| | | Geschrieben am 29-04-2008 Fachkongress WoMenPower
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 - Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen eröffnete den
 Kongress
 - Fast 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich
 
 Der Fachkongress WoMenPower wurde am 25. April von der
 Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen vor einem
 vornehmlich weiblichen Publikum in Hannover eröffnet. Fast 900
 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Thema
 Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu informieren. Die
 Deutsche Messe Hannover organisiert diesen Kongress seit fünf Jahren
 im Rahmen der HANNOVER MESSE. In seiner Begrüßungsrede wies Sepp D.
 Heckmann, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG darauf
 hin, wie wichtig es sei, dem Thema "Frauen und Technik" ein Forum auf
 der HANNOVER MESSE zu bieten. "Wir haben in diesem Jahr eine sehr
 hohe Zahl an Teilnehmerinnen. Jetzt gilt es, zunehmend auch Männer
 für diesen Kongress zu interessieren, denn die vor uns liegenden
 gesellschaftlichen Probleme betreffen Frauen und Männer gleichermaßen
 und sind nur gemeinsam zu lösen", so Heckmann weiter.
 
 Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend sowie gleichzeitig Schirmherrin der Veranstaltung,
 unterstrich in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung des
 gesellschaftlichen Wandels für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands:
 "Wir wollen in einem modernen und innovativen Land leben, in dem
 jeder Frau und jedem Mann eine berufliche Karriere offen steht, in
 dem wir uns aber auch gemeinsam um Kinder und alte Menschen kümmern.
 Es ist Aufgabe der Politik, die Rahmenbedingungen für diesen
 gesellschaftlichen Wandel zu schaffen." Die Bundesfamilienministerin
 führte weiter aus, dass sich bei den jungen Männern bereits ein
 Wandel abzeichne und immer mehr junge Väter das Elterngeld in
 Anspruch nehmen, um sich um ihre Kinder zu kümmern.
 
 Eine Voraussetzung für Chancengleichheit ist die Bereitstellung
 von Krippenplätzen, um Müttern und Vätern die Rückkehr in den Beruf
 zu erleichtern. In diesem Zusammenhang verwies die
 Bundesfamilienministerin auf den geplanten Ausbau von
 Tagesbetreuungsplätzen für Kinder in den kommenden Jahren.
 
 Viele Unternehmen richten zurzeit Betriebskindergärten und
 -krippen ein, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sich zu binden,
 denn die familienbewusste Personalpolitik ist nach einer Untersuchung
 des Bundesfamilienministeriums für viele junge Berufstätige genauso
 wichtig wie das Gehalt. Die Daimler AG beispielsweise wird bis 2009
 an allen deutschen Werksstandorten insgesamt 500 Betreuungsplätze
 anbieten. "Aber dieses Angebot ist nur eine Maßnahme. Unser Diversity
 beruht aber natürlich nicht nur auf Quoten und Kinderkrippen. Damit
 wir als Unternehmen nachhaltigen Erfolg haben, müssen wir die Mädchen
 bereits frühzeitig für naturwissenschaftliche und technische Fächer
 begeistern", sagte Günther Fleig, Vorstandsmitglied Personal und
 Arbeitsdirektor der Daimler AG, Stuttgart, in seinem Vortrag.
 Insgesamt sind fast 21 Prozent der Auszubildenden bei Daimler
 weiblich, und ein Drittel der Studierenden an der Berufsakademie sind
 Frauen.
 
 Nach den Eröffnungsreden startete das vielfältige
 Workshop-Programm, wobei der Schwerpunkt auf den klassischen
 Karrierethemen lag. In Workshops wie "Quereinstieg mit
 Karriereperspektive" und "Betriebsnachfolgen durch Frauen" wurden
 ganz konkrete Handlungsstrategien aufgezeigt. Im Workshop "Karriere
 International - Persönlichkeitsentwicklung in internationalen
 Unternehmen" wurden Karrieren in international agierenden Unternehmen
 beleuchtet. Ein weiterer Workshop widmete sich der Vereinbarkeit von
 Karriere und Familie für Führungskräfte. Hier wurden die
 Erfolgsfaktoren flexibler Arbeitsmodelle herausgearbeitet. Im sehr
 gut besuchten Workshop "Spiele mit der Macht - Wie Frauen sich besser
 durchsetzen"  erhielten Frauen konkrete Tipps, wie sie mit den
 inoffiziellen Regeln männlich geführter Organisationen umgehen und
 diese Regeln zu ihren Gunsten nutzen können. Moderiert wurde der
 Kongress von Sabine Asgodom, der erfolgreichen Autorin und
 Management-Trainerin, die sich in einer Talkrunde mit Fragen um
 Frauen-Netzwerke befasste.
 
 Neu war das Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Sicht
 der Väter". Im Rahmen einer Podiumsdiskussion stellten Väter in
 Elternzeit bzw. Teilzeit ihre jeweiligen Positionen dar. Hiermit
 sollten Männer ermutigt werden und Impulse sowie Einblicke in
 praktische Integrationslösungen erhalten. Neben diesen klassischen
 Workshop-Themen wurden aber auch neue und ungewöhnliche Methoden
 präsentiert. Der Workshop "Das Ende der Bescheidenheit - der
 Samurai-Impuls" verschaffte allen Teilnehmerinnen eine ganz neue
 Erfahrung. Hier ging es um Kampfgeist und darum, sich hierbei der
 Schwertkunst zu bedienen. Im Seminartheater über Rollen und Emotionen
 hatten die Zuschauerinnen und Zuschauer Gelegenheit, im Dialog mit
 der Trainerin Gesprächsstrategien zu entwickeln und eigene Potenziale
 zu ermitteln.
 
 Der 6. Fachkongress WoMenPower findet im Rahmen der HANNOVER MESSE
 2009 am 24. April statt.
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 Brigitte Mahnken-Brandhorst
 Tel. +49 511 89-31024
 E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133956
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Movianto unterzeichnet Vertrag mit GlaxoSmithKline in der Tschechischen Republik    Stuttgart (ots) - Der Pharmahersteller GlaxoSmithKline übergibt  sämtliche Aufgaben rund um Logistik in der Tschechischen Republik an  Movianto.     Künftig ist Movianto, einer der führenden Healthcare-Logistiker in Europa, für Lagerung und Transport sämtlicher  verschreibungspflichtiger Produkte und Impfstoffe von GlaxoSmithKline in der Tschechischen Republik verantwortlich. Dreh- und Angelpunkt  aller Logistikprozesse ist das hochmoderne Lager von Movianto in  Brno. Die Arzneimittel von GlaxoSmithKline werden hier entsprechend  den jeweiligen mehr...
 
Sony verdoppelt Produktionskapazität von BRAVIATM LCD-Fernsehern: Wachsende Nachfrage in Europa    Tokio, Japan und Nitra, Slowakei (ots/PRNewswire) - Die Sony Corporation ("Sony") gab heute bekannt, die jährliche Produktionskapazität von BRAVIATM LCD-Fernsehern in der Slowakei von zwei Millionen Geräten im Geschäftsjahr 2007 auf vier Millionen Geräte bis Ende Dezember 2008 verdoppeln zu wollen. Das Werk in der Slowakei wird Sonys weltweit grösster Hersteller von LCD-Fernsehern werden. Im Rahmen des Expansionsplans soll die Anzahl der Beschäftigten bis Ende Dezember 2008 ebenfalls um 50 %, von 2.300 auf 3.500, ansteigen.     Sony begann im mehr...
 
DELO Industrie Klebstoffe erzielt Umsatzwachstum von 14 Prozent    Windach (ots) - DELO Industrie Klebstoffe verzeichnete zum  Geschäftsjahresende am 31. März 2008 einen Gesamtumsatz von 30,6 Mio. Euro und erzielte damit ein Umsatzwachstum von 14 Prozent. Mit 55  Neueinstellungen vermeldet der Hersteller von High-Tech-Klebstoffen  ebenfalls Rekordzahlen beim Mitarbeiterwachstum. Zudem expandierte  DELO räumlich: Im September erfolgte der Umzug in die neuen  Firmengebäude in Windach bei München.     "Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent können wir auf ein  erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken", sagt DELO-Geschäftsführer mehr...
 
Gesetzes-TÜV soll Bürger vor Paragrafen-Dschungel schützen    Köln (ots) - Berlin, 29. April 2008 - Die Bundesregierung will ab  sofort dafür sorgen, dass neue Bundesgesetze die Bürger nicht mit  zusätzlicher Bürokratie belasten. Dies berichtet die Online-Ausgabe  des Wirtschaftsmagazins 'Capital'. Danach hat die Merkel-Regierung  die Kompetenzen des Normenkontrollrats intern bereits entsprechend  erweitert. Bislang prüft dieser Gesetzes-TÜV lediglich die  Bürokratiekosten, die Unternehmen durch neue Gesetze entstehen.  "Indem wir den Fokus erweitern, machen wir den Bürokratie-Abbau  insgesamt populärer", mehr...
 
CTS EVENTIM concludes cooperation agreement with Dutch partner    Munich (ots) - CTS Eventim is working together with Dutch retail  chain Totaal Gemak / Tickets will be sold in stores and via the CTS  internet platform / attractive new service offer for ticket buyers  and event organisers.     CTS EVENTIM AG, established market leader within Germany and  Europe in the ticketing sector, has concluded a cooperation agreement with Dutch retail chain Totaal Gemak. The trial period starts in May  in selected branches and tickets will be obtainable in all of Totaal  Gemak's stores by the end of the year. With CTS mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |