwitterter Prominenter der PR-Szene, der durch die nach ihm  benannte Hunzinger-Affäre bekannt geworden ist. Er mahnt seine  Branche, mit richtigen Botschaften anstatt mit Phrasen an die  Öffentlichkeit zu gehen, und in der Beratung auf Qualität zu achten.  Hunzinger kritisiert vor allem den knauserigen, gesichts- und  kulturlosen Stil der neuen Generation von PR-Beratern.     Das komplette Interview mehr...
 
"TÜV SÜD-geprüfte BeratungsQualität" für die TELIS FINANZ AG    Regensburg (ots) - TÜV SÜD hat die Beratungsqualität des  Regensburger Finanzdienstleistungsunternehmens TELIS FINANZ  ausgezeichnet. TELIS FINANZ erhält das Zertifikat "TÜV SÜD-geprüfte  BeratungsQualität" nach einem intensiven Prüfprozess mit  umfangreichen Testberatungen und Kundenbefragungen. Die TELIS FINANZ  AG und deren Berater haben die Anforderungen des TÜV  SÜD-Kriterienkatalogs voll erfüllt, so TÜV SÜD. Laut TÜV SÜD  orientiert sich die TELIS-Beratung an der individuellen  Lebenssituation und den Bedürfnissen der Kunden. Empfehlungen mehr...
 
Computerwelt lädt zum großen EM-Gewinnspiel    Wien (ots) - Die IT Zeitung "Computerwelt" lädt unmittelbar vor der Fussball-EM die IT-Branche zu einem Tippspiel ein. Auf em.computerwelt.at finden alle Fußball-Begeisterten eine Tipp-Plattform für sämtliche Spiele der EM. Die Punktewertung wird durch zusätzliche Fragen ergänzt, auf die Gewinner warten zahlreiche attraktive Preise, wie ZB ein Notebook von Fujitsu Siemens Computers, oder ein HD-Videobeamer von Epson. Die ersten 500 registrierten Teilnehmer gewinnen zusätzlich je ein Schnurlos-Telefon Gigaset von Siemens.     Zur Teilnahme am mehr...
 
EU-Haushalt - Südländer bekommen weniger    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Trotz der Erweiterung um zehn Länder im Jahr 2004 hat die  Europäische Union ihren Haushalt - gemessen an der Wirtschaftskraft  -in den vergangenen Jahren kaum aufgestockt. So entsprach das  EU-Budget im Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2003 etwa 0,93 Prozent  des Bruttonationaleinkommens (BNE) in der Gemeinschaft. Für 2008 sind laut Haushaltsplan Ausgaben von gut 120 Milliarden mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Wissenschaftler der TU Berlin untersucht, wie das Gehirn in Ausnahmesituationen funktioniert    Berlin (ots) - Wie funktioniert das Gehirn in Ausnahmesituationen  während des Autofahrens? Das versucht Sebastian Welke im Rahmen  seines Promotionsvorhaben am DFG-Graduiertenkolleg "prometei" der TU  Berlin (Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion)  herauszufinden. Ende März begannen die ersten Testfahrten auf dem  Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Berlin-Brandenburg im Rahmen des Promotionsvorhabens. Durch ein EEG-basiertes  Brain-Computer-Interface (BCI), mit dem Hirnströme abgeleitet werden  können, versucht er die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |