Aktion Deutschland Hilft hält an Engagement in Sri Lanka fest / Angespannte Sicherheitslage erschwert humanitäre Hilfe
Geschrieben am 24-05-2006 |   
 
    Bonn (ots) - Trotz der eskalierenden Gewalt in Sri Lanka hält Aktion Deutschland Hilft (ADH) an ihrem Engagement im Land fest. "Im Norden und Osten laufen die Projekte unter erheblichen Einschränkungen weiter", so Christoph Ernesti, Leiter des ADH-Büros in Colombo. "Die Sicherheit der internationalen und lokalen Mitarbeiter unserer Mitgliedsorganisationen hat jedoch oberste Priorität."
     Erstmals waren am Sonntag die Büros von drei internationalen Hilfsorganisationen (Inter SOS, Nonviolent Peaceforce, ZOA) im Osten des Landes Ziel von Handgranatenanschlägen. Vergangene Woche wurde ein Mitarbeiter des Norwegian Refugee Council auf seinem Heimweg von der Arbeit erschossen. Die Vereinten Nationen und die US-Regierung verurteilten die Angriffe und riefen beide Konfliktparteien auf, den Schutz der Hilfsorganisationen und ihrer Arbeit sicher zu stellen. 
     Die Mitgliedsorganisationen von ADH betreiben in allen vom Tsunami betroffenen Küstenregionen vornehmlich Projekte zum Wiederaufbau des Gesundheitswesens, zu Sanierung und Wiederaufbau von Wohnhäusern, Schulen, Gemeindezentren, zur Instandsetzung von Straßen, Infrastruktur und Wasserversorgung sowie zur Wiederherstellung der Existenzgrundlage von Fischern und die Kleingewerbeförderung für Frauen und Männer.
     Mit dem Selbstmordanschlag auf den Oberkommandierenden der Armee vom 25. April 2006, der den Rebellen der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) zugeschriebenen wird, und den daraus resultierenden Vergeltungsschlägen der Regierung wurde der Waffenstillstand faktisch beendet. Die geplanten Friedensgespräche in Genf sind auf unbestimmte Zeit verschoben. Seit Jahresbeginn kamen mehr als 300 Menschen bei Anschlägen und Kämpfen ums Leben. Die Tamilen-Rebellen fordern weitgehende Autonomie des Nordens und Ostens, wo Tamilen die Bevölkerungsmehrheit stellen. Etwa drei Viertel der 20 Millionen Einwohner Sri Lankas sind Singhalesen.
     Hinweis für Redaktionen:    Der Leiter des ADH-Büros Colombo Christoph Ernesti steht für Interviews zur Verfügung (Anfang Juni auch persönlich in Deutschland). Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle von Aktion Deutschland Hilft.
     www.komm-auch-du-ins-team.de    Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.: Aktion Deutschland Hilft (ADH) ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn renommierten deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um nach einem gemeinsamen Spendenaufruf schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren.
 
  Originaltext:         Aktion Deutschland Hilft e.V Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50116 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50116.rss2
 
  Pressekontakt: Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V. Tel.  0228/ 242 92 - 222 Fax: 0228/ 242 92 - 119 E-Mail: presse@adh102030.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14040
  
weitere Artikel: 
- Türkischer Ministerpräsident trifft Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin    Sankt Augustin (ots) - Anlässlich seines Deutschlandbesuches trifft der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am kommenden Freitag, 26. Mai 2006, in Berlin den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, zu einem Gedankenaustausch.      Seit der Gründung der Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) im Jahre 2001 kooperiert die Stiftung, trotz der unterschiedlichen Beurteilung einzelner Grundsatz- und Sachfragen, konstruktiv und vertrauensvoll mit der türkischen Regierungspartei. mehr...
 
  
- Ärztetag: Unterfinanzierung politisch bedingt - Ärzte fordern Ende der Kontrollbürokratie im Gesundheitswesen    Berlin (ots) - Die Finanzierungsgrundlagen des Gesundheitswesens werden durch politische Entscheidungen fortwährend destabilisiert. Versicherungsfremde Leistungen und die Quersubventionierung anderer Sozialversicherungszweige belasten die gesetzliche Krankenversicherung jährlich in zweistelliger Milliardenhöhe. Darauf hat heute der 109. Deutsche Ärztetag in Magdeburg hingewiesen. Allein die so genannten Hartz-Gesetze entziehen den Krankenkassen seit diesem Jahr 3,6 Milliarden Euro und durch die Rücknahme des Bundeszuschusses zur Finanzierung mehr...
 
  
- Elektrogesetz: Deutsche Umwelthilfe fordert von Ländern mehr Engagement im    Berlin (ots) - Bei der Elektro-Altgeräteverwertung drohen  Qualitätseinbußen, wenn die Bundesländer ihre Überwachungsfunktion  nicht ausreichend wahrnehmen - Probleme insbesondere bei Bildschirmen und Kühlschränken. 24.05.06: Zwei Monate nach Inkrafttreten des Elektro- und  Elektronikgesetzes (ElektroG), das eine Wiederverwendung oder  hochwertige Verwertung von Elektroaltgeräten befördern soll,  geschieht in einigen Problemsektoren erkennbar das Gegenteil. Darauf  hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in gleich lautenden  Schreiben an alle mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Mayer: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu erschlichenen Einbürgerungen zu begrüßen    Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung des  Bundesverfassungsgerichts, wonach eine durch Täuschung erlangte  Einbürgerung wieder rückgängig gemacht werden kann, erklärt der  innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:     Durch das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird mit  begrüßenswerter Deutlichkeit herausgestellt, dass  Einbürgerungsbewerber nicht damit rechnen können, die durch bewusste  Falschangaben im Einbürgerungsverfahren erlangte deutsche  Staatsbürgerschaft behalten mehr...
 
  
- Geiz ist nicht geil ! Auch Saturn muss Energieverbrauch von "weißer Ware" korrekt kennzeichnen    Berlin (ots) - Das Landgericht Berlin gibt der Deutschen  Umwelthilfe auch im Rechtsstreit  gegen eine Filiale der  Elektrogerätekette Saturn Recht - Im März war bereits eine  Verkaufsstelle der Metro-Tochter Media Markt wegen Verstößen gegen  die korrekte Energieverbrauchskennzeichnung verurteilt worden     Berlin, 24. Mai 2006: Zwei Monate, nachdem das Landgericht Berlin  bereits den Media Markt in Berlin-Neukölln wegen einer fehlerhaften  Verbrauchskennzeichnung verurteilte, bescheinigte nun eine andere  Kammer des Landgerichts einer Filiale mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |