| | | Geschrieben am 29-04-2008 Hannover Messe 2008: Experts  to  Outline  Potential  of  Alternative Fuels
 | 
 
 Berlin / Hannover (ots) - The rising price of gasoline and concern
 about  greenhouse gas emissions (GHG) are bringing fuel efficiency to
 the forefront  in Germany. Fuel efficiency and alternative fuels will
 be topics  of  an expert panel at the Clean Moves Exposition during
 the Hannover  Messe on April 23, 2008 at 10:30am.
 
 Alternative fuels are playing a significant  role  in  reducing
 auto emissions. Research is developing biofuels from non-food crops
 (i.e. "second generation") such as biomass-to-liquid or cellulosic
 ethanol and it is likely  that  additional  sources  such  as
 biomethane  or hydrogen could be available for automobiles in the
 near future.
 
 The panel will  be  addressing  scientific  progress  and
 investment potential in alternative fuels. Sustainability in first-
 and  second- generation ethanol will be  the  focus  of  Alberto
 Carmona  Bosch's presentation. He is the  Business  Development
 Director  at  Abengoa Bioenergy Europe. His company is Europe's
 largest ethanol producer.
 
 Dr. Eckhard Boles and Mr. Marco Keller from the Goethe University
 in Frankfurt/Main will discuss the Pentalco Project. The  project  is
 a spin-off from a research group led by Dr. Boles, and  is  working
 to develop a straw-based  second-generation  ethanol  process  over
 the next two years.  Franziska Müller-Langer and  Michael  Seiffert
 from the Institute for Energy and  Environment  Leipzig  will
 present  an assessment of biomethane compared to other biofuel
 options.
 
 Dr. Ulrich Schmidtchen from the German Hydrogen and Fuel
 Association will discuss producing hydrogen derived from  solar  and
 wind  power and  expanding  current  infrastructure   to   make
 hydrogen   fuel accessible to the everyday consumer.
 
 Invest in Germany will moderate the  panel  and  host  an
 investors' reception following the discussion. The panel  discussion
 will  take place in the Energy Hall 27, booth  F  41,  at  the
 Hannover  Messe. Invest in Germany is the inward investment promotion
 agency  of  the Federal   Republic   of   Germany.   It   provides
 investors   with comprehensive support from site selection to  the
 implementation  of investment decisions.
 
 Originaltext:         Invest in Germany
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55240
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55240.rss2
 
 Pressekontakt:
 Media Contact:
 Eva Henkel
 Invest in Germany
 Phone: +49-30-200099-173
 Fax:   +49-30-200099-111
 Email: henkel@invest-in-germany.com
 www.invest-in-germany.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133928
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heraeus Holding GmbH Bilanzpressekonferenz 2008 - Technologiemeldung    Hanau (ots) -      Mit Innovationen weltweit erfolgreich     Mit 25 eigenen Entwicklungszentren und über 4700 Patenten und  Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. 97 neue  Basispatente sind im Geschäftsjahr 2007 hinzugekommen. Die  Innovationsrate konnte auf einem hohen Niveau von über 20 Prozent  gehalten werden. "Innovationen sind der Motor unserer  unternehmerischen Tätigkeit und ein wichtiges Standbein unserer  Wachstumsstrategie. Sie sollen neue Marktsegmente erschließen und  Plattformen für neue Technologien für unser Unternehmen mehr...
 
Go-Green beschäftigt wiedergewählten Vorstand / BvDP gewinnt weitere Mitgliedsunternehmen    Bonn (ots) - Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes  Deutscher Postdienstleister e.V. in Bonn stellte sich der bestätigte  Vorstand geschlossen hinter die vielfältigen Initiativen, gerade im  Logistikbereich wirksam gegen die klimaschädlichen Nebenwirkungen  unternehmerischer Tätigkeit anzugehen.     "Die Umweltdiskussion läuft auf immer höheren Touren, nicht nur in Europa. Zwar werden die Transporte immer intelligenter gesteuert,  auch die steigenden Energiekosten zwingen zum Sparen, dennoch lassen  sich die Feinstaub- und CO2-Emissionen mehr...
 
Bundesumweltminister Gabriel eröffnet am 6. Mai in Berlin Gipfeltreffen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Europa    Frankfurt am Main (ots) - Am 6. Mai 2008 veranstaltet die Maleki  Group in Kooperation mit Economist Conferences den European  Sustainability Summit im Hilton Berlin. Die erstmals stattfindende  Veranstaltung ist als jährliches Dialogforum konzipiert, das den  Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hinsichtlich  der politischen Rahmenbedingungen in der EU für ökonomisches Wachstum unter dem Primat ökologischer Verträglichkeit fördern soll.     Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft  diskutieren am 6. mehr...
 
Energiekosten senken ohne Komfortverlust - Intelligentes Power-Management am PC    Berlin (ots) - Oft lassen sich im Büro schon mit einfachen  Verhaltensänderungen spürbare Reduktionen des Energieverbrauchs und  damit der Energiekosten erzielen. Die Stromsparfunktion moderner  Rechnersysteme, auch Power Management genannt, ist ein komfortables  Werkzeug zur Reduzierung der Energiekosten, ohne an Bedienungskomfort einzubüßen. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen  Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, wie sich das Power Management  eines PCs einrichten lässt.     Alle modernen Rechner verfügen in der Regel über ein Power mehr...
 
Fachkongress WoMenPower    Hannover (ots) -      - Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen eröffnete den       Kongress    - Fast 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich     Der Fachkongress WoMenPower wurde am 25. April von der  Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen vor einem  vornehmlich weiblichen Publikum in Hannover eröffnet. Fast 900  Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Thema Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu informieren. Die Deutsche Messe Hannover organisiert diesen Kongress seit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |