EDEKA baut Ernährungskompetenz weiter aus
Geschrieben am 30-04-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Gesunde Ernährung: Mehr als 1.100 Ernährungsservice-Mitarbeiter      in den Märkten     - Bio: Obst- und Gemüse-Sortiment wächst um 55       Prozent     - Transparenz: Umfangreiche Nährwertkennzeichnung auf dem Weg     - Weitere Kundenbindungsmaßnahme: DeutschlandCard gut gestartet
     Deutschlands führender Lebensmittelhändler EDEKA baut seine  Ernährungskompetenz weiter aus. Neben einem umfangreichen  Serviceangebot über die Kunden-Hotline "Genuss bewusst", Internet und Fachbroschüren beraten inzwischen mehr als 1.100  Ernährungsservice-Mitarbeiter in EDEKA-Märkten die Kunden zu Fragen  gesunder Ernährung. EDEKA erweitert außerdem mit dem Ausbau der  Eigenmarken-Linien "Lust auf Leicht" und "VielLeicht" das  umfangreiche Angebot preisattraktiver Handelsmarken um genussreiche,  fettreduzierte Produkte und trägt dem gestiegenen  Informationsbedürfnis der Verbraucher durch eine umfangreiche  Nährwertkennzeichnung Rechnung.
     EDEKA treibt den qualitativen Ausbau sowie die Aufwertung des  Eigenmarken-Sortiments, dessen Anteil am Einzelhandelsumsatz im Jahr  2007 auf 16 Prozent gestiegen ist, konsequent voran. So wird auch im  Produktsegment fettreduzierter Lebensmittel das Sortiment  kontinuierlich ausgebaut.
     Das beim Start der Marke "EDEKA Lust auf Leicht" aus 14  verschiedenen Wurstsorten bestehende Angebot ist inzwischen um  zahlreiche Milch- und Käse-Produkte ergänzt worden. Insgesamt können  die Verbraucher derzeit aus knapp 40 Artikeln mit reduziertem  Fettgehalt auswählen. Geplant ist der sukzessive Ausbau auf 80  Artikel.
     Nach dem sehr guten Start in Bayern und positiver  Verbraucher-Resonanz vermarktet die EDEKA-Gruppe außerdem die neue  Wurstgeneration "VielLeicht", die weniger als drei Prozent Fettanteil aufweist, in allen EDEKA-Märkten. Möglich gemacht wird der geringe  Fettgehalt durch ein innovatives Herstellungsverfahren, das gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung in  Freising entwickelt wurde. Herkömmliche Wurstwaren enthalten zwischen 25 und 40 Prozent Fett, Light-Varianten immer noch zehn bis 15  Prozent. Unter dem Dach der EDEKA-Eigenmarken kommen darüber hinaus  verstärkt zukunftsträchtige Chilled Food- und Convenience-Produkte   dazu.
     Bio-Obst- und -Gemüse bei Verbrauchern im Trend
     Besonders erfolgreich entwickelte sich das Bio-Wertkost-Sortiment  von EDEKA, das inzwischen 250 Artikel in Bio-Qualität aus  kontrolliert ökologischem Anbau anbietet. Vor allem im Obst- und  Gemüse-Bereich greifen die Kunden immer häufiger zur Bio-Qualität.  Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Umsatz in diesem Bereich um 55  Prozent erhöht. Mit "EDEKA Selection Yacaran" hat EDEKA als erster  Anbieter im deutschen Markt zudem eine eigene Premium-Marke im Obst-  und Gemüse-Segment gestartet. Abhängig von der Verfügbarkeit der  benötigten Qualitäten werden bis zu 20 Produkte angeboten -  angefangen bei Äpfeln bis hin zu Tomaten. Der Ausbau innovativer und  gesundheitsorientierter Handelsmarken ist die konsequente Fortsetzung des bereits vor drei Jahren gemeinsam mit dem Institut Fresenius  entwickelten Ernährungskonzeptes, zu dem inzwischen auch die mehr als 1.100 Ernährungsservice-Mitarbeiter mit ihrer Beratungsleistung in  den EDEKA-Märkten beitragen.
     Umfangreiche Kennzeichnung auf EDEKA-Eigenmarken
     Das Informationsbedürfnis der Verbraucher steigt. Deshalb setzt  die EDEKA-Gruppe ab der zweiten Jahreshälfte Schritt für Schritt eine verbraucherfreundliche Nährwertkennzeichnung auf den Eigenmarken um.  Das Konzept sieht vor, die so genannten "Big 8" - also Brennwert,  Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren,  Ballaststoffe sowie Natrium - in die Kennzeichnung aufzunehmen.  Außerdem werden die zentralen "4+1"-Werte, zu denen neben dem  Brennwert, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Natrium gehören,  in Bezug auf den Tagesbedarf pro Portion in besonderer Weise  hervorgehoben. Zusätzlich werden allergene Stoffe gesondert  ausgewiesen.
     DeutschlandCard sorgt für weitere Kundenbindung
     Mit der DeutschlandCard macht EDEKA den Verbrauchern ein weiteres  attraktives Angebot und hat damit sein Kundenkarten-Konzept  runderneuert: Das am 3. März gestartete neue  Multipartner-Bonusprogramm ist erfolgreich angelaufen. Nur zwei  Monate nach dem Start nutzen allein bei EDEKA bundesweit bereits rund zwei Millionen Verbraucher die DeutschlandCard. Mit weit über 2.000  teilnehmenden EDEKA- und Marktkauf-Standorten stehen den Verbrauchern aktuell 1.300 Akzeptanzstellen mehr zur Verfügung als beim  Vorgänger-Modell EDECARD - Tendenz steigend. Zum  DeutschlandCard-Programm zählen neben den Marken EDEKA und Marktkauf  auch die Deutsche Bank, der Pharmagroßhändler GEHE mit den gesund  leben-Partner-Apotheken, der Last-Minute Spezialist L'TUR sowie die  porta-Einrichtungshäuser. Zusätzlich werden Schritt für Schritt  weitere Regionalpartner in das Programm aufgenommen.
     Die EDEKA-Gruppe im Profil
     Die EDEKA-Gruppe ist mit einem Umsatz von knapp 38 Mrd. Euro und  annähernd 10.000 Märkten klarer Marktführer im deutschen  Lebensmitteleinzelhandel. Kerngeschäftsfelder sind das von  selbstständigen EDEKA-Kaufleuten geführte Vollsortimentsgeschäft  sowie das Discount-Segment. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen  rund 253.000 Mitarbeiter.
  Originaltext:         EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51907 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51907.rss2
  Pressekontakt: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG Unternehmenskommunikation/Public Affairs New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel. (040) 63772182 Fax  (040) 63772971 E-Mail: presse@edeka.de www.edeka.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  134249
  
weitere Artikel: 
- Hafen, Zechen, Einkaufsflächen - Ruhrgebiet im Wandel / 9. IIR-Konferenz "Immobilienstandort Ruhrgebiet" am 17. und 18. Juni 2008 im Sheraton Essen Hotel    Frankfurt am Main (ots) - Wohnungsüberhang, Strukturwandel und  Polarisierung im Einzelhandel - das Ruhrgebiet muss auf dem Weg zur  führenden Dienstleistungsregion noch manche Aufgabe lösen. Die im  Jahr 2008 geplanten Städtebau-Investitionen in Nordrhein-Westfalen  sollen laut NRW-Bauminister Oliver Wittke vor allem Innenstädte  stärken und sozial schwierige Wohnviertel aufwerten (welt.de  11.04.2008). Dass eine Wiederbelebung ehemaliger Industriebrachen  erfolgreich sein kann, zeigt das Beispiel Oer-Erkenschwick: Auf dem  Gelände der 1992 mehr...
 
  
- Braunkohleindustrie wälzt keine Kosten ab / Rekultivierung ist Teil des Bergbaus / Besondere Verpflichtungen der Alteigentümer / Keine Subventionen    Köln (ots) - Die Förderung von Braunkohle und die zeitnahe  Rekultivierung nicht mehr benötigter Abbauflächen sind untrennbar  miteinander verbunden. Eine Abwälzung der Kosten für die  Wiederherstellung von Kulturlandschaften auf die Allgemeinheit findet in Deutschland nicht statt, teilte der Bundesverband Braunkohle  (DEBRIV) in einer ersten Reaktion auf entstellende Medienberichte  mit. Braunkohle, so der DEBRIV, ist unter Berücksichtigung aller  Kosten und im Hinblick auf alle Reviere ein vollständig  subventionsfreier Energieträger, der mehr...
 
  
- Gründung der Firma Fountain Healthcare Partners, einer Risikokapitalgesellschaft für Biowissenschaftsunternehmen    Dublin und New York (ots/PRNewswire) -     - Nach erstem Abschluss über 75 Millionen Euro (117 Millionen USD) aufgebracht     - Grösster Risikokapitalfonds (Venture Capital, "VC") für Biowissenschaften in Irland gegründet     - Einer der weltweit grössten Emerging-Manager-VC-Fonds im Biowissenschaftssektor errichtet     - Fountain, mit Hauptsitz in Dublin, wird die Mehrheit seines Kapitals in Europa mit Schwerpunkt Irland investieren     Fountain Healthcare Partners ("Fountain") gibt bekannt, dass es heute die erste Finanzierungsrunde für seinen mehr...
 
  
- Geprüfte Qualität: Telefónica Deutschland erhält ISO Zertifikat  ISO 20.000 als Standard für professionelles IT-Service-Management im Kundenservice - Feierliche Verleihung durch ISO-Vertreter in Münch    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     München, 30. April 2008 - Telefónica Deutschland wird als erstes  Unternehmen der Telefónica Gruppe ISO 20.000 zertifiziert. Die  feierliche Verleihung durch das akkreditierte  Zertifizierungsunternehmen "Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung  von Managementsystemen" (DQS) fand heute in München statt. ISO 20.000 beschreibt die Anforderungen eines professionellen  IT-Service-Management. Weltweit sind es derzeit rund mehr...
 
  
- Canadian Arrow - Neueste Untersuchungsergebnisse, Aktualisierung der Schätzung des Untertagevorkommens eingeleitet    Sudbury, Kanada (ots/PRNewswire) - Canadian Arrow Mines, Ltd. (CRO: TSX-V) (im Weiteren das "Unternehmen") gibt die Untersuchungsergebnisse der verbleibenden Diamantbohrungen des Tiefenbohrungsprogramms im Kenbridge-Projekt bekannt. Das Unternehmen schloss im Herbst 2007 und Anfang 2008 60 Diamantbohrungen (17.786 m) unterhalb des Tagebauteils der Lagerstätte ab. Durch die Bohrungen konnten Ni-Sulfid-Mineralisierungen in der Lagerstätte bis 375 m tief erfolgreich nachverfolgt werden. Die Ergebnisse werden in die historische Datenbank integriert, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |