Canadian Arrow - Neueste Untersuchungsergebnisse, Aktualisierung der Schätzung des Untertagevorkommens eingeleitet
Geschrieben am 30-04-2008 |   
 
    Sudbury, Kanada (ots/PRNewswire) - Canadian Arrow Mines, Ltd. (CRO: TSX-V) (im Weiteren das "Unternehmen") gibt die Untersuchungsergebnisse der verbleibenden Diamantbohrungen des Tiefenbohrungsprogramms im Kenbridge-Projekt bekannt. Das Unternehmen schloss im Herbst 2007 und Anfang 2008 60 Diamantbohrungen (17.786 m) unterhalb des Tagebauteils der Lagerstätte ab. Durch die Bohrungen konnten Ni-Sulfid-Mineralisierungen in der Lagerstätte bis 375 m tief erfolgreich nachverfolgt werden. Die Ergebnisse werden in die historische Datenbank integriert, um eine aktualisierte Ressourcenschätzung für den Untertageanteil der Lagerstätte vornehmen zu können. Die Ressourcenschätzung für den geplanten Tagebau ergibt ein Vorkommen von 6,7 Millionen gelöster Tonnen mit einem Gehalt von 0,38 % Ni und 0,23 % Cu bis zu einer Tiefe von 160 m. Die Aktualisierung der Vorkommensschätzung wird von der Firma P&E Mining Consultants aus Brampton (Ontario) durchgeführt.
       Wichtige Untersuchungsergebnisse:      -   KB-07-181 - 0,77 % Ni, 0,29 % Cu, 0,02 % Co, auf 17,8 m          -  darunter 1,00 % Ni, 0,32 % Cu, 0,03 % Co auf 12,3 m      -   KB-07-185 - 1,22 % Ni, 0,35 % Cu, 0,03 % Co, auf 17,8 m          -  darunter 2,46 % Ni, 0,42 % Cu, 0,05 % Co auf 4,6 m      -   KB-07-196 - 0,72 % Ni, 0,48 % Cu, 0,02 % Co, auf 23,5 m          -  darunter 1,27 % Ni, 0,55 % Cu, 0,04 % Co auf 5,2 m
     Todd Keast, Vice President Exploration des Unternehmens, sagte zu den Ergebnissen: "Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass sich die Kenbridge-Mineralisierung auf hervorragende Weise in die Tiefe fortsetzt. Die deutliche Ausrichtung der Erzproben höheren Gehalts wird in die Modellierung der aktualisierten Untertage-Vorkommensschätzung eingehen. Die kürzlich bekannt gegebenen höheren Nickelausbeuten (siehe Pressemitteilung vom 16. April 2008) und die fundierte Datenbank mit den Bohrergebnissen werden sich positiv auf die Untertage-Vorkommensschätzung und die Gesamtwirtschaftlichkeit des Projekts auswirken. Innerhalb eines Jahres haben wir die Oberflächenbohrungen an der Lagerstätte abschliessen, eine Reihe umwelt- und geotechnischer Untersuchungen vornehmen, entscheidende Teile der Bergbauausrüstung erstehen und offizielle Verhandlungen mit Treaty 3 First Nations aufnehmen können. Wir sind auch weiterhin bestrebt, das Kenbridge-Projekt zu einem wirtschaftlichen Bergbaubetrieb auszubauen."
 
      Untersuchungsergebnisse:      Bohrung       von m      bis m      Länge m      Ni %      Cu %     Co %      KB-07-181     284,2      302,0         17,8      0,77      0,29     0,02      KB-07-181     284,2      296,5         12,3      1,00      0,32     0,03      KB-08-184     282,5      283,5          1,0      1,26      0,58     0,05      KB-08-185     326,3      344,1         17,8      1,22      0,35     0,03      KB-08-185     336,1      340,7          4,6      2,46      0,41     0,05      KB-08-185     359,8      365,0          5,2      0,69      0,15     0,03      KB-08-195     303,6      309,7          6,1      1,06      0,55     0,04      KB-08-195     320,2      332,3         12,1      0,33      0,15     0,01      KB-08-195     329,0      332,3          3,3      0,50      0,32     0,01      KB-08-196     361,8      363,6          1,8      1,00      0,32     0,02      KB-08-196     357,0      395,0         38,0      0,54      0,35     0,02      KB-08-196     371,5      395,0         23,5      0,72      0,48     0,02      KB-08-196     371,5      376,7          5,2      1,27      0,55     0,04      KB-08-196     380,7      392,9         12,2      0,79      0,62     0,02      KB-08-196     380,7      386,7          6,0      1,03      0,50     0,02      KB-08-197     426,0      445,0         19,0      0,46      0,28     0,01      KB-08-197     428,0      431,2          3,2      0,83      0,45     0,02      Lage der Bohrungen:      Bohrung      Teufe      Hochwert    Rechtswert  Azimutwinkel   Einfallen      KB-07-181      325,5     5481426      454112        310           -57      KB-08-184      377,8     5481453      454126        307           -55      KB-08-185        407     5481453      454126        306           -65      KB-08-186        413     5481453      454126        303           -72      KB-08-187        401     5481510      454154        310           -52      KB-08-188        281     5481541      454119        306           -57      KB-08-189        264     5481541      454119        310           -45      KB-07-191         78     5481451      454069        308           -70      KB-07-193        410     5481312      454053        307           -61      KB-07-194        482     5481312      454053        307           -68      KB-08-195        380     5481364      454088        304           -55      KB-08-196        449     5481364      454088        302           -65      KB-08-197        497     5481364      545088        304           -69
 
     Die Ergebnisse sind für diese Phase des Kenbridge-Projekts abschliessend. Künftige Bohrungen auf Kenbridge werden nach Abschluss der aktualisierten Vorkommensschätzung ausgewertet. Die Bohrtätigkeit ist inzwischen auf die regionalen Explorationsziele des Unternehmens ausgedehnt worden.
     Untersuchungsmethode
     --------------------
     Die angegebenen Diamant-Bohrabschnittlängen mit Mineralisierungen sind ausschliesslich in Richtung der Bohrung gemessen. Die NQ-Bohrkerne werden in zwei Hälften gespalten. Eine Hälfte wird in der originalen Bohrkernbox aufbewahrt; die andere Hälfte wird zur Untersuchung an ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Labor versandt. Die Proben werden von den ISO-17025-akreditierten Accurassay Laboratories in Thunder Bay (Ontario) untersucht. Die auf unedle Metalle (Nickel, Kupfer und Kobalt) geprüften Proben werden mit Königswasser aufgeschlossen und anschliessend mithilfe der Atomabsorptionsspektroskopie untersucht.
     Das Explorationsprogramm wird unter der Leitung von Todd Keast P. Geo., dem Vice President Exploration des Unternehmens und einer qualifizierten Person nach dem National Instrument 43-101, durchgeführt. Die Informationen in der vorliegenden Mitteilung wurden unter der Leitung von Kim Tyler, P. Geo., Präsident des Unternehmens und eine qualifizierte Person nach dem National Instrument 43-101, zusammengestellt.
     Informationen zu Canadian Arrow Mines, Ltd.
     Canadian Arrow Mines, Ltd. ist ein etabliertes kanadisches Explorations- und Erschliessungsunternehmen, das sich auf die Erschliessung und Förderung von Nichtedelmetall-Lagerstätten in der Nähe bestehender Infrastrukturen durch Exploration, Erschliessung und Übernahmen spezialisiert hat. Die Aktien von Canadian Arrow Mines werden an der TSX Venture Exchange unter dem Tickersymbol "CRO" gehandelt.
     Investoren werden gebeten, die eigens für Investorenbeziehungen erstellten Seiten von Canadian Arrow unter http://www.agoracom.com/IR/CanadianArrow zu besuchen. Dort können sie Fragen stellen, auf die sie am selben Tage eine Antwort erhalten, oder sie können auch einfach Fragen, die andere Investoren bereits gestellt haben, konsultieren. Alternativ können Investoren auch per E-Mail (CRO@agoracom.com) korrespondieren bzw. Fragen stellen und sich als Investor in die E-Mail-Liste eintragen lassen, um künftig alle Pressemitteilungen und aktuellen Berichte in Echtzeit zugeschickt zu bekommen.
 
          Falls Sie unsere Pressemitteilungen künftig per E-Mail erhalten              möchten, wenden Sie sich bitte an: sarah@chfir.com.         DIE VORLIEGENDE PRESSMITTEILUNG WURDE VON DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG         ERSTELLT, DIE FÜR IHREN INHALT DIE VOLLE VERANTWORTUNG ÜBERNIMMT.     DIE TSX VENTURE EXCHANGE HAT DEN INHALT DER VORLIEGENDEN PRESSMITTEILUNG                 WEDER GENEHMIGT NOCH MISSBILLIGT.
 
     Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Website unter http://www.canadianarrowmines.ca bzw. rufen Sie gebührenfrei unter der Telefonnummer 1-877-262-6354 an oder wenden Sie sich bitte an: Canadian Arrow Mines, Ltd., R. Kim Tyler, P. Geo, Präsident, Tel.: +1-705-673-8259, E-Mail: kim@canadianarrowmines.ca, CHF Investor Relations, Barry Leung, Tel.: +1-416-868-1079, App. 247, E-Mail: barry@chfir.com oder Sarah Gingerich, Tel.: +1-416-868-1079, App. 238, E-Mail: sarah@chfir.com.
  Originaltext:         Canadian Arrow Mines, Ltd. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70834 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70834.rss2
  Pressekontakt: Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Website unter  http://www.canadianarrowmines.ca bzw. rufen Sie gebührenfrei unter  der Telefonnummer 1-877-262-6354 an oder wenden Sie sich bitte an:  Canadian Arrow Mines, Ltd., R. Kim Tyler, P. Geo, Präsident, Tel.:  +1-705-673-8259, E-Mail: kim@canadianarrowmines.ca, CHF Investor  Relations, Barry Leung, Tel.: +1-416-868-1079, App. 247, E-Mail:  barry@chfir.com oder Sarah Gingerich, Tel.: +1-416-868-1079, App.  238, E-Mail: sarah@chfir.com.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  134291
  
weitere Artikel: 
- Skoda Auto Gruppe weist wachsende Verkäufe aus - starke Krone bremst Ergebniswachstum    Mlada Boleslav / Weiterstadt (ots) - Skoda Auto hat im ersten  Quartal 2008 mit 173.5 Tsd. Pkw mehr Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert als je zuvor. Damit wurde der Vorjahreswert um 15,7 Prozent (+ 23.6  Tsd. Fahrzeuge) übertroffen. Einen entscheiden Anteil hieran hatte  insbesondere die positive Entwicklung auf dem chinesischen Markt.     Gleichzeitig konnten auch die Produktionsstückzahlen (178.7 Tsd.  Fahrzeuge / + 11,0 %) und der Absatz der  Gruppe (176.2 Tsd.  Fahrzeuge / + 9,8 %) gesteigert werden. Zum Ergebnis des Volkswagen  Konzerns im mehr...
 
  
- Oliver Kaltner wird Vorstand Marketing & Sales der Premiere AG    München (ots) - 30. April 2008. Der Aufsichtsrat der Premiere AG  hat heute Oliver Kaltner (39) zum neuen Marketing- und  Vertriebsvorstand der Premiere AG bestellt. Kaltner wechselt von der  Sony Deutschland GmbH zu Premiere und übernimmt den Vorstandsbereich  Marketing & Sales zum 1. Juli 2008, der bisher direkt beim  Vorstandsvorsitzenden Michael Börnicke geführt wurde.     Rainer Großkopf, Vorsitzender des Aufsichtsrats: "Wir freuen uns  sehr, dass wir mit Oliver Kaltner einen erfahrenen Marketing- und  Vertriebsexperten mit ausgewiesener mehr...
 
  
- BGA: Schwacher Abschluss für starkes Quartal im Großhandel    Berlin (ots) - "Mit einer Wachstumspause im März endet im  Großhandel ein insgesamt starkes erstes Quartal. Ob dies Vorbote  einer stärkeren konjunkturellen Abkühlung ist, ist noch nicht  absehbar. Jedoch scheinen die Preissteigerungen aus der ungebrochen  starken Nachfrage nach Rohstoffen wie Öl, Gas und  landwirtschaftlichen Erzeugnissen die Konjunktur spürbar zu belasten. Darauf deutet die Spreizung zwischen nomineller und realer  Entwicklung hin." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des  Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels, mehr...
 
  
- Einladung zum Presseevent - Klimaschutzoffensive im Hundertwasser Hügelwiesenland Rogner Bad Blumau und WWF präsentieren neue Kooperation     Wien / Steiermark, Bad Blumau (ots) - Das Rogner Bad Blumau orientiert sich seit seinem Bestehen an der Philosophie von Friedensreich Hundertwasser: "Ein Leben im Einklang mit der Natur". Die hauseigene Geothermieanlage versorgt den Thermenbetrieb mit Ökoenergie und spart dadurch jedes Jahr 4 Millionen kg CO2. Dies hat denselben Klimaschutzeffekt wie 2.700 PKW jährlich weniger auf der Straße.     2008 geht das Rogner Bad Blumau noch einen Schritt weiter und unterstützt ein internationales mehr...
 
  
- US-Präsident George W. Bush beruft CSC CEO ins National Security Telecommunications Advisory Comitee    Wiesbaden (ots) - Computer Sciences Corporation (CSC) gibt  bekannt, dass US-Präsident George W. Bush den CSC  Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführer Michael Laphen in das  National Security Telecommunications Advisory Commitee (NSTAC)  berufen hat.     Zu den Mitgliedern des NSTAC zählen hochrangige Manager von  renommierten Telefongesellschaften, Netzwerkausstattern, Unternehmen  der Informationstechnologie, Softwarefirmen, Finanzunternehmen sowie  Luftfahrtgesellschaften. Die NSTAC erstellt auf den Erfahrungen der  Industrie basierende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |