| | | Geschrieben am 29-04-2008 IT-Berater 2.0: Wirtschaftsexperten so gefragt wie Informatiker
 | 
 
 Hamburg (ots) - Knapp jede zweite Stellenanzeige für IT-Berater
 mit Berufserfahrung richtet sich an Absolventen mit
 Wirtschaftstudium. Damit werden Wirtschaftswissenschaftler für die
 IT-Beratung genauso häufig gesucht wie studierte Informatiker. Die
 Ansprüche an das Bewerberprofil sind komplex: Die IT- und
 Beratungshäuser verlangen heute nach einem IT-Berater der nächsten
 Generation - technisch exzellent und gleichzeitig wirtschaftlich
 versiert. In fast 80 Prozent der Stellenanzeigen ist neben
 technischem Wissen professionelles Wirtschafts-Know-how Pflicht.
 Reine Informatiker, die nicht wissen, wie sie ein Unternehmen mittels
 IT ökonomisch profitabler machen, passen nicht in das Jobprofil für
 IT-Berater. Das sind Ergebnisse aus der Studie "IT-Jobscout 2008" des
 Beratungs- und Softwarehauses PPI AG.
 
 Allerdings müssen die reinen Wirtschaftswirtschaftswissenschaftler
 mit IT-Kenntnissen auf Anwenderlevel ebenfalls umdenken: Den
 IT-Firmen und Beratungshäusern kommt es stark darauf an, dass ein
 IT-Berater seinem Informatikkollegen ein Konzept mit Kundenwünschen
 auf den Tisch legt, und dabei selbst eine Vorstellung davon hat, ob
 die Anforderungen technisch umsetzbar sind.
 
 Wer sich komplett ohne Studium auf einen IT-Beratungsposten
 bewirbt, sieht sich mit einem stark begrenzten Jobangebot
 konfrontiert. In gerade einmal 7,2 Prozent der untersuchten
 Stellenanzeigen für IT-Berater zählt nicht der akademische Titel,
 hier genügt den Personalchefs eine vergleichbare Ausbildung oder
 langjährige Berufserfahrung. Ob mit oder ohne Studium: Besonders
 begehrt sind Branchenkenner, die vorher zum Beispiel in einer Bank
 oder der Industrie gearbeitet haben. Sie sind bereits mit den
 gängigen Unternehmensprozessen einer Branche vertraut und können sich
 deshalb besser in die Projekte hineindenken.
 
 Hierfür brauchen IT-Berater zudem kommunikative und soziale
 Fähigkeiten. Soft Skills sind bei IT- und Beratungshäusern heute
 genauso gefragt wie eine exzellente fachliche Qualifikation. Mehr als
 60 Prozent der ausgewerteten Jobangebote für IT-Berater richten sich
 an Bewerber mit ausgeprägtem Teamgeist und einer großen
 Kommunikationsbereitschaft. Darüber hinaus stellen die
 Personalverantwortlichen große Anforderungen an die Flexibilität
 ihrer Mitarbeiter. IT-Berater sind in der Regel nicht im Büro des
 Arbeitgebers im Einsatz, sondern beim Kunden vor Ort. In 44 Prozent
 der untersuchten Stellenanzeigen müssen Bewerber deshalb die
 Bereitschaft zu häufigen Geschäftsreisen mitbringen. Zudem herrschen
 vor Ort beim Kunden möglicherweise andere organisatorische und
 technische Bedingungen als sie im eigenen Unternehmen an der
 Tagesordnung sind. Das erfordert ein rasches Umdenken. In jedem
 dritten Jobangebot verlangen die Unternehmen von einem IT-Berater,
 dass er flexibel auf unterschiedliche Arbeitsumgebungen und
 Anforderungen eingehen kann und sich sowohl technisch als auch in der
 Zusammenarbeit mit dem Kunden entsprechend organisiert.
 
 Hintergrundinformation
 Für den IT-Jobscout 2008 wurden die Online-Stellenangebote der 100
 größten IT-Unternehmen untersucht. Im Januar 2008 wurden dafür
 insgesamt 602 Stellenanzeigen ausgewertet.
 
 
 PPI Aktiengesellschaft
 Die PPI Aktiengesellschaft ist seit über 20 Jahren an den Standorten
 Hamburg, Kiel und Frankfurt erfolgreich für die Finanzbranche tätig.
 2007 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen 236 Mitarbeitern über
 30,5 Millionen Euro Umsatz in den drei Geschäftsfeldern Consulting,
 Software Factory und Electronic-Banking-Produkte. Im E-Banking liegt
 der Schwerpunkt auf sicheren und wirtschaftlichen Standardprodukten
 für die Kommunikation zwischen Firmenkunden beziehungsweise
 Privatkunden und ihrer Bank. In der Software-Entwicklung stellt PPI
 durch professionelle und verlässliche Vorgehensweise eine hohe
 Qualität der Ergebnisse und absolute Budgettreue sicher. Das
 Consulting-Angebot erstreckt sich von der strategischen über die
 bankfachliche bis zur IT-Beratung.
 
 Originaltext:         PPI AG Informationstechnologie
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65143
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65143.rss2
 
 Pressekontakt:
 Andreas Gutjahr
 Faktenkontor GmbH
 Tel: +49 (0)40 22703-5470
 Fax: +49 (0)40 22703-1470
 E-Mail: andreas.gutjahr@faktenkontor.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 133922
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IT-Projekte auf Eis: E-Learning und Customer Relationship Management oft nicht umgesetzt    Hamburg (ots) - IT-Projekte werden in Unternehmen immer häufiger  auf die lange Bank geschoben oder gleich ganz gestrichen. Insgesamt  konnten im vergangenen Jahr nur 29 Prozent der IT-Entscheider alle  Projekte wie geplant umsetzen. Vor allem E-Learning- und  CRM-(Customer-Relationship-Management-)Projekte standen auf der  Streichliste: Jede fünfte Fach- und Führungskraft hat in diesen  Bereichen ihre für 2007 eingeplanten Projekte nicht umgesetzt. Zu  diesen Ergebnissen kommt die Studie "IT-Budget 2008" der  InformationWeek, die zusammen mit mehr...
 
Hannover Messe 2008: Experts  to  Outline  Potential  of  Alternative Fuels    Berlin / Hannover (ots) - The rising price of gasoline and concern about  greenhouse gas emissions (GHG) are bringing fuel efficiency to the forefront  in Germany. Fuel efficiency and alternative fuels will be topics  of  an expert panel at the Clean Moves Exposition during  the Hannover  Messe on April 23, 2008 at 10:30am.     Alternative fuels are playing a significant  role  in  reducing   auto emissions. Research is developing biofuels from non-food crops   (i.e. "second generation") such as biomass-to-liquid or cellulosic   ethanol and mehr...
 
Heraeus Holding GmbH Bilanzpressekonferenz 2008 - Technologiemeldung    Hanau (ots) -      Mit Innovationen weltweit erfolgreich     Mit 25 eigenen Entwicklungszentren und über 4700 Patenten und  Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. 97 neue  Basispatente sind im Geschäftsjahr 2007 hinzugekommen. Die  Innovationsrate konnte auf einem hohen Niveau von über 20 Prozent  gehalten werden. "Innovationen sind der Motor unserer  unternehmerischen Tätigkeit und ein wichtiges Standbein unserer  Wachstumsstrategie. Sie sollen neue Marktsegmente erschließen und  Plattformen für neue Technologien für unser Unternehmen mehr...
 
Go-Green beschäftigt wiedergewählten Vorstand / BvDP gewinnt weitere Mitgliedsunternehmen    Bonn (ots) - Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes  Deutscher Postdienstleister e.V. in Bonn stellte sich der bestätigte  Vorstand geschlossen hinter die vielfältigen Initiativen, gerade im  Logistikbereich wirksam gegen die klimaschädlichen Nebenwirkungen  unternehmerischer Tätigkeit anzugehen.     "Die Umweltdiskussion läuft auf immer höheren Touren, nicht nur in Europa. Zwar werden die Transporte immer intelligenter gesteuert,  auch die steigenden Energiekosten zwingen zum Sparen, dennoch lassen  sich die Feinstaub- und CO2-Emissionen mehr...
 
Bundesumweltminister Gabriel eröffnet am 6. Mai in Berlin Gipfeltreffen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Europa    Frankfurt am Main (ots) - Am 6. Mai 2008 veranstaltet die Maleki  Group in Kooperation mit Economist Conferences den European  Sustainability Summit im Hilton Berlin. Die erstmals stattfindende  Veranstaltung ist als jährliches Dialogforum konzipiert, das den  Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hinsichtlich  der politischen Rahmenbedingungen in der EU für ökonomisches Wachstum unter dem Primat ökologischer Verträglichkeit fördern soll.     Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft  diskutieren am 6. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |