(Registrieren)

WAZ: Amnesty International bemängelt Aufklärung von Todesfällen in Deutschland

Geschrieben am 28-05-2008

Essen (ots) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International
kritisiert die Aufklärung von tödlichem Gewaltmissbrauch durch
Polizisten in Deutschland. "Wenn Menschen zu Tode kommen, dann muss
das besser aufgeklärt werden", sagte die Generalsekretärin von
Amnesty International in Deutschland, Barbara Lochbihler, der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). "Dazu muss es Ausschüsse geben, in denen auch
Nicht-Polizisten sitzen. Das fordern übrigens nicht nur wir, sondern
auch die Vereinten Nationen", so Lochbihler weiter.
Lochbihler bezog sich dabei auf einen Todesfall in Dessau und zwei
Todesfälle in Hagen. Nachdem ein Mann aus Sierra Leone im
Polizeigewahrsam in Dessau verbrannt war, beklagt Lochbihler: "Das
Strafverfahren läuft ziemlich schleppend, weil sich keiner der
beteiligten Polizisten erinnern kann."
In Hagen waren binnen eines Jahres ein Franzose afrikanischer
Herkunft und ein Türke nach Fesselung durch Polizisten gestorben. In
diesem Fall kritisiert Lochbihler die Staatsanwaltschaft: "Wir
wundern uns, warum die Staatsanwaltschaft mit dem zweiten Fall nicht
von selbst an die Öffentlichkeit gegangen ist."
Lochbihler hatte am Dienstag in Berlin den Amnesty-Jahresbericht
2008 zur weltweiten Lage der Menschenrechte vorgestellt.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

139296

weitere Artikel:
  • stern-Umfrage: Jeder Zweite will, dass Beck Steinmeier die Kanzlerkandidatur überlässt Hamburg (ots) - Als möglicher Kanzlerkandidat der SPD kommt Außenminister Frank-Walter Steinmeier in der Bevölkerung deutlich besser an als der SPD-Vorsitzende Kurt Beck. Knapp die Hälfte der Bürger (49 Prozent) würde es nach einer stern-Umfrage begrüßen, wenn Beck dem Außenminister die Kanzlerkandidatur überließe. Nur 20 Prozent sagen, Beck solle selber antreten. Noch deutlicher fällt das Votum der SPD-Anhänger aus: 59 Prozent wünschen, dass Beck verzichtet. Im direkten Vergleich mit Merkel schneidet Steinmeier mehr als doppelt mehr...

  • Laut SPD-Haushälter schnelleres Ende der Neuverschuldung möglich Hamburg (ots) - Der SPD-Haushaltsexperte Carsten Schneider hält einen rascheren Abbau der Staatsverschuldung für möglich - zweifelt aber am Sparwillen der Bundeskanzlerin. "Wenn es ihr wirklich um Konsolidierung geht, muss sie jetzt darauf dringen, den Haushaltsausgleich schon vor 2011 zu schaffen. Möglich wäre das", sagt Schneider der ZEIT. "Im Augenblick ist für das Jahr 2010 eine Nettokreditaufnahme von sechs Milliarden Euro geplant. Diese Summe kann man mit ein wenig Anstrengung einsparen", sagt der haushaltspolitische Sprecher der mehr...

  • NABU und TNC begrüßen Merkels Millionen für den globalen Naturschutz Tschimpke: Deutliches Signal für Waldschutz und Artenvielfalt Bonn (ots) - Der NABU und The Nature Conservency (TNC) haben die von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch bei der UN-Naturschutzkonferenz zugesagten Finanzmittel für den Waldschutz und den Aufbau eines globalen Schutzgebietsnetzes ausdrücklich begrüßt. "Etwa die Hälfte der globalen Wälder sind zerstört und nicht einmal ein Prozent der Ozeane stehen unter Schutz", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Nach Jahren voller Absichtserklärungen bringt die heutige Ankündung frischen Wind in den internationalen Naturschutz. Bundeskanzlerin mehr...

  • Fußballfieber im Radisson SAS Bad Bük Tip-Mix während der EURO 2008 im kommenden Juni Bükfürdö/Ungarn (ots) - Wenn vom 8. bis 29. Juni das runde Leder das Fernsehprogramm bestimmt, muss kein Gast im Fünfsterne Radisson SAS Bad Bük auf optimale Spielfeldsicht verzichten. Dafür sorgen zahlreiche Großbildschirme in verschiedensten Hotelbereichen - etwa die über 4x4 Meter große Leinwand im Flamingo Bankettsaal, aber auch die an sieben Standorten speziell aufgestellten Flat Screen Bildschirme, damit kein Fußballfans ein Tor verpasst. Während der Spiele kann in der Piano Bar, in mehr...

  • SoVD und Volkssolidarität fordern Stärkung des Sozialstaats / Sozialverbände legen Grundsatzpapier für ein neues Sozialstaatsverständnis vor Berlin (ots) - "Wir wollen ein deutliches Signal gegen Sozialabbau setzen und einen Beitrag zur Debatte um die Weiterentwicklung des Sozialstaats leisten." Das erklärten die Präsidenten des Sozialverband Deutschland (SoVD) Adolf Bauer, und des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität (VS) Prof. Dr. Gunnar Winkler am Mittwoch in Berlin. Sie stellten in der Bundespressekonferenz ein Grundsatzpapier für ein neues Sozialstaatsverständnis mit dem Titel "Sozialabbau stoppen. Sozialstaat stärken." vor. Das Dokument ist das Kernstück der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht