(Registrieren)

NABU und TNC begrüßen Merkels Millionen für den globalen Naturschutz Tschimpke: Deutliches Signal für Waldschutz und Artenvielfalt

Geschrieben am 28-05-2008

Bonn (ots) - Der NABU und The Nature Conservency (TNC) haben die
von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch bei der
UN-Naturschutzkonferenz zugesagten Finanzmittel für den Waldschutz
und den Aufbau eines globalen Schutzgebietsnetzes ausdrücklich
begrüßt.
"Etwa die Hälfte der globalen Wälder sind zerstört und nicht einmal
ein Prozent der Ozeane stehen unter Schutz", sagte NABU-Präsident
Olaf Tschimpke. "Nach Jahren voller Absichtserklärungen bringt die
heutige Ankündung frischen Wind in den internationalen Naturschutz.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
haben damit Deutschlands Führungsrolle im Schutz der biologischen
Vielfalt eindrucksvoll bestätigt", so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Mit den von der Bundeskanzlerin zugesagten zusätzlichen Mitteln
könne nun der Aufbau neuer Schutzgebiete wirklich gefördert werden
und die weitere Zerstörung von Wäldern und Mooren wirksam unterbunden
werden. Damit werde die von Bundesumweltminister Gabriel gestartete
'Life-web-Initiative' für ein freiwilliges Schutzgebietssystem weiter
entwickelt. Die von NABU und TNC inhaltlich voll unterstützte
Initiative setzt dabei Schwerpunkte beim Aufbau von Schutzgebieten in
den besonders stark gefährdeten Regionen.

"Schutzgebiete sind der Grundstein für die globale
Naturschutzstrategie, aber ohne die entsprechenden Mittel kann die
Strategie nicht umgesetzt werden", so Rebecca Patten, TNC-Sprecherin
auf der Vertragsstaatenkonferenz. "Wir begrüßen die innovative Rolle
Deutschlands bei der Anhebung der Mittel für den internationalen
Naturschutz auf ein Level, das wirksamen Naturschutz ermöglicht.

Roberto Troya, TNC-Delegationsleiter, ergänzt: "International
arbeitende Naturschutzorganisationen wie TNC und NABU haben bei der
Umsetzung der Konvention eine Führungsrolle übernommen. Unsere
integrativen Naturschutzprogramme in der Karibik, Zentralasien, dem
Pazifik und in Lateinamerika ermöglichen eine nachhaltige
Regionalentwicklung in Verbindung mit Naturschutz und der lokalen
Bevölkerung." NABU und TNC verfügten über große Erfahrungen mit
Naturschutzprojekten in Deutschland, den USA und einer ganzen Reihe
von Entwicklungsländern, bei denen Naturschutz, Klimaschutz und die
wirtschaftliche Entwicklung kombiniert sind. "Nur durch die
Einbindung von Zivilgesellschaft und Naturschutzverbänden kann ein
echtes "Netz des Lebens" aufgebaut werden, so NABU-Präsident Olaf
Tschimpke.

Originaltext vom NABU

Originaltext: NABU
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6347
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6347.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen:
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Fachbereichsleiter Naturschutz, Tel.:
0173-6004364
Claus Mayr, NABU-Direktor Europapolitik; Tel.: 0172-5966098
Sascha Müller-Krenner, TNC-Europarepräsentant, Tel.: 0160-90354509
Im Internet zu finden unter www.nabu.de und www.nature.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

139361

weitere Artikel:
  • Fußballfieber im Radisson SAS Bad Bük Tip-Mix während der EURO 2008 im kommenden Juni Bükfürdö/Ungarn (ots) - Wenn vom 8. bis 29. Juni das runde Leder das Fernsehprogramm bestimmt, muss kein Gast im Fünfsterne Radisson SAS Bad Bük auf optimale Spielfeldsicht verzichten. Dafür sorgen zahlreiche Großbildschirme in verschiedensten Hotelbereichen - etwa die über 4x4 Meter große Leinwand im Flamingo Bankettsaal, aber auch die an sieben Standorten speziell aufgestellten Flat Screen Bildschirme, damit kein Fußballfans ein Tor verpasst. Während der Spiele kann in der Piano Bar, in mehr...

  • SoVD und Volkssolidarität fordern Stärkung des Sozialstaats / Sozialverbände legen Grundsatzpapier für ein neues Sozialstaatsverständnis vor Berlin (ots) - "Wir wollen ein deutliches Signal gegen Sozialabbau setzen und einen Beitrag zur Debatte um die Weiterentwicklung des Sozialstaats leisten." Das erklärten die Präsidenten des Sozialverband Deutschland (SoVD) Adolf Bauer, und des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität (VS) Prof. Dr. Gunnar Winkler am Mittwoch in Berlin. Sie stellten in der Bundespressekonferenz ein Grundsatzpapier für ein neues Sozialstaatsverständnis mit dem Titel "Sozialabbau stoppen. Sozialstaat stärken." vor. Das Dokument ist das Kernstück der mehr...

  • Steinbach/Granold: Linke paktiert mit brutalen Menschenrechtsverletzern Berlin (ots) - Anlässlich eines Berichtes im SPIEGEL über die Kontakte von FARC-Rebellen mit Politikern der Linkspartei erklären die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Erika Steinbach MdB sowie die zuständige Berichterstatterin im Ausschuss für Menschenrechte, Ute Granold MdB: Die publik gewordnen Kontakte der Linkspartei zu hochrangigen Vertretern der kolumbianischen Terrororganisation FARC entlarven den undemokratischen Charakter der Linkspartei. Laut einem Artikel des Magazins "Der Spiegel" hat der Bundestagsabgeordnete mehr...

  • PHOENIX "Kandidatur von Gesine Schwan sorgt weiter für Koalitionskrach" PHOENIX Pressemitteilung Mittwoch, 28. Mai 2008 Bonn (ots) - PRESSEMITTEILUNG Kandidatur von Gesine Schwan sorgt weiter für Koalitionskrach Bonn- Berlin - 28. Mai 2008 - Heftige Kritik an der Aufstellung einer eigenen SPD-Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl im kommenden Jahr übte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion Hartmut Koschyk (CSU). In der gestrigen PHOENIX-Runde erklärte er, es habe "deutliche, auch öffentliche Signale aus der SPD gegeben, eine erneute Kandidatur Köhlers zu unterstützen." Weiter sagte Koschyk,"Wir fragen uns, ob es mehr...

  • CDU gratuliert Stanislaw Tillich Berlin (ots) - 28. Mai 2008 069/08 Zur Wahl von Stanislaw Tillich zum Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen erklärt CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla: Die CDU Deutschlands gratuliert Stanislaw Tillich zur Wahl zum sächsischen Ministerpräsidenten. Mit ihm hat die CDU Sachsen einen erfahrenen und kompetenten Nachfolger von Georg Milbradt aufgestellt. Damit ist die Grundlage dafür geschaffen, dass der Freistaat Sachsen seinen erfolgreichen Weg weiter gehen wird. Wir wünschen Stanislaw Tillich als jüngsten Ministerpräsidenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht