Krings/Kampeter: China muss Geistiges Eigentum besser schützen
Geschrieben am 23-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich des Chinabesuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erklären die beiden Koordinatoren des Gesprächskreises  "Geistiges Eigentum im Digitalen Zeitalter" der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB, und Steffen  Kampeter MdB:
     Die Bundeskanzlerin hat bei Ihrer China-Visite den Wert des  Geistigen Eigentums deutlich hervorgehoben und zu einem Schwerpunkt  ihrer Gespräche mit der chinesischen Regierung gemacht. Damit zeigt  sich, wie wichtig der Bundesregierung der Schutz Geistigen Eigentums  ist und welchen Stellenwert er im weltweiten Wirtschaftshandeln  besitzt.
     Eine dreistellige Milliardensumme müssen Unternehmen als Verluste  durch Diebstahl am Geistigen Eigentum jedes Jahr hinnehmen. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Geschäftszahlen der betroffenen  Unternehmen aus, sondern kostet auch Arbeitsplätze. Dank des  Einsatzes der Bundeskanzlerin hat der chinesische Ministerpräsident  Wen Jiabao erklärt, sich des Themas verstärkt annehmen zu wollen und  gesetzliche Grundlagen für einen effektiven Ideen- und Patentschutz  zu schaffen.
     Es darf aber nicht nur bei Ankündigungen bleiben, sondern die  Gesetze müssen staatlicherseits auch durchgesetzt werden. Ein  Bewusstseinswandel in der chinesischen Gesellschaft kann nur dann  eintreten, wenn der Staat konsequent durchgreift und damit die  Bedeutung des Geistigen Eigentums hervorhebt.
     Bundestag und Bundesregierung werden die angekündigten  Verbesserungen in China sorgfältig beobachten. Im Interesse der  deutschen Wirtschaft werden wir nicht nachlassen, die chinesische  Regierung zu Fortschritten bei einem effektiven Schutz von Patent-,  Marken-, Design- und Urheberrechten zu drängen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13807
  
weitere Artikel: 
- amnesty international Jahresbericht 2006 / Ein verbindliches Bekenntnis zu den Menschenrechten - der Weg zu mehr menschlicher Sicherheit    Berlin (ots) -      - Querverweis: Die Pressemitteilung zum Jahresbericht liegt in       der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html      abrufbar -      "Menschliche Sicherheit lässt sich nur erreichen, wenn die Menschenrechte Grundlage allen staatlichen Handelns werden. Das Jahr 2005 hat gezeigt, dass immer mehr internationale und nationale Gremien sowie Regierungen, diese Auffassung teilen - auch wenn es um den Menschenrechtsschutz bei 'Antiterror-Maßnahmen' geht", sagte Barbara mehr...
 
  
- Franz Müntefering: Unternehmen nicht weiter entlasten    Hamburg (ots) - Vizekanzler Franz Müntefering hat sich dagegen ausgesprochen, bei der geplanten Reform der Unternehmenssteuern die Betriebe zu entlasten. "Das Ganze soll kein Steuersenkungsprogramm für Unternehmen sein", sagt er in einem Interview mit der ZEIT. "Wir haben kein Geld übrig."     Müntefering betont, die SPD wolle das Tempo der Reformen auch nach dem Wechsel an der Parteispitze nicht ändern: "Wir machen, was wir uns vorgenommen haben, und brauchen uns in der SPD nicht jeden Tag neu darüber zu unterhalten." Die Sozialdemokraten dürften mehr...
 
  
- Widmann-Mauz: Große Koalition reagiert auf Anliegen der Ärzteschaft    Berlin (ots) - Anlässlich des heute beginnenden 109. Ärztetages in Magdeburg erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gesundheitspolitische Sprecherin,  Annette Widmann-Mauz MdB:     Mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz reagiert die Große  Koalition auf Forderungen des 107. Ärztetages, in denen eine  Liberalisierung und Flexibilisierung des Berufsrechts gefordert  wurde. Der Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett am kommenden  Mittwoch verabschieden will, sieht Erleichterungen für die Gründung mehr...
 
  
- BND-Präsident kündigt schärfere Führung des Geheimdienstes an    Hamburg (ots) - Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Ernst Uhrlau, hat nach den Bespitzelungsaktionen gegen Journalisten angekündigt, Observationen durch den Geheimdienst künftig genauer zu kontrollieren.       "Nach den bisherigen Erfahrungen ist für mich klar: Ich muss durch Führung sicherstellen, dass es in Zukunft im BND keine unzulässige Abschottung mehr gibt. Denn schließlich muss ich als Präsident mit meiner Person für Fehlentwicklungen gerade stehen", sagt Uhrlau der ZEIT.     Offenbar haben nach dem geheimen Bericht des Sonderermittlers mehr...
 
  
- Chance für die Zukunft / Unabhängigkeit für Montenegro: Renovabis hofft auf positive Entwicklungen    Freising (ots) - Als Chance für eine friedliche Zukunft in der Balkanregion hat Renovabis-Geschäftsführer Gerhard Albert den Ausgang des Unabhängigkeitsreferendums in Montenegro bewertet. "Wir hoffen, dass die staatliche Unabhängigkeit Montenegros eine klare politische Legitimation zur Lösung der anstehenden Probleme vor allem in Fragen der Wirtschaft und der europäischen Integration vermittelt", betonte Albert am Sitz des katholischen Osteuropa-Hilfswerks in Freising bei München. Gleichzeitig appellierte Albert an die politisch Verantwortlichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |