Bayerischer Braunbär: WWF, VIER PFOTEN und Stiftung für Bären ziehen an einem Strang / Beauftragter der Landesregierung Wölfl sagt Teilnahme am Pressegespräch zu
Geschrieben am 24-05-2006 |   
 
    Hamburg/Worbis (ots) - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen entschlossen sich der WWF, VIER PFOTEN und die Stiftung für Bären zu einer gemeinsamen Vorgehensweise. Die Zusammenarbeit schafft Synergien durch die unterschiedlichen Kompetenzbereiche der Partner. Während der WWF sein Know How für den Fang des Braunbären einsetzt, werden VIER PFOTEN und die Stiftung für Bären für eine artgerechte Unterbringung sorgen. 
     Das Angebot von VIER PFOTEN und Stiftung für Bären, dem eingewanderten Braunbären eine artgemäße Unterbringung in Bayern zu bieten, stößt auf großes Interesse des bayerischen Staatsministers Dr. Schnappauf. Der Beauftragte der Landesregierung Manfred Wölfl Koordinator für Großtiere in Bayern hat das Gelände im Vorfeld geprüft sagte die Teilnahme am heutigen Pressegespräch zu.
     Pressegespräch im Wildpark Poing    Heute um 10.00 Uhr    Treffpunkt: Eingang des Wildparks
     Ihre Gesprächspartner:
     Dr. Marlene Wartenberg, Geschäftsführerin, VIER PFOTEN - Stiftung        für Tierschutz    Christoph Eberharter, Bären-Experte, VIER PFOTEN - Stiftung für    Tierschutz    Rüdiger Schmiedel, Geschäftsführer, Stiftung für Bären    Christoph Heinrich, Umweltsprecher des WWF    Manfred Wölfl, Koordinator für Großtiere in Bayern
     Anfahrt mit dem Auto:    Beim Autobahnkreuz München Ost auf die Autobahn A94 Richtung Passau. Erste Ausfahrt Parsdorf / Poing die Autobahn verlassen. Richtung Poing. In Poing ist der Weg zum Wildpark ausgeschildert. Adresse: Wildpark Poing, Osterfeldweg 20, 85586 Poing.
 
  Originaltext:         Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17477 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17477.rss2
 
  Mehr Informationen bei: VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, Markus Pfeuffer, Dipl.-Biologe, 0160/90559482 oder Beate Schüler, Pressesprecherin, Tel.: 040/399 249-66, 0170/5508260 Stiftung für Bären, Rüdiger Schmiedel, Geschäftsführer,  Tel.: 036074/63044 oder 0160/7656216
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14016
  
weitere Artikel: 
- Dött: Sicherung des Nationalen Naturerbes wichtiges Ziel der Bundesregierung    Berlin (ots) - Anlässlich des von der Europarc Federation  ausgerufenen Tages der Naturparke am 24. Mai  erklärt die  umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Marie-Luise Dött MdB:     Die Sicherung des Nationalen Naturerbes ist eines der  herausragenden umweltpolitischen Ziele der Regierungskoalition.  Deutschland verfügt über ein reichhaltiges Naturerbe in einer großen  Vielfalt von Landschaften. Vom Hochgebirge über Mittelgebirge, Seen  und Fließgewässer, Flachland und Küstengebiete ist Deutschland mit  vielfältigen Landschaften mehr...
 
  
- Aktion Deutschland Hilft hält an Engagement in Sri Lanka fest / Angespannte Sicherheitslage erschwert humanitäre Hilfe    Bonn (ots) - Trotz der eskalierenden Gewalt in Sri Lanka hält Aktion Deutschland Hilft (ADH) an ihrem Engagement im Land fest. "Im Norden und Osten laufen die Projekte unter erheblichen Einschränkungen weiter", so Christoph Ernesti, Leiter des ADH-Büros in Colombo. "Die Sicherheit der internationalen und lokalen Mitarbeiter unserer Mitgliedsorganisationen hat jedoch oberste Priorität."     Erstmals waren am Sonntag die Büros von drei internationalen Hilfsorganisationen (Inter SOS, Nonviolent Peaceforce, ZOA) im Osten des Landes Ziel von Handgranatenanschlägen. mehr...
 
  
- Türkischer Ministerpräsident trifft Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin    Sankt Augustin (ots) - Anlässlich seines Deutschlandbesuches trifft der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am kommenden Freitag, 26. Mai 2006, in Berlin den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, zu einem Gedankenaustausch.      Seit der Gründung der Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) im Jahre 2001 kooperiert die Stiftung, trotz der unterschiedlichen Beurteilung einzelner Grundsatz- und Sachfragen, konstruktiv und vertrauensvoll mit der türkischen Regierungspartei. mehr...
 
  
- Ärztetag: Unterfinanzierung politisch bedingt - Ärzte fordern Ende der Kontrollbürokratie im Gesundheitswesen    Berlin (ots) - Die Finanzierungsgrundlagen des Gesundheitswesens werden durch politische Entscheidungen fortwährend destabilisiert. Versicherungsfremde Leistungen und die Quersubventionierung anderer Sozialversicherungszweige belasten die gesetzliche Krankenversicherung jährlich in zweistelliger Milliardenhöhe. Darauf hat heute der 109. Deutsche Ärztetag in Magdeburg hingewiesen. Allein die so genannten Hartz-Gesetze entziehen den Krankenkassen seit diesem Jahr 3,6 Milliarden Euro und durch die Rücknahme des Bundeszuschusses zur Finanzierung mehr...
 
  
- Elektrogesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert von Ländern mehr Engagement im    Berlin (ots) - Bei der Elektro-Altgeräteverwertung drohen  Qualitätseinbußen, wenn die Bundesländer ihre Überwachungsfunktion  nicht ausreichend wahrnehmen - Probleme insbesondere bei Bildschirmen und Kühlschränken. 24.05.06: Zwei Monate nach Inkrafttreten des Elektro- und  Elektronikgesetzes (ElektroG), das eine Wiederverwendung oder  hochwertige Verwertung von Elektroaltgeräten befördern soll,  geschieht in einigen Problemsektoren erkennbar das Gegenteil. Darauf  hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in gleich lautenden  Schreiben an alle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |