| | | Geschrieben am 29-04-2008 DELO Industrie Klebstoffe erzielt Umsatzwachstum von 14 Prozent
 | 
 
 Windach (ots) - DELO Industrie Klebstoffe verzeichnete zum
 Geschäftsjahresende am 31. März 2008 einen Gesamtumsatz von 30,6 Mio.
 Euro und erzielte damit ein Umsatzwachstum von 14 Prozent. Mit 55
 Neueinstellungen vermeldet der Hersteller von High-Tech-Klebstoffen
 ebenfalls Rekordzahlen beim Mitarbeiterwachstum. Zudem expandierte
 DELO räumlich: Im September erfolgte der Umzug in die neuen
 Firmengebäude in Windach bei München.
 
 "Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent können wir auf ein
 erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken", sagt DELO-Geschäftsführer
 Dr. Wolf-Dietrich Herold. Erstmals wurde mit einem Umsatz von 30,6
 Mio. Euro die Grenze von 30 Millionen überschritten. Auch im Ausland
 konnte DELO seine Position weiterhin festigen: 50 Prozent des
 Umsatzes wurden außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. "Wir freuen
 uns vor allem über ein starkes Umsatzwachstum in Asien. Dank unserer
 Repräsentanzen in Shanghai und Singapur konnten wir unseren
 Bekanntheitsgrad weiter erhöhen - alleine in Südostasien generierten
 wir Umsatzzuwächse von 47 Prozent", so Dr. Wolf-Dietrich Herold.
 Darüber hinaus schafft sich DELO im kommenden Jahr ein weiteres
 Standbein im Ausland mit der neu gründeten USA-Tochtergesellschaft
 DELO Industrial Adhesives.
 
 Das Wachstum von DELO zeigt sich nicht nur am Umsatzergebnis: DELO
 vermeldet im vergangenen Jahr 55 Neueinstellungen und beschäftigt
 aktuell 210 Mitarbeiter. Das sind die meisten Neueinstellungen in der
 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Um der steigenden Mitarbeiterzahl
 gerecht zu werden, expandierte DELO im vergangenen Geschäftjahr auch
 räumlich und bezog im September 2007 die neuen Firmengebäude bei
 München. Auf einer Gesamtfläche von 25.000 m² sind
 Produktionsanlagen, Entwicklungslaboratorien sowie Schulungs- und
 Verwaltungsgebäude zu finden. Maßgeschneiderte High-Tech-Klebstoffe
 für Branchen wie die Automobilzulieferindustrie, Mikroelektronik
 sowie Glas- und Kunststoffdesign werden hier entwickelt, produziert
 und an Kunden in der ganzen Welt verschickt.
 
 Neben Klebstoffen und den dazugehörigen Gerätesystemen setzt DELO
 auf umfassende technische Beratung und Unterstützung von der
 Planungsphase bis hin zur Implementierung in den Serienprozess. Im
 Fokus stehen innovative Technologien wie Display, Smart Label und die
 Halbleiterindustrie. Schon jetzt beliefert DELO bei Smart
 Card-Modulen 80 % des Weltmarkts. Und in jedem zweiten Handy weltweit
 steckt Klebstoff des Windacher Unternehmens.
 
 Originaltext:         DELO Industrie Klebstoffe
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68003
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68003.rss2
 
 Pressekontakt:
 Jennifer Bader
 DELO Industrie Klebstoffe
 DELO-Allee 1, 86949 Windach, Deutschland
 Telefon +49 8193 9900-212
 Telefax +49 8193 9900-5212
 E-Mail jennifer.bader@DELO.de
 www.DELO.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133986
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesetzes-TÜV soll Bürger vor Paragrafen-Dschungel schützen    Köln (ots) - Berlin, 29. April 2008 - Die Bundesregierung will ab  sofort dafür sorgen, dass neue Bundesgesetze die Bürger nicht mit  zusätzlicher Bürokratie belasten. Dies berichtet die Online-Ausgabe  des Wirtschaftsmagazins 'Capital'. Danach hat die Merkel-Regierung  die Kompetenzen des Normenkontrollrats intern bereits entsprechend  erweitert. Bislang prüft dieser Gesetzes-TÜV lediglich die  Bürokratiekosten, die Unternehmen durch neue Gesetze entstehen.  "Indem wir den Fokus erweitern, machen wir den Bürokratie-Abbau  insgesamt populärer", mehr...
 
CTS EVENTIM concludes cooperation agreement with Dutch partner    Munich (ots) - CTS Eventim is working together with Dutch retail  chain Totaal Gemak / Tickets will be sold in stores and via the CTS  internet platform / attractive new service offer for ticket buyers  and event organisers.     CTS EVENTIM AG, established market leader within Germany and  Europe in the ticketing sector, has concluded a cooperation agreement with Dutch retail chain Totaal Gemak. The trial period starts in May  in selected branches and tickets will be obtainable in all of Totaal  Gemak's stores by the end of the year. With CTS mehr...
 
Noch vier Wochen:  Der Countdown zum "Airlebnis" ILA2008 läuft    Berlin (ots) - Hightech-Premieren, die Giganten der Lüfte und  fliegende Legenden im Anflug auf Schönefeld - Flugprogramm der  Spitzenklasse am Publikums-Wochenende - Raumfahrtbereich so groß wie nie - "60 Jahre Luftbrücke" im Freigelände - Rundflüge mit der "Tante" Ju     Berlin, 29. April 2008 - Der Countdown zur Internationalen Luft-  und Raumfahrtausstellung läuft. In vier Wochen öffnet die ILA2008  ihre Pforten auf dem Südgelände des Flughafens Berlin-Schönefeld. Vom 27. Mai bis 1. Juni zeigen über 1.000 Aussteller aus rund 40 Ländern  mehr...
 
stern.de: Telekom lässt Hunderttausende Aufträge unbearbeitet    Hamburg (ots) - Bei der Deutschen Telekom sind nach Informationen  von stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins, mindestens  300000 unbearbeitete Aufträge aufgelaufen. Ob Tarifwechsel,  Bestellungen von Anschlüssen oder Internetanschlüsse  nach Umzügen -  zigtausendfach wurden Fälle auf Halde gelegt. Zudem liegen laut  stern.de seit Anfang April 27.000 Beschwerden unerledigt auf den  Servern der Telekom.
     Wie stern.de weiter berichtet, funktioniert der Austausch des  Computersystems, mit dem mehrere Tausend Berater und  mehr...
 
Globalisierung positiv gestalten - RAPUNZEL NATURKOST AG initiiert "One World Award"    Legau/ Deutschland (ots) - Die Tatsache, dass wir alle in einer  Welt leben, inspirierte den deutschen Bio-Pionier und Gründer der  RAPUNZEL NATURKOST AG, Joseph Wilhelm, einen neuen internationalen  Preis ins Leben zu rufen - den so genannten "One World Award".     Weltweite Kommunikationsnetze, Verkehrs- und Handelswege sind die  positiven Seiten der Globalisierung und eröffnen realistische  Möglichkeiten, dass immer mehr Menschen an globalem Wissen und  Wohlstand teilhaben können. Die Kehrseite der Medaille: 2,6  Milliarden Arme stehen 800 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |