Uwe-Karsten Heye will antirassistische Aufklärungsarbeit schon in der Grundschule
Geschrieben am 23-05-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Der frühere Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye erklärt in der ZEIT, dass er sich mit der von ihm gegründeten Initiative "Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland" künftig verstärkt auch an Grundschulen und in Schulvorbereitungsstufen der Kindergärten engagieren will. Heye, dessen Warnung an WM-Besucher mit anderer Hautfarbe vor Besuchen in Brandenburg zu einer lebhaften Diskussion über den deutschen Rechtsextremismus geführt hat, sagt, es gehe darum, mit der Aufklärungsarbeit unter Jugendlichen noch früher als bisher einzusetzen. "Neonazis sind das ja nicht von Geburt an." Ergänzend dazu sei aber auch an Aktionen im Bereich der Erwachsenenbildung und der Elternerziehung gedacht. Eine Priorität für seine Arbeit sehe er im Zurückdrängen der Furcht vor den ausländerfeindlichen Rechtsextremisten in Deutschland. "Wir müssen die von den Neonazis mit ihrer permanenten Einschüchterung erzeugten 'Angsträume' schließen". No-go-Areas dürfe es in Deutschland nicht mehr geben. Dass sich ganze Dörfer oder Stadtviertel oder Landschaften vor den Neonazis fürchten, müsse aufhören, sagt Heye. 
 
     Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 22 vom 24. Mai 2006 senden     wir Ihnen gerne zu.
  Originaltext:         DIE ZEIT Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13802
  
weitere Artikel: 
- MdB Ulla Jelpke:  Jetzt gehören alle Anti-Terror-Pakete auf den Prüfstand!    Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat die  Rasterfahndung, mit der im Herbst 2001 so genannte islamistische  Schläfer aufgespürt werden sollten, für verfassungswidrig erklärt.  Betroffen waren damals alle aus islamisch geprägten Staaten  stammenden Sudenten und Hochschulabsolventen im Alter von 18 bis 40  Jahren. Derartige Eingriffe in das Grundrecht auf informationelle  Selbstbestimmung setzten "eine konkrete Gefahr für hochrangige  Rechtsgüter" voraus, und nicht bloß eine allgemeine Bedrohungslage,  urteilten die Richter. Hierzu mehr...
 
  
- Krings/Kampeter: China muss Geistiges Eigentum besser schützen    Berlin (ots) - Anlässlich des Chinabesuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erklären die beiden Koordinatoren des Gesprächskreises  "Geistiges Eigentum im Digitalen Zeitalter" der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB, und Steffen  Kampeter MdB:     Die Bundeskanzlerin hat bei Ihrer China-Visite den Wert des  Geistigen Eigentums deutlich hervorgehoben und zu einem Schwerpunkt  ihrer Gespräche mit der chinesischen Regierung gemacht. Damit zeigt  sich, wie wichtig der Bundesregierung der Schutz Geistigen Eigentums  ist und welchen mehr...
 
  
- amnesty international Jahresbericht 2006 / Ein verbindliches Bekenntnis zu den Menschenrechten - der Weg zu mehr menschlicher Sicherheit    Berlin (ots) -      - Querverweis: Die Pressemitteilung zum Jahresbericht liegt in       der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html      abrufbar -      "Menschliche Sicherheit lässt sich nur erreichen, wenn die Menschenrechte Grundlage allen staatlichen Handelns werden. Das Jahr 2005 hat gezeigt, dass immer mehr internationale und nationale Gremien sowie Regierungen, diese Auffassung teilen - auch wenn es um den Menschenrechtsschutz bei 'Antiterror-Maßnahmen' geht", sagte Barbara mehr...
 
  
- Franz Müntefering: Unternehmen nicht weiter entlasten    Hamburg (ots) - Vizekanzler Franz Müntefering hat sich dagegen ausgesprochen, bei der geplanten Reform der Unternehmenssteuern die Betriebe zu entlasten. "Das Ganze soll kein Steuersenkungsprogramm für Unternehmen sein", sagt er in einem Interview mit der ZEIT. "Wir haben kein Geld übrig."     Müntefering betont, die SPD wolle das Tempo der Reformen auch nach dem Wechsel an der Parteispitze nicht ändern: "Wir machen, was wir uns vorgenommen haben, und brauchen uns in der SPD nicht jeden Tag neu darüber zu unterhalten." Die Sozialdemokraten dürften mehr...
 
  
- Widmann-Mauz: Große Koalition reagiert auf Anliegen der Ärzteschaft    Berlin (ots) - Anlässlich des heute beginnenden 109. Ärztetages in Magdeburg erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gesundheitspolitische Sprecherin,  Annette Widmann-Mauz MdB:     Mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz reagiert die Große  Koalition auf Forderungen des 107. Ärztetages, in denen eine  Liberalisierung und Flexibilisierung des Berufsrechts gefordert  wurde. Der Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett am kommenden  Mittwoch verabschieden will, sieht Erleichterungen für die Gründung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |