stern-Umfrage: Union stürzt in Wählersympathie ab
Geschrieben am 23-05-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Union hat in der Bevölkerung weiter an  Sympathie verloren. In der wöchentlichen Politumfrage des Hamburger  Magazins stern und des Fernsehsenders RTL fiel die Partei im  Vergleich zur Vorwoche um drei Punkte auf 35 Prozent. Nach einem  Höhenflug in den vergangenen Monaten liegt die Union damit wieder auf dem Niveau der Bundestagswahl vom 18. September 2005, bei der sie  35,2 Prozent erhielt. Die SPD verbesserte sich um einen Punkt und  erreicht 28 Prozent. Die FDP steigt um zwei Punkte auf ein neues  Jahreshoch von 13 Prozent. Die Werte der übrigen Parteien änderten  sich nicht: Linkspartei wie in der Vorwoche 10 Prozent, Grüne 9  Prozent. Für "sonstige Parteien" würden 5 Prozent der Wähler stimmen.
     Unentschlossen, ob und wen sie wählen würden, sind 29 Prozent der  Deutschen - so viele wie noch nie in diesem Jahr.
     Datenbasis: 2499 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 15.  bis 19. Mai. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte,  Auftraggeber: stern und RTL. Quelle: Forsa.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei. Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel.: 040/3703-3555.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13685
  
weitere Artikel: 
- Geheimdienst-Experte Schmidt-Eenboom im stern: Dem damaligen Kanzleramtschef Steinmeier war Kontrolle über Rechtsbrecher im BND entglitten    Hamburg (ots) - Der Geheimdienst-Experte Erich Schmidt-Eenboom  widerspricht energisch Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der  behauptet hat, während der rotgrünen Regierung sei der  Bundesnachrichtendienst nie der politischen Kontrolle entglitten.  Schmidt-Eenboom erklärte in einem Gespräch mit dem stern, in der  neuen, schon am Mittwoch erscheinenden Ausgabe des Hamburger  Magazins: "Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Ein Dienst im  Dienst hat sich am Kanzleramt und den BND-Präsidenten vorbei  schwerwiegende Rechtsbrüche geleistet. mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Deutsche haben wenig Vertrauen in Geheimdienste    Hamburg (ots) - Mehr als die Hälfte der Bundesbürger hat wenig  oder gar kein Vertrauen in die deutschen Geheimdienste. Das ergab  eine Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern. 42 Prozent der  Bürger haben danach "eher wenig", 16 Prozent sogar "überhaupt kein  Vertrauen" in die Geheimdienste. "Eher großes" Vertrauen haben 28  Prozent der Bundesbürger. Nur 6 Prozent erklärten, sie hätten "sehr  großes Vertrauen" in die Arbeit der Geheimdienste.     Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 18. und 19. Mai. Statistische mehr...
 
  
- stern: BND-Mitarbeiter arbeitete früher für Stasi    Hamburg (ots) - Der Leipziger Politikberater Uwe Müller war nach  eigenen Angaben von 1982 bis 1986 fünf Jahre lang als Inoffizieller  Mitarbeiter (IM) für die DDR-Staatssicherheit tätig. Wie das  Hamburger Magazin stern in seiner neuen, diese Woche bereits am  Mittwoch erscheinenden Ausgabe berichtet, hatte Müller unter anderem  die Aufgabe, auf DDR-Kirchentagen wie dem in Greifswald 1985  "Hintergrundinformationen" über die Einschätzungen westdeutscher  Journalisten zu sammeln. Zu diesem Zweck ließ ihn das Mi-nisterium  für Staatssicherheit mehr...
 
  
- stern: Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel als Vorsitzender des Normenkontrollrates zum Bürokratieabbau im Gespräch    Hamburg (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel will nach einem  Bericht des Hamburger Magazins stern offenbar den ehemaligen  baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) als  Vorsitzenden des neuen Normenkontrollrates vorschlagen. Das  achtköpfige Gremium soll künftig alle Gesetzesvorhaben einer Art  Bürokratie-TÜV unterziehen. Ein entsprechendes Gesetz wird zurzeit im Bundestag beraten. Die Große Koalition hofft, dass die durch zuviel  Bürokratie entstehenden Kosten der Unternehmen um bis zu 20  Milliarden Euro gesenkt werden mehr...
 
  
- Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert 20-prozentige Anhebung des Regelsatzes bei Alg II und Sozialhilfe - "Berechnungen der Bundesregierung fachlich zweifelhaft"    Berlin (ots) - Der Regelsatz beim Arbeitslosengeld II und der Sozialhilfe muss nach neuesten Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) um 20 Prozent auf 415 Euro angehoben werden. "Der derzeit geltende Satz von 345 Euro reicht nicht aus, um Armut zu verhindern, sondern treibt Menschen in soziale Not", sagte DPWV-Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Schneider am Dienstag in Berlin.      Er kritisierte, dass bei der jüngsten Regelsatzberechnung der  Bundesregierung auf Grundlage der Einkommensverbrauchsstichprobe (EVS) von 2003 Kürzungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |