| | | Geschrieben am 29-04-2008 IT-Projekte auf Eis: E-Learning und Customer Relationship Management oft nicht umgesetzt
 | 
 
 Hamburg (ots) - IT-Projekte werden in Unternehmen immer häufiger
 auf die lange Bank geschoben oder gleich ganz gestrichen. Insgesamt
 konnten im vergangenen Jahr nur 29 Prozent der IT-Entscheider alle
 Projekte wie geplant umsetzen. Vor allem E-Learning- und
 CRM-(Customer-Relationship-Management-)Projekte standen auf der
 Streichliste: Jede fünfte Fach- und Führungskraft hat in diesen
 Bereichen ihre für 2007 eingeplanten Projekte nicht umgesetzt. Zu
 diesen Ergebnissen kommt die Studie "IT-Budget 2008" der
 InformationWeek, die zusammen mit Steria Mummert Consulting
 ausgewertet wurde.
 
 Die Gründe für das Scheitern der IT-Projekte sind vielfältig: In
 jedem dritten Fall waren eine fehlende Lösungsreife, Fehlplanungen
 oder Bedarfsänderungen die Ursache. Zu 30 Prozent standen
 Budgetkürzungen einer Projektdurchführung entgegen (2006: 21,6
 Prozent). Zudem lässt eine zu komplizierte Implementierung immer mehr
 Befragte kapitulieren. Von 2006 bis 2007 hat sich der Anteil
 entsprechender Gründe mehr als verdoppelt - von 7,4 auf 16 Prozent.
 
 Im Vergleich zu 2006 hat die Zahl zurückgestellter oder
 aufgegebener Projekte in nahezu allen IT-Bereichen zugenommen. Wie
 bereits in 2006 verzichteten die befragten Fach- und Führungskräfte
 am ehesten auf Maßnahmen im Dokumentenmanagement. Nur etwa 65 Prozent
 der hier vorgesehenen Projekte sind auch tatsächlich umgesetzt
 worden. Damit ist die Durchführungsquote gegenüber 2006 unverändert
 geblieben.
 
 Am zweithäufigsten scheiterten Maßnahmen im Bereich E-Learning,
 dicht gefolgt von Projekten im Customer Relationship Management. Die
 Streichquote im E-Learning stieg dabei von 15 auf 21,4 Prozent. Auch
 im CRM-Bereich wurde jedes fünfte Projekt nicht umgesetzt. Hier stieg
 die Ausfallquote von knapp 19 auf 21 Prozent. Besonders auffällig
 regierte der Rotstift 2007 im Enterprise Resource Planning (ERP).
 Innerhalb eines Jahres kam es hier fast zu einer Verdopplung der
 Projektausfälle und ließ dieses Thema von Platz 8 auf Platz 4
 vorrücken.
 
 Die Top 10 der gescheiterten IT-Projekte
 (IT-Bereiche, in denen Projekte gestrichen oder aufgeschoben wurden,
 Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich)
 
 2007 2006
 Dokumentenmanagement/Knowledge Management 34,4 34,4
 E-Learning                                21,4 14,9
 CRM (Customer Relationship Management)    21,1 18,8
 ERP (Enterprise Resource Planning)        17,9 9,2
 Storage/Datensicherung                    16,3 13,8
 Groupware                                 14,8 11,7
 Anwendungsintegration/EAI                 12,0 12,1
 SOA (Serviceorientierte Architekturen)    11,3 nicht abgefragt
 EDI (Electronic Data Interchange)/Web-EDI 10,2 7,8
 E-Commerce-Lösungen (B2B/B2C)             9,8  7,4
 
 Basis: 459 Befragte
 
 Hintergrundinformationen
 Die Studie "IT-Budget 2008" untersucht die konkreten Investitions-
 und Anschaffungsabsichten von Unternehmen in Deutschland. Im Zeitraum
 zwischen Januar und Februar 2008 wurden durch eine Online-Befragung
 459 IT-Manager und IT-Verantwortliche aus deutschen Unternehmen
 interviewt.
 
 Originaltext:         Steria Mummert Consulting
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
 
 Pressekontakt:
 Steria Mummert Consulting
 Susanne Theisen-Canibol
 Tel.: +49 (0) 40 22703-8568
 E-Mail: susanne.canibol@extern.steria-mummert.de
 
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133923
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hannover Messe 2008: Experts  to  Outline  Potential  of  Alternative Fuels    Berlin / Hannover (ots) - The rising price of gasoline and concern about  greenhouse gas emissions (GHG) are bringing fuel efficiency to the forefront  in Germany. Fuel efficiency and alternative fuels will be topics  of  an expert panel at the Clean Moves Exposition during  the Hannover  Messe on April 23, 2008 at 10:30am.     Alternative fuels are playing a significant  role  in  reducing   auto emissions. Research is developing biofuels from non-food crops   (i.e. "second generation") such as biomass-to-liquid or cellulosic   ethanol and mehr...
 
Heraeus Holding GmbH Bilanzpressekonferenz 2008 - Technologiemeldung    Hanau (ots) -      Mit Innovationen weltweit erfolgreich     Mit 25 eigenen Entwicklungszentren und über 4700 Patenten und  Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. 97 neue  Basispatente sind im Geschäftsjahr 2007 hinzugekommen. Die  Innovationsrate konnte auf einem hohen Niveau von über 20 Prozent  gehalten werden. "Innovationen sind der Motor unserer  unternehmerischen Tätigkeit und ein wichtiges Standbein unserer  Wachstumsstrategie. Sie sollen neue Marktsegmente erschließen und  Plattformen für neue Technologien für unser Unternehmen mehr...
 
Go-Green beschäftigt wiedergewählten Vorstand / BvDP gewinnt weitere Mitgliedsunternehmen    Bonn (ots) - Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes  Deutscher Postdienstleister e.V. in Bonn stellte sich der bestätigte  Vorstand geschlossen hinter die vielfältigen Initiativen, gerade im  Logistikbereich wirksam gegen die klimaschädlichen Nebenwirkungen  unternehmerischer Tätigkeit anzugehen.     "Die Umweltdiskussion läuft auf immer höheren Touren, nicht nur in Europa. Zwar werden die Transporte immer intelligenter gesteuert,  auch die steigenden Energiekosten zwingen zum Sparen, dennoch lassen  sich die Feinstaub- und CO2-Emissionen mehr...
 
Bundesumweltminister Gabriel eröffnet am 6. Mai in Berlin Gipfeltreffen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Europa    Frankfurt am Main (ots) - Am 6. Mai 2008 veranstaltet die Maleki  Group in Kooperation mit Economist Conferences den European  Sustainability Summit im Hilton Berlin. Die erstmals stattfindende  Veranstaltung ist als jährliches Dialogforum konzipiert, das den  Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hinsichtlich  der politischen Rahmenbedingungen in der EU für ökonomisches Wachstum unter dem Primat ökologischer Verträglichkeit fördern soll.     Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft  diskutieren am 6. mehr...
 
Energiekosten senken ohne Komfortverlust - Intelligentes Power-Management am PC    Berlin (ots) - Oft lassen sich im Büro schon mit einfachen  Verhaltensänderungen spürbare Reduktionen des Energieverbrauchs und  damit der Energiekosten erzielen. Die Stromsparfunktion moderner  Rechnersysteme, auch Power Management genannt, ist ein komfortables  Werkzeug zur Reduzierung der Energiekosten, ohne an Bedienungskomfort einzubüßen. Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen  Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, wie sich das Power Management  eines PCs einrichten lässt.     Alle modernen Rechner verfügen in der Regel über ein Power mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |