| | | Geschrieben am 29-04-2008 Go-Green beschäftigt wiedergewählten Vorstand / BvDP gewinnt weitere Mitgliedsunternehmen
 | 
 
 Bonn (ots) - Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes
 Deutscher Postdienstleister e.V. in Bonn stellte sich der bestätigte
 Vorstand geschlossen hinter die vielfältigen Initiativen, gerade im
 Logistikbereich wirksam gegen die klimaschädlichen Nebenwirkungen
 unternehmerischer Tätigkeit anzugehen.
 
 "Die Umweltdiskussion läuft auf immer höheren Touren, nicht nur in
 Europa. Zwar werden die Transporte immer intelligenter gesteuert,
 auch die steigenden Energiekosten zwingen zum Sparen, dennoch lassen
 sich die Feinstaub- und CO2-Emissionen nicht wegdiskutieren." sagte
 Wolfhard Bender, Vorsitzender des BvDP.
 
 "Die erfolgreichen Postdienstleister haben ihre Verantwortung
 erkannt und setzen entsprechende Lösungen bereits um." erläuterte als
 Hauptredner Oliver Gritz, CFO DHL Express Global. Der Konzern steuert
 nicht nur eine der weltgrößten Luftfrachtflotten, sondern betreibt
 allein in Deutschland ca. 70.000 Fahrzeuge. Deutsche Post CEO Dr.
 Frank Appel hatte erst kürzlich das Go-Green Programm öffentlich
 vorgestellt. Gritz verdeutlichte den Dreiklang von messen, reduzieren
 und ausgleichen an ausgewählten Investitionsbeispielen.
 
 Die neuen Mitgliedsunternehmen, darunter die Austria Post in
 Deutschland, Spectos und Fujitsu-Siemens, präsentierten sich vor der
 Versammlung.
 
 Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Postdienstleister
 e.V. (BvDP) haben auf ihrer Versammlung in Bonn ihren
 stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Hasenauer und ihren
 Schatzmeister Klaus Schramm einstimmig bestätigt. Gemeinsam mit dem
 Vorsitzenden Wolfhard Bender und Geschäftsführer Eugen Pink, werden
 beide für mindestens zwei weitere Jahre die erfolgreiche
 Verbandsarbeit fortsetzen.
 
 Originaltext:         Bundesverband Deutscher Postdienstleister
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13152
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13152.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V.
 Eugen Pink
 Adenauerallee 87
 53113 Bonn, Germany
 Tel.: +49 228 914 36 30
 Fax: +49 228 914 36 60
 E-Mail: e.pink@bvdp.de
 www.bvdp.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133936
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bundesumweltminister Gabriel eröffnet am 6. Mai in Berlin Gipfeltreffen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Europa    Frankfurt am Main (ots) - Am 6. Mai 2008 veranstaltet die Maleki  Group in Kooperation mit Economist Conferences den European  Sustainability Summit im Hilton Berlin. Die erstmals stattfindende  Veranstaltung ist als jährliches Dialogforum konzipiert, das den  Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hinsichtlich  der politischen Rahmenbedingungen in der EU für ökonomisches Wachstum unter dem Primat ökologischer Verträglichkeit fördern soll.     Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft  diskutieren am 6. mehr...
 
Energiekosten senken ohne Komfortverlust - Intelligentes Power-Management am PC    Berlin (ots) - Oft lassen sich im Büro schon mit einfachen  Verhaltensänderungen spürbare Reduktionen des Energieverbrauchs und  damit der Energiekosten erzielen. Die Stromsparfunktion moderner  Rechnersysteme, auch Power Management genannt, ist ein komfortables  Werkzeug zur Reduzierung der Energiekosten, ohne an Bedienungskomfort einzubüßen. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen  Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, wie sich das Power Management  eines PCs einrichten lässt.     Alle modernen Rechner verfügen in der Regel über ein Power mehr...
 
Fachkongress WoMenPower    Hannover (ots) -      - Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen eröffnete den       Kongress    - Fast 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich     Der Fachkongress WoMenPower wurde am 25. April von der  Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen vor einem  vornehmlich weiblichen Publikum in Hannover eröffnet. Fast 900  Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Thema Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu informieren. Die Deutsche Messe Hannover organisiert diesen Kongress seit mehr...
 
Movianto unterzeichnet Vertrag mit GlaxoSmithKline in der Tschechischen Republik    Stuttgart (ots) - Der Pharmahersteller GlaxoSmithKline übergibt  sämtliche Aufgaben rund um Logistik in der Tschechischen Republik an  Movianto.     Künftig ist Movianto, einer der führenden Healthcare-Logistiker in Europa, für Lagerung und Transport sämtlicher  verschreibungspflichtiger Produkte und Impfstoffe von GlaxoSmithKline in der Tschechischen Republik verantwortlich. Dreh- und Angelpunkt  aller Logistikprozesse ist das hochmoderne Lager von Movianto in  Brno. Die Arzneimittel von GlaxoSmithKline werden hier entsprechend  den jeweiligen mehr...
 
Sony verdoppelt Produktionskapazität von BRAVIATM LCD-Fernsehern: Wachsende Nachfrage in Europa    Tokio, Japan und Nitra, Slowakei (ots/PRNewswire) - Die Sony Corporation ("Sony") gab heute bekannt, die jährliche Produktionskapazität von BRAVIATM LCD-Fernsehern in der Slowakei von zwei Millionen Geräten im Geschäftsjahr 2007 auf vier Millionen Geräte bis Ende Dezember 2008 verdoppeln zu wollen. Das Werk in der Slowakei wird Sonys weltweit grösster Hersteller von LCD-Fernsehern werden. Im Rahmen des Expansionsplans soll die Anzahl der Beschäftigten bis Ende Dezember 2008 ebenfalls um 50 %, von 2.300 auf 3.500, ansteigen.     Sony begann im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |