| | | Geschrieben am 03-06-2008 ALK-SCHERAX erhält erneut Siegel "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" / Pharmaunternehmen aus der Metropolregion Hamburg unter den Top Ten
 | 
 
 Wedel/Hamburg (ots) - Im Wettbewerb um den Preis "Deutschlands
 kundenorientierteste Dienstleister 2008" hat ALK-SCHERAX am 26. Mai
 2008 den zehnten Platz belegt. Trotz einer höheren Beteiligung als im
 Vorjahr konnte das Pharmaunternehmen aus Wedel in Schleswig-Holstein
 somit das zweite Jahr in Folge seine besondere Kundenorientierung
 unter Beweis stellen. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in
 Hamburg vergab eine unabhängige Jury zudem die Sonderpreise
 "Kontrolle" und "Pharma- und Medizindienstleister" an ALK-SCHERAX.
 Bereits im Februar 2008 hatte das Arzneimittelunternehmen die
 Auszeichnung "Deutschlands Beste Arbeitgeber" erhalten.
 
 Die Universität St. Gallen, die Unternehmensberatung Steria
 Mummert Consulting und Deutschlands größte Wirtschafts- und
 Finanzzeitung Handelsblatt haben den Wettbewerb "Deutschlands
 kundenorientierteste Dienstleister" 2006 erstmals ins Leben gerufen.
 Ziel war es, festzustellen, wie kundenorientiert Deutschlands
 Dienstleister tatsächlich sind und was ihr Erfolgsrezept ist.
 Jährlich erhalten nun die 50 besten Dienstleistungsunternehmen, ab
 einer Größe von 50 Mitarbeitern, das Gütesiegel. 2008 wurden 108
 deutsche Unternehmen - rund ein Drittel mehr als im Vorjahr - anhand
 einer Management- und Kundenbefragung analysiert. Bei den Besten fand
 zusätzlich vor Ort ein Unternehmens-Audit von zwei der Initiatoren
 des Wettbewerbs, der Universität St. Gallen und der Rating-Agentur
 ServiceRating, statt. "Nach dem zweiten Platz im Jahr 2007 sind wir
 stolz darauf, trotz der wesentlich höheren Beteiligung in diesem
 Jahr, wieder unter den zehn Besten platziert zu sein. Dies zeugt von
 einer beständigen, in allen Bereichen gelebten Kundenorientierung,
 die insbesondere in der praktischen Umsetzung erfolgreich ist", sagt
 Dr. Caroline Boettcher, Qualitäts-Managerin bei ALK-SCHERAX.
 
 Die im Rahmen des Wettbewerbs befragten Fachärzte bescheinigten
 dem Wedeler Pharmaunternehmen einen sehr guten Kundenservice.
 Bewertungsgrundlage war das 7K Modell der Customer Value Forschung
 der Universität St. Gallen. Es basiert auf den integrierten sieben
 Dimensionen: Kundenorientierung, Kompetenz, Konfiguration,
 Kooperation, Kommunikation, Kommerzialisierung und Kontrolle. "Im
 Idealfall verstärken sich die Dimensionen gegenseitig. Auf jeden Fall
 wirken sie jedoch nicht isoliert, sondern greifen ineinander",
 erklärt Boettcher. "Unser Sonderpreis "Kontrolle" zeigt, dass wir
 unsere Beratungs- und Servicequalität ständig überprüfen. 97 Prozent
 der befragten Kunden gaben an, dass das Unternehmen ständig versucht
 dazuzulernen und noch besser zu werden."
 
 Qualität und Zufriedenheit in allen Bereichen
 
 Neben der Auszeichnung zum kundenorientiertesten Dienstleisters
 hat ALK-SCHERAX in diesem Jahr bereits das Siegel "Deutschlands Beste
 Arbeitgeber 2008" erhalten. Zudem bescheinigte einer der weltgrößten
 Zertifizierer dem Arzneimittelunternehmen erneut ein gutes
 Qualitätsmanagement durch die Re-Zertifizierung gemäß DIN EN ISO
 9001. "Ich freue mich, dass wir bei Kunden und Arbeitnehmern
 gleichermaßen beliebt sind und einen extrem hohen Qualitätsstandard
 vorweisen können", resümiert Dr. Eckhard Puchert, Geschäftsführer von
 ALK-SCHERAX. Das Unternehmen werde ständig daran arbeiten, die
 Qualität auf allen Ebenen weiter zu erhöhen. Sehr stolz sei der
 Geschäftsführer zudem auf seine Mitarbeiter, die mit ihrem Einsatz
 ALK-SCHERAX zu einem der kundenorientiertesten Dienstleister
 Deutschlands gemacht haben.
 
 Das Pharmaunternehmen aus Wedel vertreibt Produkte zur Diagnose
 und Therapie von Allergien. ALK-SCHERAX ist im Bereich der
 spezifischen Immuntherapie seit Jahren Marktführer in Deutschland. Im
 November 2006 führte das Unternehmen zudem eine innovative
 "Gräser-Impf-Tablette" zur Behandlung einer Gräser- oder
 Roggenpollenallergie ein.
 
 Originaltext:         ALK-SCHERAX Arzneimittel GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54690
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54690.rss2
 
 Pressekontakt:
 ALK-SCHERAX Arzneimittel GmbH
 Konstanze Fleige
 Feldstraße 170
 22880 Wedel
 Tel.	04103 7017-253
 Fax	04103 7017-710
 E-Mail	Konstanze.Fleige@alk-scherax.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140612
 
 weitere Artikel:
 
 | 
The Carlyle Group sammelt 2,2 Mrd. Euro für ihren dritten europäischen Immobilienfonds    Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Mit einem investierbaren Volumen von bis zu 9 Mrd. Euro ist CEREP III Europas grösster Real Estate Private Equity Fonds     Die global tätige Private-Equity-Gesellschaft The Carlyle Group hat heute den dritten europäischen Immobilienfonds, den Carlyle Europe Real Estate Partners III (CEREP III), mit 2,2 Mrd. Euro final geschlossen. Zunächst sollte der Fonds bis auf 1,5 Mrd. Euro Eigenkapital anwachsen. Wegen der guten Nachfrage wurde das Fondsvolumen schliesslich auf 2,2 Mrd. Euro ausgeweitet. mehr...
 
Hunzinger mahnt PR-Manager zu mehr Professionalität - PR-Experte äußert sich im acquisa-Interview zu Basistugenden der Öffentlichkeitsarbeit    Würzburg (ots) - Moritz Hunzinger kritisiert im acquisa-Interview  die PR-Branche. "Es fehlt heutzutage die Heiterkeit", sagt Hunzinger, skandalumwitterter Prominenter der PR-Szene, der durch die nach ihm  benannte Hunzinger-Affäre bekannt geworden ist. Er mahnt seine  Branche, mit richtigen Botschaften anstatt mit Phrasen an die  Öffentlichkeit zu gehen, und in der Beratung auf Qualität zu achten.  Hunzinger kritisiert vor allem den knauserigen, gesichts- und  kulturlosen Stil der neuen Generation von PR-Beratern.     Das komplette Interview mehr...
 
"TÜV SÜD-geprüfte BeratungsQualität" für die TELIS FINANZ AG    Regensburg (ots) - TÜV SÜD hat die Beratungsqualität des  Regensburger Finanzdienstleistungsunternehmens TELIS FINANZ  ausgezeichnet. TELIS FINANZ erhält das Zertifikat "TÜV SÜD-geprüfte  BeratungsQualität" nach einem intensiven Prüfprozess mit  umfangreichen Testberatungen und Kundenbefragungen. Die TELIS FINANZ  AG und deren Berater haben die Anforderungen des TÜV  SÜD-Kriterienkatalogs voll erfüllt, so TÜV SÜD. Laut TÜV SÜD  orientiert sich die TELIS-Beratung an der individuellen  Lebenssituation und den Bedürfnissen der Kunden. Empfehlungen mehr...
 
Computerwelt lädt zum großen EM-Gewinnspiel    Wien (ots) - Die IT Zeitung "Computerwelt" lädt unmittelbar vor der Fussball-EM die IT-Branche zu einem Tippspiel ein. Auf em.computerwelt.at finden alle Fußball-Begeisterten eine Tipp-Plattform für sämtliche Spiele der EM. Die Punktewertung wird durch zusätzliche Fragen ergänzt, auf die Gewinner warten zahlreiche attraktive Preise, wie ZB ein Notebook von Fujitsu Siemens Computers, oder ein HD-Videobeamer von Epson. Die ersten 500 registrierten Teilnehmer gewinnen zusätzlich je ein Schnurlos-Telefon Gigaset von Siemens.     Zur Teilnahme am mehr...
 
EU-Haushalt - Südländer bekommen weniger    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Trotz der Erweiterung um zehn Länder im Jahr 2004 hat die  Europäische Union ihren Haushalt - gemessen an der Wirtschaftskraft  -in den vergangenen Jahren kaum aufgestockt. So entsprach das  EU-Budget im Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2003 etwa 0,93 Prozent  des Bruttonationaleinkommens (BNE) in der Gemeinschaft. Für 2008 sind laut Haushaltsplan Ausgaben von gut 120 Milliarden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |