Kampf gegen Rechtsextremismus - Anhörung, Generaldebatte, Beobachtungsstelle
Geschrieben am 22-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Bundesinnenminister Schäuble hat heute den  aktuellen Jahresbericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz  vorgestellt. Dazu erklären Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende  der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss, und Katina  Schubert, stellvertretende Parteivorsitzende:
     Der Bericht bestätigt: Die rechtsextremistische Gefahr wächst.
     Deshalb reicht es nicht länger aus, wenn sich die Innenminister  hie und da darüber verständigen. Es ist höchste Zeit für eine  sachkundige und ressortübergreifende Anhörung im Bundestag und für  eine Generaldebatte im Plenum des Bundestages mit Folgen.
     Außerdem brauchen wir in der Bundesrepublik Deutschland endlich  eine Beobachtungsstelle für Rechtsextremismus, Antirassismus und  Antisemitismus nach EU-Vorbild, die keinerlei parteiegoistischen  Interessen unterliegt.
     Sofort geht es darum, die Angstzonen zurück zu drängen und  aufzulösen. Deshalb setzen wir uns weiter dafür ein, die  Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus zu stärken und  Opferberatungsstellen, die mobilen Beratungsteams und weitere  Projekte weiter zu finanzieren und zu unterstützen.
  Originaltext:         Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.:  030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13618
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Kolumbiens Vizepräsident kritisiert Europas fehlendes Engagement im Anti-Drogen-Kampf    Berlin (ots) - Mit deutlichen Worten hat Kolumbiens Vizepräsident  Francisco Santos  Europa fehlendes Engagement im Anti-Drogen-Kampf  seines Landes vorgeworfen. Den Europäern fehle "das Verständnis von  ihrer Mitverantwortung für die tödlichen Folgen des Kokaanbaus",  sagte Santos dem Tagesspiegel in Bogota. "Drogen sind ein integraler  Bestandteil des Konflikts", führte Santos aus, "ohne Drogen keine  Guerilla und keine Paramilitärs."Mit ihrem Kokainkonsum finanzierten  Europäer letztlich "die Landminen, Entführungen und Vertreibungen -  den mehr...
 
  
- Reiche/Flachsbarth: BfS-Präsident muss sich für Kritik des Wissenschaftsrats verantworten    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung der Stellungnahme  des Wissenschaftsrats zum Bundesamt für Strahlenschutz (BfS),  erklären die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB und die zuständige  Berichterstatterin im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und  Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages, Dr. Maria Flachsbarth  MdB:     Die Stellungnahme des Wissenschaftsrates ist ein Armutszeugnis für die Leitung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Weder die  Sicherheitsforschung in der Kerntechnik mehr...
 
  
- BPI: GKV-Probleme sind hausgemacht / Pharmaverband kritisiert Sparpläne im Arzneimittelbereich    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von SPD-Fraktionschef Peter Struck (SPD), im Zuge der geplanten Gesundheitsreform müsse bei Arzneimittelherstellern erneut "kräftig gespart" werden, erklärte Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie: "Noch am Freitag beschloß das Parlament die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent und die Rücknahme des erst 2004 eingeführten Ausgleichs für versicherungsfremde Leistungen. Damit werden die Belastungen für die GKV um 5 Milliarden Euro steigen. Jetzt an der mehr...
 
  
- LVZ: SPD-Generalsekretär Heil: SPD fühlt sich in ihrer Politik vom Bundespräsidenten auf ganzer Linie unterstützt    Leipzig (ots) - Sehr zufrieden ist die SPD angesichts der jüngsten wirtschaftspolitischen Rede des Bundespräsidenten vor dem  DGB-Bundeskongress. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil sagte dazu in  einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe):  "Die SPD fühlt sich in all diesen Punkten auf der richtigen Seite und vom Bundespräsidenten unterstützt." Heil erinnerte dabei an Köhlers  zentrale Rede-Punkte und an die "Heuschrecken-Aktion" von Franz  Müntefering, an die notwendige Sozialverantwortung des Eigentums und  den SPD-Wunsch mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zum Verfassungsschutzbericht    Berlin (ots) - Was soll das?! Schäuble stellt den Bericht des  Verfassungsschutzes vor und dessen Beamte haben errechnet, dass es  weniger Nazis - Verzeihung: Rechtsextremisten -  gibt. Waren es im  Jahr 2004 noch 40700, so ließen sich für 2005 nur 39 000  nachweisen. Hurra! 1700 Plagegeister sind wir los.  Blödsinn. Vielleicht lag der »Schwund« nur daran, dass den  verfassungsschützenden Beamten vor den jüngsten Tarifabschlüssen  einfach nicht genug Zeit blieb, um alle  rassistischen und sonstigen  Vorkommnisse mit Nazihintergrund in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |